Der Duft der grünen Papaya
4 / 5 Sterne
BESTELLEN
Anbieter: Galileo Medien
F/Vietnam 1993
LZ: 104 Min
Sprache: deutsche, vietnamesisch
Untertitel: deutsch
Extras: Booklet, div. Trailer
FSK: ab 6
Das Werk des französisch-vietnamesischen Filmemachers
Tran Anh Hung ist nicht gerade umfangreich, doch bereits sein Debütfilm
DER DUFT DER GRÜNEN PAPAYA (1993) konnte sich als vielprämierter
Klassiker des asiatischen Kinos etablieren. Auf märchenhaft-hermetische
Weise erzählt er die Geschichte eines Mädchens in Zeiten des
Krieges - ohne diesen Krieg jedoch selbst zu zeigen. Lediglich französische
Flugzeuge, die das Haus passieren, künden von dem, was folgen wird.
Der Film selbst konzentriert sich ganz auf die Erlebniswelt eines jungen
Hausmädchens, das den Hof kaum verlässt.
Vietnam in den 1950er Jahren: Mùi, ein junges Mädchen
vom Land, kommt als Dienerin zu einer Familie, wo sie in das traditionelle
Küchen- und Wohnzimmerzeremoniell eingeführt wird. Nach einer
arbeitsreichen Jugend folgt die schönste Zeit in ihrem Leben: Dienerschaft
und Liebe vermischen sich unmerklich, und Mùi erprobt sublimen
Arten der Verführung...
Trans Film ist ein Fest der Sinne, ganz konzentriert auf
Bilder und Klänge seines Mikrokosmos'. Mùi beobachtet Frösche,
Vögel und Echsen, bestaunt die Früchte des Gartens und erträgt
die Schikanen des jüngsten Sohnes, der über die Abwesenheit
des Vaters nicht hinweg kommt. Grausamkeit schleicht sich leise in diese
Welt jenseits des großen Treibens. DER DUFT DER GRÜNEN PAPAYA
ist ein ebenso dezenter wie schöner und bannender Film, der mit präzise
komponierten Tableaus und langen Einstellungen eine fast transzendentale
Qualität erreicht.
Die DVD von Galileo ist visuell optimiert. Zwar liegt
das 1,66:1-Bild nicht in 16:9-Abtastung vor, doch die Schärfe und
Farbdichte lässt nichts zu wünschen übrig. Der Film sieht
erheblich besser aus als bei seinen Ausstrahlungen auf ARTE. Die deutsche
Synchronisation ist gut gelungen und bewahrt die klangliche Fülle
der Tonspur. Leider liegen neben einem informativen Booklet und einer
kurzen Dokumentation der Filmrestauration keine weiteren Extras vor. Dafür
kommt die Scheibe im schönen Digipak. Für Fans des asiatischen
Kinos und des Autorenfilms unverzichtbar.
Marcus Stiglegger
|