Jack Arnold Western Collection
4 / 5 Sterne
BESTELLEN
Bildformat: 1.85:1 / 2.35:1
Tonformat: Dolby Digital 2.0 (Stereo) in Deutsch / Dolby Digital 2.0 (Stereo)
in Englisch
Bonusmaterial: Dokumentation "Jack Arnold erzählt" (ca.
80 Minuten) / Bildergalerien mit Werbematerial / Original-Kinotrailer
Wo der Western noch ein Western
ist. Wo der Konflikt nur Anlass ist für emotion. Wo die Ideologie
bloß Quelle ist für motion. Das gibt es zu sehen: in RED SUNDOWN
(AUF DER SPUR DES TODES, USA 1955). Ein Western: von Jack Arnold. Ein
Western: mit Rory Calhoun.
Jack Arnold und Anthony Mann und Budd Boetticher. Wo der
Western noch ein Western ist. Keine Psychologie, keine Politik. Nichts
Barockes, nichts Manieriertes. Nur: Gunplay and horses.
„Emotion entsteht hier aus den abstraktesten Beziehungen
und aus der konkretesten Schönheit. Der Realismus, der in den historischen
und psychologischen Western so bestimmend ist, hat hier nicht mehr Sinn
als in den frühem Triangle-Produktionen, oder besser gesagt: Hier
entspringt aus der Überlagerung von extremer Konventionalität
und extremem Realismus ein besonderer Glanz“ (André Bazin).
Wo der Western kein Western mehr ist. Wo der Konflikt nur
Anlass ist Botschaften. Wo die Ideologie bloß Quelle ist für
Bedeutung.
Das gibt es zu sehen: in MAN IN THE SHADOW (DES TEUFELS
LOHN, USA 1957) und: in NO NAME ON THE BULLET (AUF DER KUGEL STAND KEIN
NAME, USA 1959). Zwei Western: von Jack Arnold. Ein Western: mit Orson
Welles. Ein Western: mit Audie Murphy.
Jack Arnold und Fred Zinneman und George Stevens. Wo der
Western kein Western mehr ist. Vor dem Staunen die Reflexion. Vor der
Bewunderung das Nachdenken. Statt der Intelligenz: die Intellektualität.
„Sagen wir, der 'Über-Western’ ist ein
Western, der sich schämt, nur ein Western zu sein, und versucht,
seine Existenz durch ein zusätzliches Interesse ästhetischer,
soziologischer, moralischer, psychologischer, politischer oder erotischer
Art zu rechtfertigen, kurz: durch einen dem Genre äußerlichen
Wert, von dem man annimmt, er bereichere es“ (André Bazin).
Wir warten: auf THE MAN FROM BITTER RIDGE (DUELL MIT DEM
TEUFEL, USA 1955) und: BOSS NIGGER (USA 1975). Zwei Western: von Jack
Arnold. Ein Western: mit Lex Barker. Ein Western: mit Fred Williamson.
Wo der Western noch ein Western ist. Wo der Western kein Western mehr
ist.
Wir warten: auf eine Jack Arnold Western Collection.
Messen lassen muss sie sich: am DVD-Set von Koch Media.
Schöne Filme in schöner Qualität, digital restauriert.
Und drei Episoden des wunderbaren WDR-Interviews JACK ARNOLD ERZÄHLT
(BRD 1983): über Grant Williams, über Hollywood, über REVENGE
OF THE CREATURE (USA 1955)
Ivo Ritzer, 30.4.2008
|