* The Horns of Joy (2011)

Heathen Harvest, by Vitriol, August 2011

:Golgatha: is a well-known project, recommended by its various, musically diverse previous releases, which have become landmarks in the genres of ritual ambient and folk. Utilising sounds such as ecclesiastical choirs, drones, atmospheric synths, catholic prayers and a plethora of sampled voices, they managed to create an amalgam of ambient music mixed with folkish elements, as well as several other experimental elements. The subjects of Germanic mysticism, Luciferianism, war, historical conscience, heroism, personal transformation are pre-eminent in their work. How are all these things linked, is the evident question the uninitiated listener will form. Fortunately enough, no easy way out of that question can be provided. This is deep, solemn music that needs to be listened to carefully, studied and pondered upon until its full meaning can become clear, and its vision be revealed. Its essence is, in my eyes, purely esoteric. - “The Horns Of Joy” is an assertion of :Golgatha:’s musical entity, a bold statement of what they are and what they want to express. Vocalists from While Angels Watch and Dawn & Dusk Entwined, who have collaborated with :Golgatha: on the “Sang Graal” album (2008) contribute to some of the tracks. The delightful mingling of different genres, which would sound distasteful in other cases but in this case is one of their strongest characteristics, has matured here in a cinematic composition. The desert sands rise to carry us away in search of oriental mysteries, while enchanting female voices give us a glimpse of the images to behold. Acoustic folk melodies with male vocals talk of war, humanity and the fall of the Morningstar. Steady ambient tones, martial drums and religious choirs make up the soundtrack to a post-apocalyptic landscape, a world decaying in its suffering. - The oriental element is more prominent here, emphasized by the ethereal female vocals and solid rhythms of tracks such as “Enchantment”, “Fertility”, and “Rising”. In “Fertility” catholic choirs combine with oriental chanting in a track reminiscent of Dead Can Dance, and just as good. “Gasping breath breaks the silence/ bright sunlight pierces your eyes/ fear is the aim of emptiness/ nothing is the answer you are told”, we are warned in “The Iron Rose”, the first of the acoustic folk tracks in the album. The rose has long been an occult symbol interpreted in several different ways. Here it is made of iron, perhaps to signify the hardened outer folds of consciousness, or the consciousness of the higher Self, having conquered and now become unbreakable. - “The Horns of Joy” mixes male with female vocals, ambient sounds and sampled voices in one of the album’s most effective tracks, while the rising of Lucifer is announced by the ominous trumpets and drums of “Hymn for the Fallen One” – “With a warrior’s heart/ with the horns of joy/ and the wisdom of ages”, the fallen angel returns to bring his light to the world, confirming his axiom as expressed in Milton’s “Paradise Lost” : Better to reign in Hell, than serve in Heaven. The dynamics of conflict as a means for evolution, the consequences of understanding, the responsibility of being true to one’s nature, are what he administers. War is the father of everything, claimed Heraclitus, and it is true that in a universal scale, conflict instigates the spark of creation. - However it is the cause of torment for humanity, and that is what the next tracks, “The Dogs of War”, “The Sound of War” and “Hammer and Anvil” – which apart from the beautiful folk melody found in the two previous tracks, is also invested with an elegant piano sequence – are communicating. “Body of Wind” and “Nihil” maintain the neofolk tone in a more thoughtful, down-tempo manner, but in “Dukkha” the ritual aspect of the music returns. “Dukkha” is the Buddhist term used to indicate suffering. The four stages of suffering (ranging from the purely physical to the highly philosophical) are taught for the purpose of overcoming them, and reaching Nirvana. How is that end to be achieved? The final track, “Death in Honour”, is where the material and the spiritual converge. Unpleasant yet inevitable, in the sense that it has always been the preferred method of humanity to exceed itself. A pessimistic view for some, certainly, let us not forget however, that death can also signify rebirth. - Knowledge of the Self, spiritual development, a viewpoint of the world based on mystical experience and practice, are in no way unrelated to external events. European history is scarred with centuries of conflict, famine, war, hatred. Many radical changes have occurred as the result of that, and naturally enough, there are always two sides to every coin. Full understanding cannot take place without the acknowledgement of both. :Golgatha: could not have explored these subjects so successfully if it feigned ignorance of the external circumstances. Whatever personal opinions of these facts you may hold, it is an undeniable fact that entire peoples have been forced to redefine their identity time and time again. To seek your relation to the past, to accept your place in the world – in present and past alike – is a necessary step to self-development. Otherwise you are lost in introspection and fail to connect yourself to what is commonly termed as “reality”. Where do we stand therefore, after all these centuries of bloodshed – as individuals, citizens and Europeans? How can we truly know, unless we somehow make it possible to view our actions as a reflection of the inner Self? If we don’t know our true nature and Will, we fail to comprehend the actions of our fellow human beings, much less our own. We fail to comprehend history. Rating: 5/5

http://www.side-line.com/, August 2011

After having released albums on Athanor and Cold Meat Industry (on which they gained a reputation) plus one CD on Midnight Productions, :Golgotha: now joined the big Trisol family. :Golgotha: already appeared on a Trisol sampler (cf. Saw 2”), but this new album is the real debut on their new label. The title of the album will ring a bell by all fans of Gitane Demone. The title indeed seems to have been inspired by a song of the enigmatic Gitane Demone and still has been featured as a cover version. I remember :Golgotha: as a rather neo-folk project, but “The Horns Of Joy” reveals a considerable evolution in sound. There’re still a few and noticeable neo-folk influences, but it rather appears in the background or more precisely at moments when you don’t really expect it. “The Horns Of Joy” deals with explicit dark ambient influences merged together with mysterious ethereal components. The opening track “Enchantment” sounds like the title; pure enchantment that will even appeal for fans of Dead Can Dance. The music is rather dark ambient and soundscape like, but Sorakey’s way of singing comes pretty close to the magic of Lisa Gerrard. “Fertility” is the next song, which sounds like it is joined to “Enchantment”. This song features a great progression and male backing vocals. :Golgotha: is reinforcing the mysterious aspect hanging over their sound. And just when you expect the album to evolve in the same way :Golgotha: takes us by surprise by moving into neo-folk fields with the song “The Iron Rose”. The song rather sounds as a break as the upcoming song brings us back into their colder and divine mysterious style. The title song (cover version) and “Hymn For The Fallen One” both are remarkable cuts in the genre. The production of the vocals (whispering and hanging over the composition) together with the obscure sound atmosphere is quite chilling. But the best cut in the genre is without a shadow of a doubt “Rising”. The track reveals the great composing skills of Christoph Donarski who excels in elaboration, joining a more ritual style. Once more the heavenly voice of Sorakey comes down like a black angel. The song “Death In Honour” deals with a similar elaborated writing. The kind of epic organ part is absolutely cool on this song. Neo-folk inspired cuts like “The Dogs Of War” (featuring David Sabre from Dawn & Dusk Entwined as guest vocalist) and “Body Of Wind” feel a bit lost in the dominating mysterious and ambient universe of this album. “The Dogs Of War” is however interesting as this is the second cover song on this CD. :Golgotha: here made a reprise of Pink Floyd, which isn’t exactly a band you expect to be covered by this band.
No doubt about it, “The Horns Of Joy” is a great piece of music. :Golgotha: walks on different paths, but seems to have reinvented their sound. It’s a successful metamorphosis. (DP:8)DP.

Terrorverlag.de, Im Blutfeuer, Dezember 2011

Nachdem die letzten beiden Veröffentlichungen Kollaborationen mit DAWN & DUSK ENTWINED und BIRTHE KLEMENTOWSKI waren, liefern :GOLGATHA: mit „The Horns of Joy“ nach vier Jahren wieder ein komplett „eigenes“ Album ab. Wie schon zuvor SIEBEN, PILORI, OSTARA, SPIRITUAL FRONT und ROME ist auch die deutsche Formation zum“Major“-Label Trisol abgewandert. Aber entgegen aller Kommerzialisierungsbefürchtungen liegt hier das beste Album von :GOLGATHA: vor.
„The Horns of Joy“ fesselt von der ersten bis zur letzten Minute. Ihrem abwechslungsreichen Mix aus Neofolk, Martial, einem Hauch Industrial und orientalischen Einflüssen sind sie treu geblieben, haben aber qualitativ ein ganz neues Level erreicht. Die 13 Songs über Nihilismus und seine Überwindung lassen keinen Anspieltipp zu: Einfach jedes Stück ist meisterhaft und perfekt arrangiert. Auf das Album haben es auch zwei Coverversionen geschafft. Der PINK FLOYD-Klassiker „The Dogs of War“ bekommt hier mit Hilfe von David Sabre von DAWN & DUSK ENTWINED ein neues martialisches Gewand. Und der GITANE DEMONE-Song „The Sound of War“ wird dank Dev von WHILE ANGELS WATCH zu einem klassischen Neofolk-Stück. „The Iron Rose“ könnte auch ein 20 Jahre altes Stück aus der Feder von Douglas Pearce sein, während Titel wie „Enchantment“ oder „Fertility“ an DEAD CAN DANCE erinnern. Dennoch erkennt man in jedem Stück :GOLGATHA:. Rituell, hypnotisch, bombastisch, einfach gelungen.
„The Horns of Joy“ ist eine absolute Bereicherung jeder Neofolk-Sammlung. Und wir müssen uns langsam daran gewöhnen, dass Neofolk immer beliebter wird und die „Stars der Szene“ immer häufiger zu grösseren Plattenfirmen wechseln, Naja, solange die Musiker auch was davon haben und die Musik nicht darunter leidet, soll es mir Recht sein. Absolute Kaufempfehlung für eines der besten Alben des Jahres. Die reguläre Scheibe erscheint im „schlichten“ Digipak. Zusätzlich gibt (gab) es auch eine Sammleredition mit exklusivem T-Shirt.

BLACK Magazin, July 2011

Reduzierte, quasi klassisch „schwarze“ und geschmackvolle Ästhetik bin ich ja von den Veröffentlichung GOLGATHAs gewohnt, dadurch, dass sich das Digipak irgendwie anders und rauer anfühlt als andere, wird gewissermaßen auch ein haptischer Bogen zu dem sich ebenso anfühlenden „Seven Pillars“ gezogen. Ein Blick ins fest eingeheftete Booklet offenbart deutlich, dass die Zeit der Masken wohl endgültig vorbei ist, während die Linernotes zeigen, dass man sich nach wie vor der literarischen wie musikalischen Einflüsse bewusst ist und diese verarbeitet bzw. mit ihnen arbeitet und nicht einfach kopiert.Die ersten beiden Tracks mit ihren östlichen Klängen und Rhythmen, die ebenfalls Bezüge zum Komplex T.E. Lawrence bzw. Arabien erahnen lassen, schlagen zunächst eine Richtung weg vom Dark Ambient und Dark Folk ein – man denkt mithin an DEAD CAN DANCE – doch sobald man die Gitarren von „The Iron Rose“ hört, fühlt man sich in akustischen Neofolk Zuhause, der allerdings durch den weiterhin vorhandenen weiblichen Gesang eine eigene Note bekommt. Track vier ist das Titelstück des Albums und geht etwas härter zur Sache, GOLGATHA haben also offensichtlich das Martialische nach wie vor nicht verlernt, zumal sich dies in dem gelungenen „Hymn for the Fallen One“ fortsetzt, selbst wenn der Refrain dann zumindest was den Text angeht, nicht übermäßig originell klingt. „The Dogs of War“ könnte ich mir auch gut in einem Club vorstellen, daran schließt sich – nach stimmungsvollen Samples – „The Sound of War“ an, dessen kriegskritischer Text übrigens von GITANE DEMONE stammt und wieder eher die ruhige, akustischere Seite GOLGATHAs zeigt, auch wenn es gegen Ende geradezu krachig wird. Nun bleibt das Laute und Martialische zurückgenommen und GOLGATHA begeben sich in dunkle, mit Samples garnierte Folk-Gefilde, in denen auch LUX INTERNA oder NOVY SVET wilderten. Nur noch geflüstert wird gar bei „Body of Wind“, während „Nihil“ durchaus das Zeug zur eingängigen Neo oder eben Dark Folk Perle hat. „Rising“ indes zieht uns wieder in mehr an „World-Music“ (komischer Ausdruck, wo soll Musik auch sonst herkommen) erinnernde Sphären, wie wir sie bereits zu Beginn des Albums vernommen haben. Bevor mit dem kraftvollen, feierlichen „Death in Honour“, welches ja bereits zu Mishimas 40. Todestag veröffentlicht worden ist, das Album beschlossen wird, erinnert das aus Sprachsamples sowie eher experimentellen, sehr atmosphärischen Klängen bestehende „Dukha“ erfreulich an GOLGATHAs Debütalbum „Wasteland“. - Somit sind GOLGATHA ihrem Stil, dunkle und abwechslungsreiche Musik zu machen, treu geblieben, ohne dass die Heterogenität des Albums störend wirkt. Einmal mehr liefert der Inhalt, Nihilismus und dessen Überwindung, sowie der GOLGATHA-Sound den Zusammenhalt, welches ein Album von einer Ansammlung von Einzelsongs unterscheidet. Entstanden ist ein wirklich empfehlenswertes Album. (flake777)

http://www.orkus.de/index_d.php?siteId=news&id=4410

Golgatha, der Schicksalsberg von Orient und Okzident. Ein Symbol der Polarisierung, passend für die gleichnamige Formation, die mit The Horns of Joy bereits ihr siebtes Album veröffentlicht. Bislang agierte die Künstlergruppierung immer im Bewusstsein der Spannungsfelder zwischen den Polen Atheismus und Spiritualität, West und Ost, Kultur und Barbarismus. Nunmehr steht der Nihilismus im Vordergrund, doch weniger als starres Konzept, sondern vielmehr als loser Gedanke, als Idee, welche die 13 Stücke durchzieht. Weit weniger Ambient, dafür ritueller, wuchtiger und fordernder gibt sich die Formation auf The Horns of Joy, weckt Erinnerungen an Dead Can Dance, Death in June oder ROME, bleibt jedoch eigenständig und angenehm unangepasst. Ein durchdachtes Werk, das sich durch die stärkere Konzentration auf klassische Songstrukturen gepaart mit NeoFolk-Ausflügen deutlich gereift und gefestigt zeigt. Nach dem eindrucksvollen Sang Graal zeigt sich, dass :Golgatha: tatsächlich die Schraube noch weiterdrehen können – ein ebenso gedankenschweres wie erfüllendes Album. (9/10) Martin Kreischer

http://www.alternativmusik.de/rezensionen/golgatha-the-horns-of-joy/

Es muss sehr deprimierend gewesen sein, in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gelebt zu haben: Erst freut man sich in den Jahren vor 1914 auf einen großen Krieg, der endlich für klare Verhältnisse sorgen und vor allem kurz sein soll. Stattdessen ging man vier Jahre aufeinander los: Man lag in Schützengräben, war Giftgas-Angriffen ausgesetzt und sah sich das erste Mal mit gepanzerter Kriegsmaschinerie konfrontiert. Statt klarer Verhältnisse gab es also Zerstörung und Leid. Und der Krieg, den man sich so sehr herbeigesehnt hatte, brachte nicht die erhoffte Erlösung. Und so machte sich in den 20ern ein Nihilismus breit. Diesen greifen Golgatha thematisch auf und verarbeiten ihn auf The Horns of Joy. Dementsprechend klingt dann auch das Album.Was aber zuerst auffällt, sind die vielen Einflüsse aus dem Bereich Ethnofolk/Weltmusik: Stücke wie Enchantment, Fertility oder Rising haben stark orientalische Einflüsse und haben durch die himmlische Frauenstimme einen rituellen Charakter. Für die letzteren beiden Lieder wurden ebenfalls Videos gedreht, die im Netz zu finden sind. The Iron Rose dagegen ist ein typischer Apokalyptic Folk-Song mit Gitarren und Trommeln mit Männer- und Frauengesang, der textlich ein Gefühl der Ernüchterung rüberbringt, was für Nihil genau so gilt, dessen Refrain das Grundthema des Albums nochmal so auf den Punkt bringt: „Nihil Nada Nothing Nichts“. Ebenfalls in eine ähnliche musikalische Richtung geht Body of wind, das auf einem Gedicht von Ezra Pound basiert. Der Titelsong ist dementsprechend auch nihilistisch, wie der Refrain: „The horns of joy, they sound senselessly“ beweist. Musikalisch wird’s dagegen wieder ritueller, was auch für Hymn for the fallen one gilt, allerdings mit Marschtrommeln deutlich bedrohlicher daherkommt. Die Verzerrten Hintergrundstimmen sorgen für einen zusätzlich verstörenden Effekt. Thematisch geht es in dem Lied um den Luziferkult der 20er Jahre. Außerdem haben es noch zwei Coverversionen auf das Album geschafft: Dogs of War ist ein Pink Floyd-Cover, das erstmal nicht als solches erkennbar ist: Ganz ohne E-Gitarren, dafür aber mit Trommeln und Orgeln ist die Wirkung zwar eine andere als im Original, aber deswegen nicht weniger eindrucksvoll. The Sound of war von Gitane Demone, gesungen von Dev von der Gruppe While Angels Watch und überzeugt ebenfalls atmosphärisch. Da beide Coversongs Antikriegslieder sind zeigt sich zusätzlich, dass es Golgatha um eine Überwindung des Nihilismus geht, nicht darum, diesen zu glorifizieren. Die meiste Zeit bleibt das Album sehr düster, erst gegen Ende werden dem Nihilismus positive Aspekte abgewonnen: Dukha, thematisiert den Buddhismus und dessen Nirvana-Vorstellung, letztendlich im Nichts aufzugehen, bevor man sich mit Death in Honor fast schon in metallische Gefilde begibt und das Album damit endet. Davon abgesehen findet auf dem Album noch gelegentliche Referenzen zu Filmen wie Lucifer Rising oder The Wicker Man. The Horns of Joy ist ein vielschichtiges Album geworden, das zwar nicht unbedingt neue Wege einschlägt, aber Neofolk mit rituellen Elementen und traditionellem Gothic geschickt verbindet. Auf so einem Niveau hat man diese Art von Musik jedenfalls lange nicht mehr gehört. (Tristan Osterfeld)

www. darkentries.nl, August 22nd 2011

Is het een detail van middeleeuws smeedwerk? Een macroscopische opname van een stuk plantenmorfologie? We komen er niet echt uit, maar het is een intrigerende coverfoto die het nieuwe album van de Duitse band :Golgatha: siert. - “The Horns Of Joy” (13 tracks / 50 min) is Golgatha’s vijfde album, de opvolger van “Tales Of Transgression & Sacrifice” uit 2007. De albums van de samenwerkingsverbanden met Dawn & Dusk Entwined en met Birthe Klementowski die in de tussentijd verschenen, tellen we dan even niet mee. De mensen achter :Golgatha: zijn Christoph Donarski (vocals, lyrics, percussie, sounds, fluit), S. Marleni (akoestische gitaar, elektrische basgitaar, drums, keyboards, background vocals, programming) en Sorakey (female vocals, percussie). - ‘13 songs about nihilism and its overcoming’ staat er vermeld op een der panels van het mooi verzorgde digipack. Maar met dat nihilisme valt het uiteindelijk nogal mee. De eerste strofe van “The Iron Rose” kunnen we moeilijk anders interpreteren dan als een aanklacht tegen milieuvervuiling en de vervreemding van de natuur. ‘Concrete landscape/ is your daily truth/ Grey waters/ ruin your youth/ Chrome is the armour/ of the fallen/ Black is the wall/ of your soul’. En laat ons wel wezen: “The Dogs Of War”, de Pink Floyd song (te vinden op het album “A Momentary Lapse Of Reason” uit 1987) die hier in een amper herkenbare versie door :Golgatha: geïnterpreteerd wordt, is een rabiate anti-oorlogssong en krak hetzelfde geldt voor “The Sound Of War”, de Gitane Demone song die ze coveren (het origineel is te vinden op haar album “Facets Of Blue” uit 1993). - Anderzijds: ‘Nihil Nada Nothing Nichts’, het refrein van de song “Nihil” laat natuurlijk niets aan de verbeelding over en ook de lyrics van titelsong “The Horns Of Joy” (zie onderaan) zijn zo nihilistisch als de pest. Maar de zwaar pessimistische lyrics van laatstgenoemde song (geïnspireerd trouwens op het gedicht “L’Impossible” van George Bataille uit 1947) contrasteren dan weer met samples van vrolijk joelende kinderen die tijdens de song meermaals opduiken. Het is dus allemaal nogal dubbel. Ach, laat ons zeggen dat ‘nihilisme’ eerder een soort los concept is waarrond dit album is gebouwd en zeker niet iets dat ze willen verheerlijken. - Het album opent met een soort drone en woordloze zang die we spontaan met Lisa Gerrard associëren. De tweede song “Fertility” gaat volop de etnische - oosterse - toer op en combineert weer die Lisa Gerrard vocalen met kerkkoren. Dit harmonieus samengaan tussen Oost en West had zo op Dead Can Dances “Spiritchaser” album gekund. Je vindt deze fantastische song hier op youtube. - Al even subliem is de derde track “The Iron Rose”, een pracht van een neofolksong in het verlengde van een Sol Invictus, een Ordo Rosarius Equilibrio of een Rome. De reeds genoemde Pink Floyd cover gaat dan weer volledig de martial toer op; militaristische percussie met pompeuze keyboardtonen. En zo zweven de songs op dit album constant tussen dark folk, neofolk/apocalyptic folk, etnofolk (‘wereldmuziek’), ritual en martial. - Andere opmerkelijke songs zijn nog “Hymn For The Fallen One” (een ode aan de gevallen engel Lucifer: ‘Lucifer! Lucifer Rising!’), mijn lieveling “Hammer Of Anvil”, een song met akoestische gitaar gebouwd rond een uitermate intrigerend keyboardmelodietje, “Rising”, nog zo’n prachtige donkere etnofolksong die naar de latere Dead Can Dance neigt (of naar Rajna, Irfan, The Moon And The Nightspirit…) en de mooie afsluiter “Death In Honour” met mysterieuze orgeltonen. De Gitane Demone cover “The Sound Of War” tenslotte is een parel van een apocalyptic folk/dark folk song met een soort klavecimbeltonen en duistere drones. - Rome en Ordo Rosarius Equilibrio zijn tegenwoordig de grote namen in dit genre - en geen slecht woord over beide bands - maar :Golgatha: heeft net dat ietsje meer en verdient het om minstens even groot te worden. Samen met Stormfågels “Eldvakt” is dit het tweede dark folk/neofolk album dat zeker mijn jaarlijstje voor 2011 haalt. Superalbum! 9/10

 

* The Waste Land (Re-Issue 2009)

http://www.gothtronic.com

If you are into ritual folk :Golgatha: surely must not have been unnoticed. This German act was founded in 2004 by Christoph Donarski. The album The Waste Land is the rare prequel to the acclaimed and successful 2008-album Sang Graal (with Dawn & Dusk Entwined) and is itself inspired by T. S. Eliot’s enigmatic grail-poem The Waste Land which works as a key metaphor for a spiritually dying world. In fact The Waste Land is a re-release of the 150 piece counting hand-numbered debut album, from which the original is totally sold out. Now re-mastered it still is a powerful release presenting a collage of gloomy sinister and pessimistic soundscapes. Cinematic ambient, ritual drums, dark drones, mysterious sounds and sacred voices are being blended into the unique sound of :Golgatha:. This album is dark, utterly dark and climaxes in the beautiful Shadowland where samples of singing monks are added and on the sublime drums and acoustic guitar driven Agonia / Invasion. I can understand fully why :Golgatha: decided to re-release this gem. If you are a fan of the genre you can purchase this album blindly. By the way; this CD also contains two original versions of tracks later remixed by Dawn & Dusk Entwined for ‘Sang Graal’ and the bonus tracks In the Crystal Cage (from a 2004 compilation) and Shred your Skin from the SAW II-soundtrack. Together with additional artwork this release should definitely appeal to newcomers and fans. Very recommended.

http://www.panoramajournal.blogspot.com/

So, Perhaps some of you have never heard this album, from this excellent ritual folk, ambient act called :GOLGATHA:,so,well this is a re-release from the first ever released album, in which :GOLGATHA:,reveal us how was its first steps into its devotional strucutres,which at the present moments became one of the most impressive and acclaimed acts worldwide. Due the way as was released "The Waste Land" by cold Meat Industry, we consider this a total masterpiece full of intense moments, obscure ,heretic expressionism revealing the nature is which :GOLGATHA: was born...so, the whole tracks were re-mastered, especially for this release! 14 compositions + two bonus tracks is what you must find in this re-release. tracks such as "Purification”, the opening one, offer us a hypnotic ambient atmosphere created though gongs sounds and elements which give us an idea of how ritualistic is the main structure in: GOLGATHA:, Christoph Donarski, the mastermind behinds this ritual project continues his explorative path with tracks such as "vortex Of life”, built into dense ambient atmospheres dressed with eerie soundscapes and drone elements which seems to absorb yourself al the time.” Eternal Kali Yuga" is just brillant, thorugh the use of percussive ritual elements and haunting atmospheres this track is one of my favorites,giving you a vacuity full of sensations and different feelings while hearing voices ,appering though the whole track. Another track here is "The End”, a suggestive piece full of ambient passages and female voices, increasing its power when the inclusion of ritual drumming elements complementing perfectly with the whole structure of the composition."Shadowland" is one of such pieces which you will never forget, due the amazing production and musical structure created by ritual chants and atmospheres mixed with an excellent dark ambient soundscapes.while "Agonia/Invasion", and emerges into melancholic acoustic guitar parts and sticking percussive drumming elements dressing the structure of the track. The highlights at "the Waste Land" album is how is track has been built into a dynamic way, opening new channels of perception and offering you new horizons due high levels of musical deconstructionism generated here. so, the use of Arabian chants in "The Clash" is a proof of it, giving such an oriental atmosphere due how the track is developed, full of drumming elements and chants this became a must track to hear once again and again. The use of diverse elements as Bamboo flute, African drums, metal scratchings, violin, voices, Japanese gong, is enough arguments to explore "The Wasteland" just more than a simple album "The Wasteland" is a inner voyage to magickal, desolated paradises visualized to be travelled by yourself.” March and Elegy" is another composition full of power and energy, due the magnitude of the atmospheres and percussive elements dressing the whole track.

http://www.side-line.com

:Golgotha” is a German project, which got some recognition by the release of the “Kydos” and “'Seven Pillars” albums, both released on Athanor. After a noticeable contribution to the “Saw 2”-compilation released on Trisol :Golgatha: joined forces with the French band Dawn & Dusk Entwined to achieve the excellent “Sang Graal” album, which wasreleased in 2008 on CMI. The new album of Golgotha being released on CMI as well will for sure increase the attention. “the Waste Land” isn’t exactly a new album, but a re-release from the first ever released CDR of :Golgotha:. The tracks have been remastered while we also get a few bonus pieces. The project of Christoph Donarski got a reputation as ritual and neo-folk band. I recognize the link with ritual music while the neo-folk style doesn’t really appear on this album. A pure dark ambient and haunting cinematographic influence is closer. We feel like progressively disappearing into the depths of the underworld. This is a universe full of tormenting atmospheres, ritual drones and different spoken samplings and/or mysterious chants. One of the most noticeable and I think representative tracks for thisproject and especially its name is “Shadowland”. The global disturbing atmosphere plus some ritual monk chants reminds me of fragments of the legendary movie “The Name Of The Rose” where some heretics were burned alive. I’m not sure if the chants were sampled from the movie, but I would be not surprised by it. The samplings are a quite essential part from this album. They’re quite diversified in languages and form. We get some French and Spanish spoken samples and also a very famous and common Arabian prayer on “The Clash (V.2)”. This is definitely one of the high lights, but other pieces like Ruins”, “March And Elegy (V.2)” or yet Eternal Kali Yuga” are excellent as well. I was quite surprised by the diversity of the tracks although all tracks together create a compact cold release. Among the bonus pieces we get 2 tracks previouslyreleased on compilations. The most noticeable cut is definitely “Shred Your Skin” taken from “Saw 2”-soundtrack, but “In The Crystal Cage” originallyreleased on the same-titled sampler is definitely a stronger and poignant piece. This re-release is a good idea that will please to the addicts of CMI!
(DP:7/8)DP.

http://www.obliveon.de

„The Waste Land“ ist die Wiederveröffentlichung des nur in einer Stückzahl von 100 CDR-Kopien veröffentlichten Debüt-Albums von :Golgatha:. Lassen die neueren Veröffentlichungen :Golgathas: in zunehmendem Maße Neofolk-Einflüsse erkennen und in den Vordergrund treten, ist „The Waste Land“ ein intensives und absolut beeindruckendes Ritual-Album voller dunkler Klangcollagen, Percussions in Form von schamanenhaften Trommeln und Glocken. Samples rund um das Thema des spirituellen Todes und kultureller Zusammenstösse durchziehen immer wieder die vierzehn originären Stücke dieses Albums und intensivieren so die fast schon fatalistisch zu nennende Atmosphäre. „The Waste Land“ wurde neu gemastered, mit zusätzlichen Fotos versehen und um zwei Bonustracks angereichert, „In The Cystal Cage“ und „Shred Your Skin“, die sich gut in den Gesamtkontext des Albums einfügen. :Golgatha: haben bereits mit diesem ersten Werk Akzente in der Ritual-Szene gesetzt und alle dadurch aufgebauten Erwartungen mehr als erfüllt. Dieses Werk gehört unabdingbar in jede gut sortierte Dark Ambient/Rital/Okkult-Sammlung.

http://www.necroweb.de

Wenn es um rituelle Tonkunst aus deutschen Landen geht, dann ist :Golgatha: nicht mehr wegzudenken. Bereits durch diverse Veröfentlichungen bekannt, liegt hier nun "Waste Land" vor, das aber bekannterweise kein neues Werk ist, sondern die Neuauflage des Debüts, welches seinerzeit nur als schwer limitierte CD-R erhältlich war. "Waste Land“ ist von T.S. Eliots epischem Gedicht beeinflusst und erzählt vom ewigen Konflikt der Kulturen. Ebenso stellt jenes das rare Prequel des 2008 erschienen Split-Album "Sang Graal" in Zusammenarbeit mit Dawn And Dusk Entwined dar. Im Gegensatz zu einem Werk wie "Tales Of Transgression And Sacrifice" ist der rituelle Aspekt hier aber bedeutend stärker. Dies macht sich schon nach kurzer Zeit bemerkbar und der Folkanteil spielt da keine wirkliche Rolle, wenn auch einige akustische Akzente vorhanden sind. Um so intensiver bricht ein Titel wie "The Clash" hervor, der die ansonsten recht ruhig gehaltene Stilistik anhebt. Ein wirklich fantastischer Track, bedrohlich und rhythmisch - da kann man sich gar nicht satt hören. :Golgatha: zelebrieren hier eine Messe aus Drone und rituellen Trommelklängen, was dem Ganzen eine beständig mystische Aura gibt. Auch wenn "Waste Land“ ein ansprechendes Stück Musik geworden ist, so hätte es mich gefreut, noch mehr solch Kaliber, wie angesprochenes "The Clash" oder "Eternal Kali Yuga" vorzufinden. Aber was solls, auf diesem Album gibt es dennoch genug zu entdecken und dieser Wiederveröffentlichung liegen übrigens noch zwei Bonus Stücke bei, was die Sache hier noch etwas interessanter macht. Dabei handelt es sich um "In The Crystal Cage" vom gleichnamigen Sampler und dem finsteren "Shred Your Skin" vom Saw 2 Soundtrack. Ebenfalls sind noch zwei Originalversionen von Tracks, die später von Dawn And Dusk Entwined für das Werk "Sang Graal" remixed wurden, vorhanden. Wem dieser Tonträger also noch in der Sammlung fehlt, der darf diese nun komplettieren.
Blizzard

http://www.ikonenmagazin.de

:Golgatha: blicken zurück. Nachdem ihr Debüt nur in einem sehr kleinen Kreis Eingeweihter bekannt und vor allem verfügbar war, so ist mit diesem Re-Release der Nachfrage nach dem ersten Werk genüge getan. Über das Label CMI wird nun also der Erstling wieder veröffentlicht, versehen mit erweitertem Artwork sowie einigen kleineren Änderungen innerhalb der Stücke. Fast die Hälfte der Tracks wurde in ihrem ursprünglichen Zustand belassen, anderen haben durch kleinere, aber auch größere Anpassung ein neues Klangbild erhalten. March & Elegy zum Beispiel wurde merklich verändert, das Diffuse der ersten Version erhielt eine konkretere Note. Erhalten blieb jedoch durchgängig die Grundstimmung, angelegt zwischen Ambient und Ritual, die sich intensiv mit T. S. Eliots Meisterwerk Waste Land auseinandersetzt. Wie auf den nachfolgenden Alben hatten :Golgatha: hier bereits ihre Affinität für konzeptuelle, gedankenschwere Werke unter Beweis gestellt und fügen dem jeweiligen Themenkreis ihre eigenen musikalischen Reflektionen hinzu. Ergänzt wurde das Album zudem durch die beiden Compilation-Beiträge Shred your skin und In the crystal cage, beide aus der frühen Phase der Formation. Wer bislang das Debüt von :Golgatha: verpasst hat, kann die Lücke nun mit dieser Version schließen.
Martin Kreischer

http://www.audiodrome.it

La Cold Meat Industry, dopo aver pubblicato già due dischi di Cristoph Donarski (Tales Of Transgression And Sacrifice e la collaborazione con Dawn And Dusk Entwined) recupera questo esordio, lo fa rimasterizzare e aggiunge un paio di bonus tracks. Al di là del sospetto che stiano sfruttando la gallina dalle uova d’oro, l’operazione non è così malvagia. In questo disco si trova il vero pregio attuale di :Golgatha:, cioè la capacità di costruire delle tracce ambientali dalle atmosfere molto cupe e disturbanti: ad esempio l’accoppiata iniziale “Purification”/“Vortex OF Life” oppure la lustmordiana “Transmutation”, nella quale è splendido, per quanto convenzionale, l’uso degli archi. C’è talvolta qualche accenno tribale, come nella la nuova versione di “The Clash”, davvero nerissima: assieme a “Eternal Kali Yuga” lascia pensare che Cristoph non abbia nulla da invidiare al vecchio Ulf Söderberg /Sephiroth. Quando invece il sound si sposta sul folk o sul marziale, non è così efficace, perché risulta troppo manierista. Non che nelle parti dark ambient Donarski sia un innovatore, ma sembra avere la mano più sicura nel mescolare i vari elementi e più orecchio nel trovare quelli che possano impattare su chi ascolta.
:Golgatha: si conferma di nuovo uno dei nuovi arrivati CMI con le maggiori potenzialità.
Fabrizio Garau

***********************************************

* Cycles (CD with Birthe Klementowski, 2009)

www.heathenharvest.com, symbolique, October 2009

This curious release by the recondite Golgotha (sic!) is a remix of an original CDr EP that was served as accompaniment to a published postcard set by photographer, Birthe Klementowski, in 2007 by Ikonen Media. The music featured by Golgotha was an inspiration to the sumptuous grain of KlementoWski’s film but has been remixed and developed for a wider audience than the very limited edition of ten discs. Set to seven parts, delineated as cycles, Golgotha continues its ritual ambience of previous albums, but with a more relaxed pace inflecting their steady processions with visual stimulation. The tracks tend a landscape of echoic spaces broken with softened zooms, fomenting hypnosis and repose, idling and drifting palliating breezes. Whereas KlementoWski’s imagery is of the natural world gloomed in shadow and muted vibrancy, Golgotha take the time to inject the work with vocal samples and hymnal passages that call back to terra firma any droning flights of fancy. Rippling percussion thunders and rolls with stomach churning frequency but steps slowly as metal drums summon circular motions to palpitate and subtly unease. It is a primal yet sacred setting of hoary flutes tracing contrails as the natural chaos of the wind snakes, rustling chimes as much as it throats wind instrumentation. Tension is moved with swollen crescendo and release by evanescent decrescendo. Despite the congeries of vocal samples, choirs of throat-singing, and other human vociferations the album promulgates an emptiness of humankind, more a forgotten shrine in an empty glade shrouded in mist rather than a fane actively supplicated by followers.- Fantastic production and detail for three-dimensional space leaves Cycles as an intimate experience best taken leisurely and coupled with the photography makes for a memorable product. - A soft matte digipak with a gatefold sleeve, Cycles, is a delectable design enhanced by the lush macro-photography and landscapes from German Birthe Klementowski. The twelve page booklet is glued to the interior of the digipak and retains a turquoise bloom throughout, with the natural world captured in close detail, rich in chiaroscuro, fronds and thorns, the fingerprints of leaves: ghostly close-ups.

Black Magazin, Germany, KMF, Dezember 2009

[...] Musikalisch hat die Zweitauflage den Vorteil [...], dass sie vier zusätzliche Titel enthält. [...]. 'Cycles' bleibt somitfür mich ein sehr angenehmes (Kunst)Werk dunkler Klangmalerei, welches gerade auch im Zusammenspiel mit den Bildern mehr als nur angenehme finstere Unterhaltung bzw. Untermalung liefern kann. (8/10)

www.ikonenmagazin.de, Martin Kreischer, Oct.3rd 2009

Mit Edgar Allen Poe beginnt es. „Is all that we see or seem, but a dream within a dream“ – die Frage nach der Realität ist auf Cycles ein tragendes Element. Dabei geben sich Golgatha konzeptuell weitaus offener als auf ihren thematisch geschlossenen Alben Seven Pillars oder Tales of Transgression & Sacrifice – das Konzept des Albums ist weitaus verschwommener, weniger greifbar. Dabei ist Cycles keineswegs ein rein auditives Erlebnis, denn die rituelle, kraftvolle Musik wird mit den Bildern Birthe Klemtowskis bereichert: Photos von ephemeren Momenten, Nahaufnahmen floraler Existenzen, die für eine schmerzhafte Vergänglichkeit stehen in der jeder Augenblick ebenso wertvoll, wie auch unumkehrbar, unwiederbringbar ist. Der Titel zeigt sich versöhnlicher und deutet auf eine zyklische Weltsicht hin, in der auch das Vergehen einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Die Musik, die mit vielen Filmsamples angereichert wurde hilft beim Meditieren über den Bildern – und lädt durch das Erkennen der inhaltlichen Referenzen auch dazu ein, die konzeptuellen Hintergründe besser zu deuten. Doch auch ohne profunde Kenntnis der jeweiligen Zitate ist Cycles eine faszinierende Mischung aus Bildern und Klängen.

***********************************************

* Sang Graal (CD with Dawn & Dusk Entwined, 2008)

www.heathenharvest.com, Dregskap, Nov 1rst, 2008

The title of this album, Sang Graal, involves a play on words which has historically inspired much speculation. The term ‘san graal’ is from Old French, meaning ‘Holy Grail’, but ‘sang réal’ means ‘royal blood’, and yet another way of considering the Grail is as not a physical vessel at all, but instead as a symbolic representation of the mystery of the alleged bloodline of Christ, which can supposedly be traced through the Merovingian dynasty of France, a theory which has most famously been advanced in recent years by the 1980s bestseller Holy Blood, Holy Grail and Dan Brown’s fictional thriller The Da Vinci Code. - Sang Graal is a collaboration (a “symbiotic collaboration”, no less) between the German neo-classical project :Golgatha: and the French martial industrial project Dawn and Dusk Entwined. Ambitiously conceived and executed over a two-year period from 2006 to 2008, both bands worked on all the tracks together, using a wide range of acoustic instrumentation, including guitar, viola, bass, flute, piano, dulcimer, drums and percussion, in addition to keyboards and three different vocalists, namely :Golgatha:’s founder Christoph Donarski, Dawn And Dusk Entwined’s David Sabre and Sorakey, who also contributed vocals to the last :Golgatha: release, last year’s widely- acclaimed Tales Of Transgression And Sacrifice. - ‘Fertility Rights’ opens the album with a delicate plucked folk melody (shades of ‘Scarborough Fair’) laid over a background of numinous chanting, leading into a more grandiose orchestral overture. ‘The Messiah’ continues in bombastic vein, with strident percussion underpinning mellifluous male vocals something like those of Arcana’s Peter Bjärgö. This song is based on a poem by Leonard Cohen: “Oh, send out the raven ahead of the dove…” - In ‘Magdalen’, sombre bowed viola is combined with intimate, whispered female vocals – there’s a strongly cinematic feel to this track, though if these vocals are in fact sampled from a film, I don’t recognise it. The following track, ‘A Seeker Divine’, is one of the album’s highlights, with viola, choral vocals and heavy drums accompanying a recitation of many of the same themes touched on in the introductory paragraphs of this review: “From The Waste Land to the Land of Plenty… from Jerusalem to Camelot… all seekers were searching in vain.” - ‘Perceval’ is based around Sorakey’s floating, wordless vocals, and is reminiscent of bands like Dead Can Dance and Ataraxia. ‘Crusade’ is much more vigorous and urgent, driven by martial drum rolls and a fast folk violin melody, with atmospheric battle sound effects in the background. ‘What The Thunder Said’ is in a more ritual ambient vein, with discordant horn blasts, low, threatening brass accents, hypnotically repetitive drums and remote intoned vocals producing a truly Wagnerian atmosphere of impending apocalypse and inviting comparison to acts like Horologium, 6Comm or Ain Soph. - ’The Death Of Dagobert II’ (a title which references the Merovingian dynasty), is more low-key dark ambient, with background drones, reverberating beats and cinematic choral vocals, but ’Heretic Prayer’ sees a return to the eerie occult atmosphere of ‘What The Thunder Said’, with a chanted recitation of a Latin prayer, rippling dulcimer and echoing chimes evoking film soundtracks such as The Omen and The Exorcist. ’The Caves Of Montsegur’ (one of the innumerable reputed hiding places of the Grail) opens with austere, desolate flute, moving into an introspective composition of orchestral strings. I was again reminded of film soundtrack music here, specifically the theme of Cape Fear. The track develops with intense martial drums and massed vocals, before subsiding back into cinematic ambient. - ’The Cross Of Lorraine’, named after the famous emblem of the Merovingians, the Free French during World War II, and latterly, Boyd Rice, overlays a brutal, minimalist drumbeat, with spectral vocals and clamourous metallic chimes. ’Ruins In The Waste Land’ is a subdued, brooding orchestral piece, something like the opening track ‘Fertility Rights’, and without being a great expert on classical music, it does seem to me as though there’s a discernible influence from Stravinsky’s Rite Of Spring here. The lengthy closing track ’Spheres’ moves into astral realms, with spine-tingling orchestral strings, ethereal female vocals and ambient atmospherics evoking celestial wonder, as well as a brief reprise of the medieval folk melody of ‘Fertility Rights’. - :Golgatha: and Dawn And Dusk Entwined may not have found the actual Grail itself, but in Grail mythology they have certainly found a fertile wellspring of inspiration for this wonderful collaboration. Concept albums tend to be hit-and-miss affairs, but Sang Graal is an effortlessly superior work of art, and a successful blending of the distinctive styles of the two projects concerned. Everything I’ve heard so far from :Golgatha: has been excellent, and they do seem to have a knack for concept albums – 2006’s Seven Pillars album, based on the life of Lawrence of Arabia, was also a great success. And Dawn And Dusk Entwined’s more martial sound complements the sound of the German project well. The grandiose manner of Sang Graal’s execution aptly reflects the high-concept nature of its subject matter. It’s an epic album dealing with epic themes, and it’s highly recommended for all fans of martial industrial, neo-classical and dark ambient styles, and also, of course, all those fascinated by Grail mythology, the Knights Templar, the Merovingian dynasty and other related mysteries. Cold Meat Industry is one of the most prestigious labels in the industrial scene, and this album from two of their current leading lights provides a convincing argument for the label’s elite status. As the Knights Templar used to say, “In hoc signo vinces” – “In this sign you will conquer.” - Sang Graal comes in a six-panel digipack sleeve with a striking cover photo of thorns by Birthe Klementowski, who has done artwork for previous :Golgatha: releases, and a photo of the famous Cathar stronghold at Montsegur by David Sabre of Dawn And Dusk Entwined.

*

Judas Kiss, Lee Powell, 2008

When it was first announced a little while ago that David Sabre’s captivating and recently re-invented martial / dark ambient / neo-heathen musical project Dawn & Dusk Entwined and Germany’s ritual folk project :Golgatha:, whose last album ‘Tales Of Transgression And Sacrifice’ was immensely well received within the dark recesses of European folk and post-industrial genres, were going to collaborate on a forthcoming album, I have to admit I was quite excited by the proposition. You see, like many others I was impressed with the latter’s latest release and completely blown away with what David had produced on D&DE’s epic last album ‘Septentrion’. Then an edge of doubt set in. Do these bands really need to collaborate? How good could this union be? Could it live up to their earlier releases, or would it be eclipsed by the darkness and light of their predecessors, especially the breathtaking ‘Septentrion’? - Thankfully, almost as soon as you’re immersed in the splendour of the classical, almost soundtrack-like nature of the album’s opening track ‘Fertility Rights’, you realise that all of your fears and trepidations can be put to one side, as it’s a wonderfully captivating instrumental piece that sets the darkened atmospheric nature of the album superbly. And once this delicately fades into the martial percussion, heavy accented male vocals and classical fanfare of ‘The Messiah’, you get the feeling that not only will this album capture the very best of both bands, but perhaps provide a set of tracks that neither band could have produced in their own right. Instead it appears, even within the first few tracks on the album, that ideas have become cross-fertilised and germinated, so they can grow into their own magnificent entity that still thankfully has striking similarities to both its parents, yet very much has its own presence, soul and seductively striking intricacies. And this growth and expansion of sound thankfully doesn’t let up throughout the entirety of the album, as time and time again the listener is treated to a wonderfully compelling and highly enjoyable musical excursion that both bands have forged together. - ‘Magdalen’ is a tantalising classical piece which makes the hairs on the back of your neck stand to attention, as you fall hopelessly for its charms. The track’s whispered vocals only add to its seductive qualities and depth. And then there are the bombastic anthems ‘A Seeker Divine’ and ‘The Cross Of Lorraine’, which are powerfully gripping and show the divine strength and emotional command which this coupling has on this style of music. Of course, with D&DE’s previous recordings, it’s no real surprise that tracks of this nature are as impressive as they are. - Then there are the neo-folk and dark ambient elements that are interwoven throughout the album’s progression and create an immensely shadowy presence that is awash with a strong European heritage and pride. Every element accumulates together perfectly on what is without doubt the pinnacle of the album’s output, the truly stunning ‘Crusade’, a track situated in the middle of the album which highlights the very best elements of neo-folk and martial music, whilst incorporating delicate washes of soundscapes. Also incorporated into the track is an immediately addictive fiddle, which adds a brilliantly catchy folk-esque sound to the proceedings. - Based on the concept of the Holy Grail (Saint Graal) and the bloodline of Jesus Christ (sang real), you’d perhaps expect the album to be brimming with the depth and intensity that both bands have demonstrated in the past they are more than capable of producing. And rather unsurprisingly it demonstrates this in abundance, and with a style and flair that seems almost effortless. - Housed in a beautifully designed and presented six-panel digipack, ‘Sang Graal’ is a massively impressive album that won’t fail to move anyone who has the slightest interest in either of the band’s previous output, European neo-folk or martial music, as well as haunting dark ambient soundscapes. - I’m immensely intrigued to see where both of these bands will go next, and whether another collaborative release is on the cards or not. However until them, I’ll be more than satisfied to indulge myself in the darkened pleasures this album produces.

*

www.summerdarkness.nl, Sven Schlijper, 2008

Legend and lore of the Holy Grail has enchanted people for centuries and centuries. With the popular success of Dan Brown's novel 'The Da Vinci Code' and the following movie adaption, the story of the infamous chalice or as Brown sees it: the Holy Bloodline as entered the hearts and minds of many thousands of viewers and movie goers. - With 'Sang Graal' the German ritual folk band :Golgatha: teams up with martial neo-classical act Dawn and Dusk Entwined from France. Both acts worked together on all the tracks on this album which took two years to complete. Released in beautiful packaging 'Sang Graal' marks a high point in the Cold Meat Industry catalogue and an opus magnum for both acts. - Ranging from neoclassical soundtracklike ambient scores to pounding neofolk with martial touches acoustic instruments are blended with synthsounds. Majestic, melancholic, heavy, dark, introspective and bombastic; just a few keywords to sum up the kaleidoscopic spectrum of moods and vibes on this masterpiece of an album. - True to its title, the record is concerned with the Holy Grail. Not focussing on one reading of the Grail throughout history this musical mythological journey takes in ancient rites, astral-mythical origins of the Grail as the spring and magic cauldron of dayligt itself, but also German and Indian myth and Christian interpretations. As varied as the music presented, is the broad thematic scope, still masterfully focussed on and around the Saint Graal - the Holy Grail. - This has to be one of the most splendidly accomplished concept albums mixing dark ambient, neoclassical and martial neofolk. 'Sang Graal' is highly recommended and offers a journey you will keep coming back to for more - a personal mythological quest for your own Holy Grail.

*

www.gothtronic.com, TekNoir, August 2008

This album devoted to the multiple interpretations and myths from history about the holy grail theme, has been produced by a cooperation between the French martial dark ambient act Dawn & Dusk Entwined and the German ritual folk and dark ambient outfit Golgatha. Dawn & Dusk Entwined is a familiar name in the genre and Golgatha is a fast rising star that recently had their successful album debut with Cold Meat Industry. It is an especially atmospheric concept album that sheds light on the various aspects of the holy grail topic and the myths that surround the bloodline of Jesus Christ. This of course includes the king Arthur and the Knights of the Round Table legend and the Merovingian connection, but also the pre-christian meaning of the grail as source of spring and daylight itself, as was known in the Germanic and Indian myths. Musically this is reflected by a many sided sound sculpture with elements taken from dark ambient, neo-classical music and martial folk. The vocals on this album are perfectly balanced, with sung as well as recited parts. In the opening track ‘Fertility Rights’ heroic sounds welcome the listener. ‘A Seeker Divine’ with the forceful recited lyrics reminds strongly of material from Blood Axis or Coph Nia. In ‘Crusade’ this way of reciting returns and this track even has a danceable touch. It reminds a bit of Ordo Rosarius Equilibrio, although the remarkable violin play gives it a peculiar twist. ‘The Messiah’ contains very melodious male vocals. ‘Magdalen’ has whispered childlike vocals and a very melancholic sounding violin. ‘What the Thunder Said’ sounds like the air is filled with thunder clouds due the heavy percussive element. ‘Perceval’ contains atmospheric vocals with an important part reserved for the voice of Sorakey. The martial elements and dark ambient in ‘The Death of Dagobert II’ create a perfect symbiosis. It is surely striking to notice how the two sounds of both projects start to melt together the further the track list of the album develops. ‘Heretic Prayer’ sounds exactly like the title suggests; it is an ominous neo-classical piece with dark ambient undertones, conjuring vocals and a recited prayer. Also ‘The Cross of Lorraine’ is a dark track, with recited vocals that again remind of Blood Axis. The last two tracks ‘Ruins in the Waste Land’ and ‘Spheres’ end the album with some nice tranquil dark ambient music.The cd is packaged into a nicely designed digipak with beautiful pictures made by Birthe Klementowski. 8/10

*

www.side-line.com, Nov. 2008

The legendary and mythical “Sang Graal” has been put into music by a sacred union of 2 bands, both signed to Cold Meat Industry. This album results from the common efforts between the French Dawn & Dusk Entwined and the German band, :Golgotha:. The mix of martial and neo-classical influences coming from the French band and the more into neo-folk style of the Germans resulted in a fascinating opus of symphonic and bombastic elements merged with martial rhythms while refined by a few neo-classical parts and accompanied by some spooky vocals. “Sang Graal” is an album with a wide layer of influences, which are mixed into a compact and fascinating sound. The diversity of the compositions is simply remarkable while you never get the impression that one band dominates the other one. Both bands seem to have worked together in total harmony, which for sure explains the splendor of this particular project. “Sang Graal” has to be discovered as a compact and global entity. A few tracks for sure merges from the tracklist and I would here name a few of them like “The Messiah” for the martial element, “Crusade” for its bombastic consonance, which totally fits to the title of the song, “What The Thunder Said” and “Heretic Prayer” both for their martial bombast, “The Cross Of Lorraine” for the hard drones and spooky vocals and finally “Ruins In The Waste Land” for its refined violin parts. This album is simply a great piece of music and a new chef d’oeuvre on Cold Meat Industry!
(DP:8)DP.

*

www.kuolleenmusiikinyhdistys.net, Mari Björkman

Sang Graal is an impressive product of collaboration between German ritual folk/ dark ambient band Golgatha and French martial dark ambient project Dusk and Dawn Entwined. Both of the bands have been in the picture for a while and previously released one record on Cold Meat. Do not let the plain and simple digipack cover to fool you, they tell nothing about the grandiose content which however skillfully manages to avoid all the usual clichés. - Sang Graal, which processes the Holy Grail mythology from its various viewpoints starting from an Indo-European and Germanic vessel of the solar power ending to the chalice for the blood of the Christ, works like an audio book or a movie soundtrack. The record tells a solid, smoothly proceeding story of the quest for the Holy Grail, opening with thundering drums of Fertility Rights. The crusade is set forth by the track The Messiah with the beautiful vocals of Christoph Donarski and impressive organic march drums and percussions which remind of Sophia in the positive sense. On the road tracks like A Seeker of Divine paint mental images of magical forests and barren mountain landscapes with their choir backgrounds and speech samples. The battle morale is elevated with the track Crusade which is also a fine example how the album manages to avoid fantasy clichés by its flickering staccato violins which give nice contrast to cembalo-like synths. The combination of traditional dark ambient with electronic insectlike and industrial spices, which can also be found from e.g. Herbst 9, work also well in The Death of Dagobert II. Some fine industrial rhythms can be found from The Cross of Lorraine. I personally like the symmetry of the album a lot. The last track Spheres returns to the melodies in the beginning and dissolves them into the background of church choirs almost as reminding us how the originally pagan Holy Grail myth has been assimilated into Christian mythology. - As it has been said, the Sang Graal is truly a solid and coherent piece unlike the previous album from Golgatha, Tales of Transgression and Sacrifice which provided a sometimes confusing mixture of among other things ritual beats and medieval folk. I wonder whether Dawn and Dusk Entwined has influenced to the coherence since they proved to master dark ambient/ industrial sounds capes in their previous album Septentrion . However, both bands have been able to merge their best elements in Sang Graal and create something totally new. I would really recommend this record, even though the nowadays so popular myth of the Holy Grail is not your cup of tea.

*

www.hard-wired.org.uk, Oct. 2008, Anya Hastwell

Sang Grail otherwise known as the Holy Grail according to the CD sleeve note mythology, is the spring and the magic cauldron of daylight itself – the Sun. It's also the inspiration for this mystical collection of sounds, the first track "Fertility Rights", an atmospheric introduction to the pre-Christian world of the Druids, fairy folk and goblins, of course. "Magdelen" features some strange ethereal whispering between a child and what sounds like his father. I'm sure 'Go to bed sonny' was in there somewhere? Oh, and the very biblical voice of God presents himself on "A Seeker Divine", you can't quite make out what he's saying but it sounds really quite important. More important than say, a Network Rail announcement. As long as it's not about the end of the world being nigh in ten days, then we're alright. "Crusade" starts off with dramatic drumming; it makes me think of Clannad for some reason. Goblins and dwarves, oh how they danced... yes images of Spinal Tap's Stonehenge are also popping up in the consciousness, but I'll try keep them under control. "The Death of Dagobert II" raises many questions – who was Dagobert II? What was Dagobert II? Was he a 14th century dragon that somehow offended the grumpier of the Templar knights and so got slain horribly? I don't know, but there are some fairly obnoxious noises that sounds like a war going off in a cave, so we'll move on swiftly. The sound of chains clanking, oh is that Christ walking up the hill in "The Cross of Lorraine"? Has someone been a naughty boy then? Ooops, it's all come over a bit Monty Python but the punishment sounds most painful and severe. Ouch! - More foreboding sounds in "The Ruins in the Waste Land", but ahhh! New Age calm saves the day in the end with "Spheres", just catch a bright star and place it on your forehead, say a few spells and there you go – as Bolan once said. - Quite heavy going, but distinctly wholesome – like hard baked soda bread fresh from the oven, covered in unpasturised butter. Mmmmmm.

*

thesentinelsoftime.club.fr, Gasp, August 2008

Fruit de la rencontre des Allemands de :Golgatha: et du Français Dawn & Dusk Entwined, entité menée par David S., "Sang Graal" est une réalisation à la fois riche, variée et homogène, de laquelle émane une forte présence mystique. De ses origines se perdant dans la nuit des temps, son mystère et sa valeur symbolique, les deux formations sont parvenues à restituer toute la magie de la Coupe sacrée. "Fertility rights" ouvre l'album en s'élevant telle une aube spirituelle au-dessus du monde, graves orchestrations dévoilant les contours imposants d'un imaginaire mythique avant les percussions martiales de "The Messiah", morceau où l'homme derrière D&DE appose un chant qui capture l'écoute. "Magdalen" tourne notre regard vers ce rai de lumière se déclinant en méditative silhouette depuis une abside constellée de vitraux, superbe composition dont le caractère dépouillé se mesure à l'aune d'une aura puissante. Mais au-delà des croyances et des époques, c'est avant tout la beauté de l'esprit qui domine ici, elle est présente partout et nous fait partager les feux d'une seule et même couronne. Une quête sous diverses formes, de la néofolk martiale de "Crusade" où l'on peut entendre Christoph Donarski (:Golgatha:) au climat ésotérique de "The death of Dagobert II" où des choeurs et de corrosives sonorités industrielles découpent les fronts assombris en d'inquiétantes pensées, porte idéale débouchant sous le ciel pesant de "Heretic prayer". La seconde partie de l'opus se joue davantage sur un versant plus atmosphérique, on croise à nouveau les spoken words hypnotiques de David S. sur le menaçant "The cross of Lorraine", le cycle sans fin de la guerre et du sang versé use à jamais les ressources qui s'éloignent des échos véritables capables de reformer l'essence d'une seule et unique voix... C'est la musique des ruines de Montségur , à l'heure d'un aigle qui s'en va mourir dans le Chaudron du soleil, un "Sang Graal" lumineux et obscur tout simplement fantastique, oeuvre de chair et d'âme à découvrir absolument !

*

www.terror-verlag.de, TK (25.07.2008)

Sang Graal – Der Heilige Gral. Ursprung unzähliger Mythen und Legenden. Am bekanntesten sicherlich die Artussage, die gemeinsame Suche der Tafelrunden-Ritter nach dem Gefäß, welches das unter dem Kreuz vergossene Blut Jesu Christus enthält. Allerdings finden sich auch keltische oder orientalische Interpretationsansätze, die weit vor der christlichen „Vereinnahmung“ des Kult-Gefäßes liegen. Darauf weisen die Protagonisten vorliegender VÖ im Booklet des blass-grünen Digis auch ausdrücklich hin. Dabei handelt es sich um 2 CMI-Vorzeigeformationen: Die deutschen :GOLGATHA:, fast Shooting Stars der Szene zu nennen, die ihren Sound bereits auf „Tales of Transgression...“ deutlich organischer gestalteten (im Vergleich zu den Frühwerken) sowie das Französische Dark Ambient Projekt DAWN & DUSK ENTWINED. Beide gingen für den kompositorischen Prozess zwischen 2006 und 2007 eine Art Symbiose ein, gestalteten also alle Titel wirklich gemeinsam im Gegensatz beispielsweise zur „Satyriasis“ Split. Ergebnis: Ein Konzeptalbum eben über jenen titelgebenden Gral, das viele verschiedene historische Facetten beleuchtet. - Abwechslungsreichtum und Atmosphäre sind 2 Begriffe, die im Zusammenhang mit „Sang Graal“ fallen müssen. Elemente aus den Bereichen Neoklassik, Military, Folk und (Dark) Ambient werden vielschichtig miteinander verwoben, um den Stücken immer wieder neue Betonungen bzw. Wendungen zu geben. So wirkt der „Heretic Prayer“ tatsächlich wie ein unheilvolles Gebet, welches direkt den Omen-Filmen entliehen zu sein scheint. „What the Thunder said“ intoniert dumpfes Donnergrollen. “The Messiah” enthält neben pathetischen Klängen, die direkt einem Sandalenstreifen entlaufen sein könnten, als einziges Lied richtigen (männlichen) Gesang. Stimmungsvoll aber nicht perfekt intoniert. Der Soundtrack Gedanke drängt sich generell häufig in den Vordergrund, was auch dazu führt, dass man das Liedgut lieber als Ganzes goutiert, denn in kleinen Happen. Nur so wird der Spannungsaufbau offensichtlich, der Übergang von zerbrechlich-intimen Momenten (das Streichinstrument!) hin zu Pomp und dem musikalischen Spiel mit den Muskeln. Ausnahme ist das wunderbare „Crusade“ mit den wirbelnden Akustikgitarren und den Spoken Words, das augenblicklich zum tanzen und träumen einlädt, was eigentlich im Widerspruch zur Schlachtenthematik steht. - Fast erwartungsgemäß bei der Ausgangsposition erfüllen die musikalischen Handlungsträger hier höchste Ansprüche in punkto Lyrik und Klanggewalt. Allerdings sollte man auch genügend Zeit mitbringen, um das Kopfkino richtig wirken zu lassen. Wobei natürlich das absolute Nonplusultra in Sachen Gralsbewältigung nicht erreicht wird... „Monty Python and the Holy Grail“

*

Auf Abwegen, Yves, 2008

Sehr gediegene Melodien zwischen folkiger Einfachheit und filmischem Bombast gibt es auf dieser Zusammanearbeit zwischen Dawn & Dusk Entwined und :Golgatha: zu hören. Thematisch geht es um eine Annäherung an die Facetten des Gralsmythos, der verschiedenste mystisch-philosophische Traditionen vereint und sowohl tief heidnische und alchimistische Motive als auch urchristliche Bilder transportiert. Die Geier von Montsegur haben wieder einmal zugeschlagen…

*

www.metal.de/ (D), Phoenix,02.08.2008

Eine wirklich Interessante Kooperation sind die beiden auf dem schwedischen Label Cold Meat Industry beheimateten Bands :GOLGATHA: und DAWN AND DUSK ENTWINED auf ihrem Konzeptalbum "Sang Graal" eingegangen. Thematisch dreht sich auf den insgesamt 13 Tracks alles um den heiligen Gral, kurze einführende Informationen und Hinweise zur Thematik findet man im erneut äußerst schicken Digipak. - Neben dem thematischen Konzept ist es vor allem jedoch die musikalische Zusammenarbeit der beiden Bands, die "Sang Graal" zu etwas ganz Besonderem macht. :GOLGATHA: zählen inzwischen zu einer der bekanntesten Formationen der deutschen und internationalen Neo-/Ritualfolk-Szene und konnten dies erst vor kurzem mit dem aktuellen Album "Tales Of Transgression" eindrucksvoll unter Beweis stellen. Auf der anderen Seite findet man das französiche Ambient-Projekt DAWN AND DUSK ENTWINED, das mit seinem letzten Album "Septentrion" ebenfalls zu gefallen wusste. - Nun haben sich diese beiden Bands im Rahmen von "Sang Graal" zusammengetan und herausgekommen ist eine spannende Mischung aus Neofolk, Martial und Ambient, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Den Bands gelingt es eindrucksvoll, ihre jeweiligen Stile miteinander zu verflechten, ohne dass die musikalische Eigenständigkeit dabei auf der Strecke bleibt. Das Ergebnis offenbart sich in einer einzigartige Atmosphäre, die irgendwo zwischen Leichtigkeit, Pathos und Beklemmung anzusiedeln ist. Songs wie "The Messiah", "A Seeker Divine" oder "Crusade" sind primär Neofolk-Songs mit rituellen und martialischen Einflüssen, denen jedoch immer auch eine gewisse tragende Stimmung zugrunde liegt. Ganz anders zeigen sich Songs wie "Perceval" oder "Magdalen", die mit feinen weiblichen Vocals eine eher mystische Stimmung entfalten und so einen angenehmen Gegenpol zu den martialisch geprägten Stücken darstellen. Mit zunehmender Dauer vermischen sich die Stile der Bands immer mehr, vor allem in der zweiten Hälfte des Albums ist diese Entwicklung zu beobachten und genau dadurch schaffen es die Protagonisten, den Hörer immer mehr in die Welt des Grals zu führen. - "Sang Graal" ist ein beeindruckendes Album, das sowohl Anhänger des Neofolk als auch des Ambient überzeugen dürfte. Punkte: 8/10

*

www.feindesland.de (D), Raphael, July of 2008

Kein Mythos fasziniert die Menschen seit Jahrhundert so wie der "Heilige Gral". Unzählige Menschen zogen in die weite Welt um den "Heiligen Gral" zu finden, aber ein eindeutiger Fund zur Klärung des Mysteriums blieb bis zum heutigen Tage aus. Nur die katholische Kirche (Wer auch sonst?) hat diesen Fall für sich abgeschlossen und natürlich sind sie auch im Besitz des wahren "Heiligen Gral", wodurch die Legende ausgelöscht wäre, aber dazu mehr im Verlauf dieser Rezension. - Fest im Bann dieser Sage scheinen auch die Projekte Golgatha (Deutschland) und Dawn & Dusk Entwined (Frankreich) zu sein, die beide durch unzählige Veröffentlichungen sich viel Reputation auf Seiten der Musikjournalisten und der Hörerschaft erarbeiten konnten. Mit "Sang Graal" eröffnen Sie uns eine deutsch-französische Kooperation zum "Heiligen Gral", die nicht nur Hörerinnen und Hörer des Untergrund ansprechen dürfte, sondern auch Liebhaber der "schweren" Klassik, im Besonderen die, die Richard Wagner (Parsifal) lieben bzw. schätzen. - Für Diejenigen unter Ihnen, die noch nicht mit dem Virus "Heiliger Gral" infiziert sind, hier ein geschichtlicher Abriss der Thematik: Der "textliche (hier liegt die Betonung) verfasste Ursprung" der Legende des "Heiligen Gral" liegt im 12. Jahrhundert und rankt im Umkreis der Artussage. Nie existierte eine Einheits- bzw. Originalfassung über den "Heiligen Gral", aber Überlieferungen die Gemeinsamkeiten aufweisen. Die gesicherten Quellen schreiben über den Gral (Die Herkunft des Wortes "Gral" bleibt bis heute ungeklärt, aber am wahrscheinlichsten scheint die Herleitung aus der okzitanischen Sprache (Vorgänger des Französisch) (grazal) und aus dem Altfranzösisch (graal), wo es für Gefäß bzw. Schüssel steht.), dass er mit einer blutenden Lanze gemeinsam in einer uneinnehmbaren Festung lagert und von einem Gralskönig (inklusive Gralsrittern) Schutz erfährt. Der Gral soll seinem Besitzer ewiges Leben, ewige Glückseligkeit und Speisen in Hülle und Fülle bescheren. Die Nachteile (zum Teil in Bildern dargestellt worden) der Gralsgemeinschaft sind Unfruchtbarkeit des Reiches und Sterilität des königlichen Geschlechts, weshalb das Gralsvolk mit seinem König auf Ablösung bzw. Erlösung durch einen Helden wartet. Der Held (Parzival) der größten Heldenmut und unschuldige Reinheit vereinen muss, wächst abseits der Gesellschaft als Narr auf, da er nicht in der Wirklichkeit lebt, aber dies durch Unschuld und Naivität ausgleicht. Der Parzival (der junge Held) verlässt seine Heimat, um ein angesehner Ritter zu werden. Am Hof von König Artus wird seine Bestimmung erkannt, weshalb sie ihn zum Ritter schlagen und er an der Tafelrunde Platz nimmt, wo er sich auf den "Platz der Gefahr" setzt, wodurch er sich zum Auserwählten legimitiert. Nach der Artussage liegt der "Platz der Gefahr" im Wald, wo ein Schwert in einem Amboss steckt, welches nur der Thronfolger herausziehen kann. Ab dieser Situation unterscheiden sich die weiteren Handlungsstränge über den "Heiligen Gral" wesentlich, auf der einen Seite zieht der Held alleine los und auf der Anderen erscheint der "Heilige Gral" auf dem Tisch der Tafelrunde und alle Ritter ziehen zur gemeinsamen Suche aus. In allen Erzählungen warten auf den einzelnen Helden oder die Ritterschaft weitere Rätsel bis zum eigentlich Fund des "Heiligen Gral" immer mit von der Partie, der Zauberer Merlin, dessen wirkliche Identität (ob nur Helfer oder Initiator der Suche) nie Klärung fand. Letztendlich findet der Parzival mit oder ohne Gefolge den "Heiligen Gral", dem verletzten oder kranken Gralshüter kommt eine schnelle Genesung zu, das zerstörte Land erwächst zum Paradies auf Erden und der Parzival übernimmt die Hütung bzw. den Schutz des Grals. - Diese Ausführungen zum "Heiligen Gral" könnten (müssten) mehrheitlich den höchsten Verbreitungsgrad in der Gesellschaft haben. Nur auf diese einseitige Schiene bzw. Sichtweise auf den Mythos "Heiliger Gral" beschränkten sich Golgatha und Dawn & Dusk Entwined nicht, sie gehen auf "Sang Graal" noch anderen Wegen zu diesem Thema nach, die Ihnen meine Person gerne noch nahe bringen möchte: Die Christen verstanden schon sehr früh den Gral mit der christlichen Tradition der Eucharistie zu verknüpfen, in dem sie den Gral als Kelch darstellten, den Christus beim letzten Abendmahl mit seinen Jüngern einsetzte und womit Josef von Arimathäa das Blut Christi unter seinem Kreuz angeblich auffing. Diese Erzählung taucht schon früh in apokryphen Evangelientexten auf und steht im Zeichen der Blut-Christi-Reliquien (Longinuslanze, Turiner Grabtuch, Schweißtuch der Veronika usw.). Genau diesen rein kirchlichen Ansatz zur Thematik "Heiliger Gral", widerlegen Golgatha und Dawn & Dusk Entwined mit einem Zitat aus dem Buch "Das Prinzip Hoffnung" des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885 - 1977), welches in englischer Sprache im Rahmen der Verpackung auftaucht [...]. Heißt im Klartext, die heidnischen Völker kannten den Mythos des Grals in Form eines Kessels früher als die Christen, die den "Heiligen Gral" nur für sich und ihre Sache adaptierten. Das Wunder der Speisung von unzähligen Menschen geht mit großer Wahrscheinlichkeit auf die keltische Mythologie zurück, wo magische Trink- und Füllhörner existierten. - Des Weiteren bastelten Golgatha und Dawn & Dusk Entwined den Fall der Geschichte (1982) ein, wo die BBC Reporter Henry Lincoln, Michael Baigent und Richard Leigh versuchten eine Verwandtschaft zwischen Jesus und Maria Magdalena herzustellen. Sie stellten die Behauptung auf, das Maria Magdalena nach dem Tode Jesus mit Josef von Arimathäa nach Gallien (heute Frankreich) geflohen sei und mit ihm ein Kind zeugte, welches der eigentliche "Heilige Gral" wäre. Diese Story kam alleine durch den Fälscher Pierre Plantard (1920 - 2000) zustande, der die Inspirationsgrundlage für das Buch "Der heilige Gral uns seine Erben" von den vorher aufgeführten BBC Journalisten und "Sakrileg" von Dan Brown lieferte. - Sie sehen, Golgatha und Dawn & Dusk Entwined haben sich inhaltlich breitflächig (über mehrere Jahrhunderte) mit dem "Heiligen Gral" auf "Sang Graal" auseinandergesetzt. Aus dieser Perspektive betrachtet ein Werk, welches alleine durch seinen gut aufgearbeiteten Inhalt schon überzeugt. - Die musikalische Aufarbeitung des "Heiligen Gral", welche die meisten Konsumenten und Konsumenten von Ihnen wahrscheinlich kennen, dürfte die Oper "Parsifal" mit einer Spielzeit von ca. 4 Stunden von Richard Wagner aus dem Jahre 1882 sein. Zu der Person Richard Wagner kann ein jeder von Ihnen stehen wie sie oder er möchte (im Bezug auf die Frage: "Antisemit - Ja oder Nein?" gemeint (sollte meine Meinung zu diesem Thema gefragt sein, ein klares "Ja"! Um Nachfragen vorzubeugen, bei Golgatha und Dawn & Dusk Entwined handelt es sicht nicht um antisemitische Projekte!), aber seine Kunst wurde erst letztendlich in den Schmutz gezogen, als ein gewisser Adolf Hitler seine Musik für seinen Endzeitkult missbrauchte. Hätte der damalige "Führer" Richard Wagner nicht für sich entdeckt, würde in heutiger Zeit nur noch über seine Musik bzw. Kunst gesprochen, aber nicht über sein Privatleben. - Golgatha und Dawn & Dusk Entwined haben sich auf "Sang Graal" definitiv von Richard Wagners "Parsifal" inspirieren lassen, aber kopieren diese hervorragende Oper in keinem Moment. Im Besonderen die zu vernehmende Stimmung erinnert in höchstem Masse an "Parsifal". Bei "Sang Graal" muss die Begrifflichkeit neoklassische Oper fallen, da Christoph Donarski (Gesang, Trommeln, Sounds, Texte), S. Marleni (Gitarre, Keyboard), Sorakey (Gesang, Sounds) und Anna-Maria K. (Viola) für Golgatha in Zusammenarbeit mit Dawn & Dusk Entwined (Ein-Mann-Projekt - leider keine weiteren Angaben verfügbar! (Dies ewige Versteckspiel hängt mir zum Hals raus, entweder dazu stehen welche Kunst man erstellt oder nur im privaten Kämmerlein vor sich hinwerkeln!)) ein Oeuvre konzipierten, welches den Mythos des "Heiligen Grals" hervorragend durch Martialität und Erhabenheit bzw. Himmlischkeit transportiert. In der Mehrheit erwarten die geneigte Hörerin bzw. den geneigten Hörer mystische bzw. bedrohlich Klangkompositionen und nur kleine Ausflüge ins Genre Folk. Im Besonderen gefallen die Gesangsparts (egal ob männlich oder weiblich), die sich schnell in den Gehörgängen festsetzen und viel Kraft ausstrahlen. Der sorgfältige Einsatz von Chorälen und Sprachsamples verleiht "Sang Graal" eine sehr geschichtliche bzw. altertümliche Note, die sehr gut den vertonten Inhalt offenbart. Die starke Verwendung von Trommeln bringt die martialische (bzw. militärische) Komponente ins Spiel, wodurch sich eine gediegene Atmosphäre breit macht - vielleicht sogar Endzeitstimmung? Aus diesem neoklassischen Gesamtkunstwerk ein Tondokument als Anspieltipp herausreisen zu wollen, würde dem Entnehmen des Herzens bei einem Lebewesen gleichkommen. Wer über ausreichende Freizeit verfügt, sollte "Sang Graal" in einem Hördurchgang genießen und die Macht dieser Publikationen erkennen, die über sie bzw. ihn hereinfällt bzw. in Atem hält. Meine Person war davon ausgegangen, dass Golgatha wie auch Dawn & Dusk Entwined jeweils ihren Zenit alleine erreicht hätten, nein, mit "Sang Graal" offerieren sie gemeinsam solch ein Meisterwerk, dass in die Kategorie "ein Monumentalepos, geschaffen für die Ewigkeit und jetzt schon ein Klassiker" gehört. Andere Untergrundprotagonisten müssen schon schwere "Geschütze" auffahren um die Leidenschaft, Ausdruckskraft und inhaltliche Geschlossenheit von "Sang Graal" zu knacken. Alleine das Wechselspiel zwischen Bedrohlichkeit und Himmlischkeit, lässt "Sang Graal" zu einem hellen Licht für echte Musikfetischisten werden, die irgendwann Suchterscheinungen nach dem Tonträger aufweisen dürften - purer Wahnsinn, den Golgatha und Dawn & Dusk Entwined im Zeitraum von Juni 2006 bis März 2008 hier heraufbeschworen. - Aus meiner persönlichen Sicht müsste "Sang Graal" auf direktem Weg eine Liveaufführung in Bayreuth finden, sozusagen als moderne Fassung des "Parsifal". Bestimmt eine realitätsfremde Vorstellung, aber ein Traum, der unter Garantie beim Publikum gut ankäme. - Die sehr ansprechende Gestaltung von "Sang Graal" übernahm Dawn & Dusk Entwined, das Photo auf dem Frontcover steuerte Birte Klementowski bei, die ansonsten das schöne Artwork für Golgatha zaubert. - Dieses überdurchschnittlich phänomenale Gesamtkunstwerk können Sie über das schwedische Label Cold Meat Industry beziehen, dass hier einen besonders hochwertigen Schatz als Pflichtkauf anbietet. - Erinnern Sie sich noch an meine Aussage vom Anfang der Rezension, dass die katholische Kirche sich im Besitz des einzig wahren Grals befindet? Ist der Mythos vielleicht am Ende? Nein, aus christlicher Sicht (vielleicht), wenn die von der Forscherin Janice Bennett aufgestellte These stimmt, dass die zwei ausgestellten Kelche in Valencia und Antiochien, wirklich die Originale sind, welche Jesus beim letzten Abendmahl benutzte. Daher jegliche von der katholischen Kirche veröffentlichte so genannte Wahrheiten mit Vorsicht zu genießen sind, bleibt die Legende auch aus dieser rein christlichen Anschauung weiterhin offen. Dieser Mythos wir die Welt bis zu ihrem Untergang beschäftigen – versprochen, auch wenn gewisse "Unternehmen" oder Individuen immer neue Funde bzw. Belege darbringen - eine wahre Lehre gibt es zum "Heiligen Gral" nicht.
Golgatha und Dawn & Dusk Entwined haben mit der CD "Sang Graal" (eine Vinylversion von diesem Opus wäre eine große Nummer) eine Neuauflage des "Parsifal" von Richard Wagner geschaffen, die einen großen Kreis an Hörer ansprechen dürfte, nicht nur Liebhaberinnen und Liebhaber des neoklassischen Untergrunds müssen hier einen Pflichtkauf tätigen, auch reine Klassikkonsumenten sollten ein Ohr riskieren und über Aufnahme in ihre heimische Sammlung nachdenken. Ein echtes Highlight für die Ewigkeit genauso wie der Mythos "Heiliger Gral" selbst - Phantastisch!
Bewertung: Punkte (Innovation): 15 von 15. Punkte (Gesamt): 15 von 15

*

http://laletracapital.blogspot.com, Avatar, July 2008

Golgatha: y Dawn And Dusk Entwined se unen en este Sang Graal para regalarnos de nuevo el oído de melodías tan etéreas como agresivas, de sonidos tan delicados como marciales y de ambientes tan fríos como el infierno. Poco importa a estas alturas si el disco está basado o no en determinados ritos arcanos o en diferentes interpretaciones de los mismos, si la idea se encarna en una especie de disco conceptual o si por el contrario cada canción es de su padre y de su madre: lo que verdaderamente cuenta es hasta qué punto cada una de sus notas, todos y cada uno de sus acordes, consiguen o no traspasarte el alma y llegarte dentro, muy dentro. La mezcla en este caso de dos estilos emparentados pero lejanos funciona bien y se empasta correctamente sin “echar” ni molestar a los aficionados a cualquiera de los dos géneros, consiguiendo llegar a cotas si no más altas que de forma individual, sí a las mismas y esto es bastante decir. Tanto da si te acercas al disco porque conoces o valoras a :Golgatha: o a Dawn And Dusk Entwined, en ambos casos creo que no quedarás decepcionado. Al fin y al cabo, como en cada obra musical que se precie, al final lo fundamental es que consigan los autores emocionar y desde luego este Sang Graal a mí me emociona. Y mucho.

*

http://ikultura. net, Artur Olejarczyk

Oba projekty spotykaja sie na jednym albumie po raz pierwszy. Nie jest to split, ale wspólna sesja nagraniowa, której efektem jest 13 kompozycji, trwajacych nieco ponad godzine. Znajac dzialalnosc obu zespolów, latwo domyslec sie, ze wspólne dzielo bedzie wypadkowa oraz mikstura neofolku, neoklasycznych dzwieków, a takze obowiazkowo ambient oraz rytualnej atmosfery. Plyta "Sang Graal" opisywana jest jako bombastyczny material i faktycznie militarny, maszrowy charakter idealnie oddaje "The Messiah", podczas którego znajac tematyke jakiej dedykowana jest plyta, automatycznie przed oczami staja szeregi wojsk maszerujacych na wyprawy. Chciaz slowo "wyparawa" a dokladnie krzyzowa powinna odnosic sie do najbardziej melodyjnego i wpadajacego w ucho utworu "Crusade". Posiada on owszem marszowe zaciecie, ale jego dynamika i poniosly charakter nieco kojarza mi sie z Ordo Rosarius Equilibrio, wzbogaconego o nieco barokowe i sredniowieczne elementy. Utwory takie jak "Magdalen" czy "Heretic Prayer" dostarczaja bardziej rytualnych momentów, przeistaczajacych sie (zwlaszcza w przypadku drugiego wspomnianego) w fascynujacy przekaz. Struktura kompozycji jest bardzo solidna i dominujac w otoczeniu powoduje, ze nasze nastroje zmieniaja sie wraz ze zmiana kolorytu jej dzwieku. Od sredniowiecznego i lirycznego "Perceval", poprzez wspomniane rytualne i marszowe utwory do mrocznego ambient jak we wzbogaconym skrzypcami "The Caves Of Montsegur" i przedostatnim "Ruins In The Waste Land" dokonuje sie cos w rodzaju (moze nawet celowego) treningu reakcji, bo siedzac przed glosnikami reagujemy na wszelkie zalamania atmosfery, poderwania klimatu czy marszowe wezwania - co wiecej - reagujemy na nie entuzjastycznie i jak najbardziej pozytywnie. Bombastycznosc i filmowy nastrój nawet w wolniejszych kompozycjach jak "The Caves Of Montsegur" podouje nasza uleglosc co do muzycznego przekazu. Nieco metalicznie brzmiace bebny oraz zlowrogi klimat przybijaja nas do fotela stalowymi gwozdziami. Sam sie zastanawiam czy bardziej wole te liryczne kompozycje czy militarne, mroczne kawalki. Faktem jest, ze obu projektom udalo sie wykonac prace, która idealnie banasuje pomiedzy ich glównymi gatunkami, a takze wprowadza pomiedzy neofolk i neoklasyczna muzyke nowe warstwy industrialnego, jak i rytualnego brzmienia. Druga czesc plyty wydaje sie bardziej agresywna (zwróccie uwage na zdecydowany i ostry rytm w "The Cross Of Lorraine" imitujacy nie tylko kotly ale i wystrzaly) oraz przerazajaca. Wokale sa bardziej grobowe i jakby nawiedzone, a sama muzyka wydaje sie przenosic nieco nawiedzona, a takze (ponownie) militarna aure. Ten album trzeba trzymac blisko odtwarzacza, bo na pewno bedziecie do niego wracac nie raz.

************************************************

* Tales of Transgression & Sacrifice (CD, 2007)

www.judaskiss.com, Lee Powell, 2nd of February, 2008

'Tales.' is perhaps the band's most accomplished and
diverse album to date
, and sees a shift in general sound and direction for the band whilst still remaining true their own identity.- Musically 'Tales.' brings together three styles of music, fusing them to create an imaginative and darkly passionate set of recordings. From the ritualistic drumming of 'Initiation' with its occult riddled atmosphere and presence, to the lushly dark ambient textures of 'Sacred', through to the phenomenally catchy folk number 'Garden of Love' with its beautifully delivered female vocals and foot-tappingly catchy folk-inspired musical accompaniment, :Golgatha: have patiently worked hard on producing three varying styles of music ,skilfully interweaving them together so they delicately flow into one another with great ease, and without losing the dark atmosphere that the album's built up track by track. - One minute you're swaying to melodic folk, the next you're led into a captivating barrage of intensely stimulating ritual drumming, before being lost in swirling dark ambient soundscapes. This constant movement of sound and style could fall flat on its face, but :Golgotha: have managed to prevent this from happening, and instead each style just seems to complement the others, keeping the listener transfixed throughout the entirety of the album.- With a combination of deep-rooted gothic sensibilities, neo-folk attributes and a huge swath of atmospheric occult and ritualistic touches, 'Tales..' really is one deeply imaginative and compelling listen from
start to finish. The huge crossover appeal that the album produces in sound will no doubt please old and new fans alike, and once they cast their eye over the artwork that accompanies the CD whilst their ears are
seduced by the ever-evolving spectrum of sounds that 'Tales.' produces, it will help cement Golgatha's place firmly in the ranks of the dark post-industrial elite. - If a band like :Golgatha: can release a such an impressive array of music over the their three albums, in such quick succession and so early in their career, I can foresee very exciting times ahead, not just for the band themselves but also for those who are fortunate enough to experience the imaginative, dark and passionate music the band produce.

*

www.sideline.com, 06 Feb, 2008, Vlad M.

Self-described as 'ritual-folk-music', Golgatha lead the listener down a crooked path to observe tribal drum circles, nocturnal landscapes, and occasional bursts of moody folk. Building from the echo of intermittent hand drums, the shaman-like "Rite of Spring (v.II)" summons whispering spirits as it slowly ascends to a clacking, steam engine rhythmic frenzy. Other moments, like the deep drones, frightened pianos, and blurred voices of "Birth=Rite", are reminiscent of the morbid moors of fellow CMI artist, Raison D'Etre. As for their folk elements, "Garden of Love (v.II)", with its dreamy lilting vocals, mesmerizing acoustic guitar jangle, and tambourine punctuation, is like a faded memory of sixties' era psychedelia. Though this piece seems oblivious and incongruous to its surroundings, a successful integration of their ritual and folk lives in "Lost Horizon" and "Flesh of the Orchid". With the former, pensive acoustic guitar spirals like opium smoke between gossamer siren ghosts, while the latter finds Christoph Donarski's crooning baritone between drum-punched martial choruses. Though their juxtaposition of folk and dark ambience is not entirely harmonious, Golgotha provide a pleasant diversion for anyone keen on martial folk or CMI’s evil ambience.(6/7)

*

releasemagazin.net, TOBIAS ELIASSON, Dec. 2007

On previous albums from German “ritual-folk-band” Golgatha, the main theme has been heroism; but now they have created their third album with inspiration from French philosopher Georges Bataille and his thoughts on transgression and sacrifice. The result is a quite varied album, with a nice blend of styles. We have tunes focusing on drums in a slow, dreamy and almost hypnotic tempo; listening to this while flickering through the very nice booklet it’s easy to let your mind wander away. The booklet is by the way included in a DVD digipak with beautiful photography by Birthe Klementowski that really adds to the listening experience. - Sometimes the album changes style and takes on a more classic folk style, with catchy melodies. I especially liked “Flesh of the Orchid (v.II)” that could become something of a hit with better vocals. I personally think that the songs on the album works best with the female vocals from Sorakey like on the track “Garden of Love (v.II)”. This is the first album since she joined the band and I hope that we hear more focus on her vocals in the future as these are strong and suits this band perfectly. - What I liked on this album is that Golgatha are capable of mixing the acoustic instruments with an electronic sound; I’ve heard far too many “folk-synth” bands that just want to take these two styles and combine them without any feeling on how these sounds should blend together. Golgatha does this very nice and gives me new hope for a genre that I had almost lost hope in.

*

www.gothtronic.com, Cindy E, December 2007

The music on this album is very diverse and contains different styles like apocalyptic folk and ritual soundscapes as if it would concern a sample but together with the use of various instruments like bodhran, Asian gong, flutes and the beautiful female voice of Sorakey everything fits together as one whole. For a folk cd the album has a remarkable clear sound.
The track Rites offspring (sic!) was already released on the Cold Meat compilation ‘All My Dead Friends’, this album contains a new version of the track. The track Man of Fire (Black Sun) is based on a fragment of the Dead can Dance song Black Sun. Personally I always wonder why musicians want to cover a Dead Can Dance song as it will be hard to reach their perfection or to add something to their song. This track however is based on a fragment of the lyrics and the original can only be recognized by the lyrics as it is turned in a completely different folk song. Personally it is one of my favourites of this album.
This album deserves your full attention and time. Listen to it while you enjoy the cold winter night with a nice drink. For the fast food junkies this album is available as a legal download on the cold meat mail order site, but the packaging is too nice to be missed. Tales of Transgression & Sacrifice comes in DVD sized digipack with booklet of 32 pages with lyrics of the songs and photos of the German photograph Birthe Klementowski who made beautiful erotic and mystic pictures to contribute to the music. This cd will certainly be appreciated by fans of folk music, soundscapes or ambient music. 8/10

*

www.kuolleenmusiikinyhdistys.net, John Björkman, 2007

Golgatha is one of the few new Cold Meat Industry-artists that really managed to impress me on the All My Dead Friends-sampler. The band seems to have been around for a while already, as a quick background check reveals that they already have two full-length albums out from before. Their style seems to be more in the direction that I would call "clichéd" neofolk, but it seems like this beautifully packaged third album represents a stylistic breach. - Tales of Transgression and Sacrifice consists of a blend of styles - it is partially neofolk dancing on the limit between dark ritualism a´la Boyd Rice or Ordo Equilibrio and a more ethereal side in the vein of Dead Can Dance or Arcana, and partially mystic ritual soundscapes, often spiced with some very strong percussion. The beginning tracks give a good overview of the whole: Prologue: Scars is an ethereal soundscape with magnificently echoing drums. Next, Man of Fire (Black Sun) ritual folk with epic spoken vocals, after which the peaceful Sacred creates a good breather before the next neofolk song Garden of Love (v.II) which features very nice female vocals. Rite of Spring (v.II) already made a big impression on the All My Dead Friends sampler, and it´s magnificent drumming creates a high point for the album. Tunguska is again an ethereal piece with female vocals, Hag=All more heavy and rhythmic, and so on. Almost every track on the album is very well-made, both independently and as part of the whole, with one exception. The next-to-last song Flesh of the Orchid (v.II) is of considerably lower standard than the rest of the album as well as an embarassing display of Christoph Donarski´s lack of singing skills. But one track need not ruin a good whole.
At first, Tales of Transgression and Sacrifice could be called a conglomeration of influences from the most popular CMI acts (even Coph Nia was in the beginning subjected to the same accusations), but in the end it turns out to be a successful, personal and stylistic whole. The biggest success, and main element to elevate Golgatha above so many other newcomers, is the very living sound created by drums, rattles, gongs and other organic instrumentation. Weaving in some elements of neofolk and ethereal among this seems to work very well. This record gets my warmest recommendations and I will eagerly start waiting for more of Golgatha´s strong ritual sound.

*

www.heathenharvest.com, G.P., January 2008

“Tales of Transgression & Sacrifice” is the fourth release by :Golgatha: and consists of 13 tracks that are inspired by the writings of the French philosopher Georges Bataille. While based in neo-folk, the music branches out into other genres and the songs contain many unexpected influences from ambient, to martial and ritual drums. “Tales of Transgression & Sacrifice” comes in a lavish A5 digipack with a 32-page booklet containing absolutely beautiful photography for each song on the CD and most have accompanying lyrics or text. Cold Meat has truly done a fantastic job on the packaging to make the visual aspect that goes with the music truly memorable.
The music on “Tales of Transgression & Sacrifice” varies quite a lot from song-to-song, being based only partially on folk. The opening, “Prologue: Scars”, reminded me of a nice starting piece for a martial industrial album. This thought became quickly dispelled though when “Man of Fire” gets going as we are treated to more traditional neo-folk with male spoken voice overtop the acoustics. Nice and simple drums and keys fill in the background and add emphasis where needed. There are also odd tracks that are extremely difficult to define and label as a specific genre that are clearly outside the realm of folk of any kind such as “Sacred”. Based on piano, wind instruments, and what sounds like bones were being rattled, the album takes an almost ritualistic approach that feels very foreign. “Sacred” is an interesting contrast to the two songs that precede it and this combination of styles is a fairly good indication of how “Tales of Transgression & Sacrifice” plays out; constantly mixing up genres throughout giving the listener something new on almost every song – or at least something different than the song before or after it. “Garden of Love (v.II)” – a remake of a previous song – is one of the best on the CD and shows :Golgatha: returning to their neo-folk sound but this time with a strong and much welcomed female voice performed by the female member Sorakey. Featuring some of the catchier guitar on the CD and the nicest vocals, it is a shame there were not a couple more songs using Sorakey in such a fashion.
There are enough tracks on “Tales of Transgression & Sacrifice” that contain heavy uses of ritual drumming that I feel their inclusion in the review is warranted. The songs that feature such drumming are not necessarily my style, but they are decent. A rough comparison might be someone like Sephiroth or the music Ulf Söderberg releases under his own name. That being said, “Golgatha” make less use of eastern influences than Ulf’s does in his music and the drums are not usually as intense as, although “Tunguska” does contain an eastern feel especially towards the end.
If you are an open minded fan of folk in some variety or another, you might like “Tales of Transgression & Sacrifice” by :Golgatha:. Just be warned that the folk material only makes up about one-third of the album. This might be better suited to fans of more experimental ambient / ritualistic who have some level of interest in folk music instead of die hard folk fans. While not really touching on any one area that I listen to frequently, I still found this to be an enjoyable CD and it contains at least a couple of songs that I would throw on fairly regularly. The music is well done however and for fans of this style I believe this would be a worthwhile CD to purchase. Overall “Tales of Transgression & Sacrifice” by :Golgatha: is a solid but not spectacular release.

*

www.aliens.sk, 01.12.2007, ryby

For those, who are afraid and cannot resolve with its frightened conscious it's better not to enter this ritual saintness. Project, that drags you into their wombs and you won't turn around and you'll be in underground of magic worlds. Great combination of dark ambient atmospheres and folk influences. Strong, dark sound in which you'll be attacked with harmonic samples, sound of flutes and from the other side will imaginary vision help you to sharpen deep tones, ritual rhythms and spoiled surfaces, that smells by bloody meat. I like diversity of songs and unique atmosphere, so I had often a feeling, that in certain phases I'm listening to various projects. Yes this is how I see dark, folk, industrial... Find something beautiful in spoiled and you'll be cleaned...
4/5!

*

www.panoramajournal.blogspot.com/, May 24th 2008

When we talk about dynamism, creativity and musical splendor in all its forms we must have to talk about GOLGATHA. This German trio arrives with their 4th album. an amazing production including 13 tracks highly inspired by the writings of French philosopher Georges Bataille on transgression & sacrifice. An album with highlights in the whole context .after a short ambient prologue titled “Scares” comes “Man Of Fire(Black Sun)” which is a track based on Dead Can Dance’s fragment song ” Black Sun” ,but having an own identity and structure. “Sacred” is an opening wound to the very core of GOLGOTHA, developing in deep piano parts and flutes. - With “Garden Of Love” the beauty essence of this album emanates its light through acoustic guitars, tambourine, creating a pagan folk hymn of beauty, lust and pain. “Rite Of Spring” a ritualistic fragmentation of different elements as tribal drums, Asian gong and whispers coming from underworld, its like a primigenian dance with a very dark atmosphere, drifting our souls away. The ethereal trip continues with “Tunguska” a world of nothingness developed through oriental sounds and female vocals fragmentations giving such ritualistic sound. With “Hage=all”, GOLGATHA keep its transition between ambient but including some few industrial elements. “Lost Horizon” is an acoustic guitar track with wishpers, and arrangements. “Initiation” a dense ritual based track with a perfect work of percussion and vocals. due the way in which is developed both elements. “Passage” is a complement for the last track, but this time without the aggressive percussive sounds but still having such characteristic sound to have your mind focused for more. “Birth Rite”, is like a womb of sounds, giving life to dismal atmospheres through piano passages, voices recreating with dense calm moments. So, “Flesh Of The Orchid” is a folk-rhythmic song with spoken vocals from time to time. and closing is the epilogue called “Sacrisphere”. Really, this album filled my spectative in all senses due to high quality music, ideology and structure of the whole album. Also, we need to mention Mr. Karmanik (CMI), has done a very excellent work, because this album comes in a very beautiful DVD digipack with a long booklet including pictures and lyrics. - An experimental, ritualistic album developed in a very, very in depth way .just hope to hear more from GOLGATHA in time. “Longing for the throne of the gods in an act of divine self-sacrifice All is one…”

*

Zillo Magazin (D), Januar 2008

Sehr gelungen!

*

Orkus Magazin (D), Oktober 2007

9/10 Punkte Rezension
7,63/10 Punkte Soundcheck der Redaktion

*

www.sonic-seducer.de, Peter Heymann, 2007-10

Nicht selten ist man als Mensch gezwungen, Opfer zu bringen, um eine bestimmte Grenze zu überschreiten. Emotional und materiell geht dabei nicht immer alles so aus, wie man sich das vielleicht wünschen würde. Ob für Christoph Donarski und S. Marleni bei der Produktion des dritten :Golgatha: Albums alles gut verlief, können die beiden vermutlich nur selbst beurteilen. Das Ergebnis des Schaffensprozesses der Dark Ambient/Ritual Folk Künstler kann sich jedoch ohne Zweifel sehen lassen. Im Spannungsfeld zwischen traditionellen Folkgitarren samt männlichen oder weiblichen Vocals und flächenhaften Atmosphärensounds gleiten die Tracks ohne größere Schwierigkeiten dahin. Persönlich würde ich zwar die extrem ruhigen und verträumten elektronischen Passagen bevorzugen, aber auch die von akustischen Instrumenten geprägten Bereiche besitzen ihren Reiz. In seiner musikalischen Schlichtheit liefert dieses Album ein kleines Juwel des düsteren Chillouts. Besonderes Augenmerk verdient das durch Photographien von Birthe Klementowski gestaltete Booklet, das jedem Titel sein ganz eigenes „Portrait“ zur Seite stellt.

*

www.musik.terrorverlag.de, TK, 26.11.2007

Nach 2 vielbeachteten Veröffentlichungen über den Ikarus Mythos bzw. das Wirken von Thomas Edward Lawrence (Lawrence von Arabien) sind die Deutschen :GOLGATHA: nunmehr bei Cold Meat Industry, quasi dem Genre-äquivalent zu Bayern München unter Vertrag. Und genau wie Uli Hoeness hin und wieder übers Ziel hinausschießt, provoziert auch der gute Roger Karmanik bisweilen über die Grenze des guten Geschmacks, siehe die Vorkommnisse beim Festival in Augsburg. Dennoch kann man ihm gerade in Businessfragen ein gutes Händchen bescheinigen, denn :GOLGATHA: gehören sicherlich zu den interessantesten Newcomern ihres „Genres“. Dabei handelt es sich im übrigen um Christoph Donarski und S. Marleni, die mittlerweile stimmlich und künstlerisch von Birthe Klementowski aka Sorakey unterstützt werden. Diese zeichnet auch für das sehr gelungene Artwork verantwortlich, ein 32-seitiges Booklet eingeklebt in ein DVD-Digipack.
Als Inspiration hat man sich dieses Mal den französischen Philosophen Georges Bataille (1897-1962) ausgesucht, dessen Schwerpunkt die Auseinandersetzung mit Grenzüberschreitungen (titelgebende „Transgression“) und Tabubrüchen war/ ist. Daraus resultiert „die Souveränität des Künstlers, die in actu subversiv wirkt und sich von aller Herrschaft unterscheidet“. Dementsprechend muss auch vorliegende Scheibe selbst als subversiver Tabubruch zumindest in Bezug auf Hörgewohnheiten gewertet werden. Übrigens war Bataille während des 2ten Weltkrieges Teil einer antifaschistischen Gruppe, das mal für die spitzen Federn unserer Freunde vom linken Rand, die immer so gerne auf jedem noch so kleinen Detail herumreiten.
Musikalisch bemerkt das Label Info einen leichten Richtungswechsel, ich erkenne zumindest in produktionstechnischer wie kompositorischer Hinsicht einen deutlichen Schritt nach vorne. Bereits auf dem diesjährigen Wave Gotik Treffen präsentierte man einige der neuen Stücke, wenngleich der eine oder andere zu starke Bezüge zu DEATH IN JUNE erkannt haben wollte (wohl eher optisch durch die Masken begründet), war das Gros des Publikums durchaus angetan. Die Mischung aus akustischen und elektronischen Stücken ist es, die den Hörer in gewisser Weise gefangen nehmen kann. Eine Art ritueller Hypnose wird derjenige erfahren, der bei Dunkelheit ganz tief in die bisweilen spirituellen Klänge eintaucht. Oberflächlich betrachtet könnte man leicht auf den Gedanken kommen, eine gewisse Ereignislosigkeit anzuprangern, aber das täuscht. Die teils asiatisch angehauchten Ambient Titel harmonieren bestens mit den klassischeren Folk Kompositionen, seien diese stimmlich nun männlich oder weiblich dominiert („Man of Fire...“ mit prägnant-klassischem Sprechgesang vs. „Garden of Love...“ als eher liebliches Exponat). Diese Gegensätze erhalten den Spannungsbogen über die kompletten 45 Minuten aufrecht. Bei 3 Songs handelt es sich um Neubearbeitungen bekannter Stücke: „Rites of Spring“ (CMI-compilation „All My Dead Friends“), „Garden of Love“ ist auf einem Sampler unserer Kollegen von NonPop zu finden und „Flesh of the Orchid“ ist in der Demoversion Teil einer Onlinesammlung. Legitim, diese Originale einer breiteren Öffentlichkeit kund zu tun.
:GOLGATHA: sind nicht der nächste große Hype in einer an Luftblasen reichen Szene sondern ein gereiftes Projekt voller interessanter kompositorischer wie konzeptioneller Ansätze. Wer Klängen zwischen Apocalyptic Folk und Mytic Ambient nicht abgeneigt ist, wird sehr wahrscheinlich kaum um dieses wertige Produkt herumkommen.

*

www.feindesland.de (D), Raphael, June of 2008

Mit "Tales of Transgression & Sacrifice" nehmen Golgatha gegenüber vorherigen Publikationen, die über Mythen und Legenden ("Reflections on Heroism" (2005) und "Seven Pillars" (2006)) handelten, eine inhaltliche Kursänderung vor, welche auch auf der musikalischen Seite neue Momente zutage fördert. - Künstlerinnen bzw. Künstler erarbeiten auf Veröffentlichungen in der Regel Thematiken, mit denen sie sich privat auf irgendeiner Art und Weise auseinandersetzen. Wir sprechen so zusagen von einem Spiegelbild bzw. Abbild der Seele des Protagonisten. Der Titel "Tales of Transgression & Sacrifice" offenbart beim ersten Lesen (auf den ersten Blick!) nicht sofort seine Tiefgründigkeit, sondern öffnet sich erst nach einigen Recherchen, die zum französischen Schriftsteller, Soziologen, Anthropologen und Philosophen Georges Bataille (1897 - 1962) führen, der von Sigmund Freud (1856 - 1939), Karl Marx (1818 - 1883), Marcel Mauss (1872 - 1950), Donatien Alphonse François de Sade (besser bekannt unter dem Namen: Marquis de Sade) (1740 - 1814) und Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900) beeinflusst wurde. Im Zuge dieser Besprechung scheint meiner Person ein zusammengefasster Lebenslauf von Georges Bataille als unnötig, aber eine genaue Ausführung über sein Denken hingegen angebracht. In seinen Werken und Vorlesungen referierte Georges Bataille über Themen wie die Mystik der Wirtschaft, Poesie, Philosophie, Kunst, Erotismus und Tod. Im Besonderen interessierte er sich für das Opfer (aus religiöser und ritueller Sicht), die Transgression (Grenzüberschreitung, die eine innere Erfahrung hervorruft), die Verschwendung, den Rausch (durch Betäubungsmittel jeglicher Form) und die Tabu- bzw. Grenzbereiche des menschlichen Denkens, Fühlen & Handeln. - Golgatha verwerten auf "Tales of Transgression & Sacrifice" alle Ansätze des Georges Bataille durch und durch, die innerhalb des Booklets in Auszügen von Zeilen aus Schriften des Franzosen oder anderer Literaten auftauchen. Der Text zum Lied 'Man Of Fire (Black Sun)' leitete meine Person erst völlig in die Irre (dürfte anderen Lesern auch wohl nicht anders ergangen sein) und ließ mich eine E-Mail an den Kopf von Golgatha Christoph Donarski schreiben, der mich kurzerhand aufklärte, dass es sich nicht um den Blödsinn aus der Nazi Esoterik handelt (gut so), sondern um den Umstand der "verbrannten Erde" den die Kolonialmächte nach dem Verlassen des schwarzen Kontinentes hinterließen. Heißt im Klartext, Golgatha klagen mit 'Man Of Fire (Black Sun)' die Verbrechen des Kolonialismus an, deren Folgen wir heute noch mittels Bürgerkriege und Strukturzusammenbrüche erleben. [...] Diese von Brendan Perry (Dead Can Dance) verfassten Zeilen passen hervorragend in den Kontext von Georges Bataille, da er selbst über die Mystik (Ausuferungen) der Wirtschaft schrieb. - Um Ihnen auch einen Einblick in das Schaffen von Georges Bataille im Rahmen dieser Rezension zu verschaffen, hier ein Zitat von dem französischen Philosophen, welches zum Stück 'Sacred' gehört und den Titel "Tales of Transgression & Sacrifice" erklärt. [...] - Aus der musikalischen Perspektive erwartet die Hörerin bzw. den Hörer das bisher stärkste Release aus dem Hause Golgatha, welches vom Gesamteindruck her starke Reminiszenzen an die großartigen Musiker von Dead Can Dance (Brendan Perry & Lisa Gerrard) aufweist. Hier von einer billigen Kopie sprechen zu wollen, käme einer deutlichen Unterstellung gleich. Besser passt die Bezeichnung: "Golgatha haben sich von Dead Can Dance für "Tales of Transgression & Sacrifice" inspirieren lassen!". Die auf drei Personen angewachsene Stammformation von Golgatha Christoph Donarski (Percussion, Gesang, Sounds, Texte), S. Marleni (Gitarre, Bass, Percussion, Keyboard), Sorakey (Gesang, Sounds, Texte, Percussion) fand Unterstützung durch die Damen Anna-Maria K. (Viola) und Mink Moe (Keyboard). Wo auf vorherigen Tonträgern die elektronischen Momente im Vordergrund standen, haben Golgatha auf "Tales of Transgression & Sacrifice" den Schwerpunkt auf echte bzw. richtige Instrumente verlagert, wodurch die rituellen Ansätze des Georges Bataille schön hervortreten. Die geneigte Konsumentin bzw. der geneigte Konsument wandelt in Klangsphären aus verzerrten (fast dronigen) Gitarrenlinien und einer Vielzahl von Percussions, die insgesamt sehr betörend wirken. Die feinen elektronisch erzeugten Soundcapes runden das Gesamtspektrum ab und liefern den so genannten letzten Schliff zum Gehörrausch. - Auf "Tales of Transgression & Sacrifice" merkt die Hörerschaft eine wesentliche Weiterentwicklung von Golgatha im Bereich Komposition (mehr Rhythmusarbeit), die den vorherigen Abwechslungsreichtum noch einmal enorm steigert. - Dieser CD einen Anspieltipp zu entlocken, stellt meine Person vor eine schwierige Aufgabe, aber bei 'Birth=Rite' passt definitiv alles zusammen. Die Vorlage zu 'Birth=Rite' bildet folgende Aussage von Georges Bataille: Sexual intercourse is a prerequisite for reduction, and thus it bridges life and death: Eroticism,
it may be said, is assenting to life up to the point of death. - Genau in diesen Kontext steht das Photo im Booklet, welches ein Geschlechtsorgan einer Frau in Nahaufnahme zeigt. Die Vertonung von 'Birth=Rite' mutet sehr rituell durch eine Trommel im Hintergrund des Liedes an, dazu ertönen vereinzelt eine Klavierpartitur und eine stimmungsvolle Basslinie. Vordergründig erlebt der Hörerkreis den Sprechgesang von Sorakey, der verführerisch schmachtend zum Erlebnis erwächst. Dieses geschnürte Gesamtpaket aus Musik und Visualisierung macht "Tales of Transgression & Sacrifice" zu einem besonderen Album der Extraklasse. - Eine besondere Erwähnung muss zukommen bzw. ein großes Lob muss gehen an Birthe Klementowski, die ihres Zeichens die Grafikerin bzw. Gestalterin hinter Golgatha ist und jedes Mal einen wundervollen Rahmen schafft. Mit der Gestaltung zu "Tales of Transgression & Sacrifice" hat sie sich selbst übertroffen, welches in Form eines Buches (DVD Verpackungsgröße) erscheint. Alle Seiten wurden hochwertig illustriert und das Farbspiel sucht seinesgleichen - fein! - Mit "Tales of Transgression & Sacrifice" wechselten Golgatha von der französischen Tonträgermanufaktur Athanor zum schwedischen Vorzeigelabel für extravagante Tonkunst Cold Meat Industry, wodurch der Kultstatus langsam aber sicher wächst. - Seit dem Jahr 2007 bekommt die Fangemeinde die Möglichkeit geboten, Golgatha Live auf der Bühne zu erleben, bisher spielte die Band auf dem WGT 2007, am Jahreswechsel in Zürich und Ostern 2008 in Augsburg auf dem Black Easter Festival. Bilder von den Auftritten finden Sie auf der MySpace Seite von Golgatha. -

Eine in sich komplett geschlossene Arbeit aus dem Hause Golgatha, die in jeglicher Beziehung einen Genuss offeriert. Alle Komponenten wurden sorgfältig ausgewählt und ineinander gefügt, bis daraus ein Highlight erwuchs, das hochanspruchsvollen Gemütern in jedem Moment & aus allen Blickwinkeln gerecht werden dürfte. Wer "Tales of Transgression & Sacrifice" noch nicht sein Eigen nennen kann und auf extravagante Neofolkkunst abfährt, sollte sich diese Publikation unbedingt noch zu legen! In meinen Augen ein Pflichtkauf, der in jede gut sortierte Untergrundsammlung gehört. - Bewertung:
Punkte (Innovation): 15 von 15
Punkte (Gesamt): 15 von 15

*

www.ikonenmagazin.de (D), M.Kreischer, December 2007

Nach einem Ausritt in die Weiten der Wüste geht es zurück in die Intimität. :Golgatha: gleiten nach dem epischen Seven Pillars mit Tales of Transgression & Sacrifice erneut in rituelle Sphären, das Militärische, Martialische ist hier nicht mehr präsent. Vielmehr findet hier auf persönlicher Ebene eine Auseinandersetzung mit den Gedanken des Philosophen Georges Bataille statt, mit seinen Überlegungen zur Überschreitung. Der Künstler ist dabei in seiner Überschreitung souverän: Das nutzen :Golgatha: für sich und vertiefen sich in rituelle, sexuell aufgeladene Ambient-Stücke, aus denen immer wieder Folk-Stücke erwachen. Zwei davon bereits bekannt von früheren Kompilationen, hier in Neuaufnahmen, geben das wunderschön fragil vorgetragene „Garden of Love“ oder das Semi-Finale „Flesh of the Orchid“ immer wieder greifbare Punkte, ziehen kurz den Hörer aus den mystischen Wassern, nur um ihn wieder tiefer in eine traumbeladene Stimmung versinken zu lassen. Die Transgression finde also nur auf dieser Ebene statt, eine Überschreiten der Grenzen zwischen Bewusstsein und Imagination. Musikalisch wird diese durch die rituellen, einnehmenden Stücke ermöglicht, die nicht selten an das traditionelle japanische Taiko-Trommeln erinnern. Ein herausragendes Album, das in seiner Geschlossenheit souverän ganz im Geiste Batailles ist.

*

www.metal.de (D), Phoenix, 21.11.2007

Da hätten wir wieder eines dieser Alben, das droht in unserer schnelllebigen Welt unterzugehen. Ein Album einer Band, die kaum einer kennt und das man nicht an jeder Ecke wird erwerben können. Kein großes Aufsehen wird es wohl erregen, obwohl es dies eigentlich verdient hätte. Wunderschön in seiner Aufmachung, voller wunderbarer musikalischer Momente, die sich im Zusammenspiel von Neofolk, Dark Ambient und Ritual zu einer kleinen Märchenwelt zusammenfügen.
Nur wenige werden das letzte Album des deutschen Duos :GOLGATHA: kennen, schade eigentlich, denn schon "Seven Pillars" verknüpfte auf anspruchvolle Art und Weise Elemente der angesprochenen Genres samt einer zurückhaltenden Elektronik zu einem kleinen Kleinod anspruchsvoller Musik. Auch der Nachfolger "Tales Of Transmission And Sacrifice" ist ein eher leises Album, das düstere Neofolk-Klänge mit diversen anderen Soundeinflüssen zu einem in sich stimmigen Gesamtwerk vereint. :GOLGATHA: bieten dabei stets mehr als nur "klassischen" Neofolk, wie sie es bei "Man Of Fire (Black Sun)" unbestritten eindrucksvoll unter Beweis stellen. So versprüht "Garden Of Love (V.II)" mit seinen weiblichen Vocals eine märchenhafte Ethno-Folk-Atmosphäre, Songs wie "Rite Of Spring (V.II)" oder "Hag=All" sind dagegen eher im Bereich des beklemmenden Dark Ambient angesiedelt. So weiß man im Verlauf des Albums nie genau, was einen im Rahmen des nächsten Songs erwartet. Auch ob man das Album nun eher dem Dark Ambient- statt dem Neofolk-Fan ans Herz legen soll, erweist sich als schwieriges Unterfangen.
Vielleicht ist das neue Werk von :GOLGATHA: schlicht und ergreifend für beide "musikalischen Lager" ein äußerst lohnenswertes Album, das viele Überraschungen, aber auch viele verwirrende Momente zu bieten hat. "Tales Of Trangression And Sacrifice" wird genre-bedingt eher wenige Hörer finden, hätte jedoch viele Hörer verdient. Punkte: 8/10

*

www.amoebenklang.de, Dez. 2007

...eine ganz edle, vielversprechende Formation ist hier im November 2007 mit ihrem insgesamt dritten Album am Start! GOLGATHA - so heißt der Berg, auf dem einst die Kreuzigung Jesu stattgefunden haben soll. Ein anspruchsvolles, außerdem an der Philosophie Georges Batailles orientiertes Konzept - hochkarätig mit einer DVD-BOX und mit einem 32-seitigen Booklet der Fotokünstlerin Birthe Klementowski ausgestattet - gibt dieses Album als Gesamtkunstwerk echt was her! Musikalisch eine Mischung aus rituell-perkussiven und melodiös-folkigen Klängen, mit der auch schon das Publikum auf dem WGT in Leipzig 2007 begeistert wurde. Nach den beiden eh schon hoch gelobten Vorgängern »Kydos« und »Seven Pillars«, die noch mehr Dark-Ambient orientiert waren, dürfte der Band mit »Tales Of Transgression And Sacrifice« wohl endgültig in der Gothic-Szene der Durchbruch gelingen! Für Fans von DEAD CAN DANCE, Neo-Folk bis Dark Ambient ein Highlight für die Tage in der dunklen Jahreszeit!!!

*

www.necroweb.de, blizzard, 2007-11-21

"Golgatha als symbolischer Ort in Jerusalem ist eine Metapher für die Gespaltenheit einer Welt", so äußerte sich Christoph D. in einem älteren Interview zur Namensgebung seines gleichnamigen Projektes. Der französische Philosoph Georges Bataille lieferte die Inspiration für das mittlerweile schon dritte Werk der beiden Künstler Christoph D. und S. Marleni, welche hier 13 hervorragende Stücke zum Besten geben. 3 Titel davon sind bereits bekannt und liegen hier in Neuversionen vor, unter anderem "Rites Of Spring", welcher schon auf dem CMI-Sampler "All My Dead Friends" präsentiert wurde.
Geheimnisvoll und Mystisch eröffnet da das Intro "Prologue: Scars" das aktuelle Werk der deutschen Ritual-Folk Band, wobei der Begriff Neofolk mit Vorsicht angewandt werden sollte. Denn die Anteile des Neofolks kommen hier in ihrer Gesamtheit recht wenig zum tragen. Lediglich "Garden Of Love", "Lost Horizon" und "Flesh Of The Orchid" sind diesbezüglich zu nennen. Man könnte sogar meinen, die Stücke dienen der Auflockerung, regieren doch ansonsten sphärische, dunkle Klanglandschaften diesen Silberling. Paradebeispiel dafür dürfte "Tunguska" sein, wo der Hörer von einer wunderbaren Melodie in Kombination mit der lieblichen Stimme von S. Marleni eingewoben wird, um in ein Netz von Melancholie zu fallen. Erinnerungen an Bands wie Arcana kommen da ab und an hoch. Der Gesang ist auf ein Minimum reduziert, somit können sich die rituellen Klanglandschaften voll entfalten.
Das Digipack kommt übrigens im schicken Buchformat und beinhaltet neben den Texten noch Aufnahmen der Fotokünstlerin Birthe Klementowski. Im Gesamtbild bleibt ein dunkler, bedrohlicher und dennoch faszinierender Klangteppich zurück - ein wunderschönes Album, welches in ruhigen Momenten hervorragend zur Geltung kommt und voll begeistern kann.

*

www.obskure.com (F), Emmanuel, October 2007

Christoph Donarski et S. Marlieni sont à l’origine de Golgatha qui, depuis 2004,a délivré plusieurs essais et dont voici le troisième exemple. Dans un jeu d’atmosphères et de couleurs extrêmement ouvert, :Golgatha: pose avec "Tales Of Transgression And Sacrifice" un essai des plus hypnotiques et évocateurs. L’ensemble expose une visée musicale à option multiple. Il s’agit de la recherche d’un équilibre entre des phrasés percussifs empruntant à la world music ou aux sons du tribalisme ("Rite of Spring", "Initiation") et ilmpliquant aussi une donne exotique ("Passage"). De l’autre côté, une optique neofolk voit des guitares apaisées et noires percer très nettement. Leur surgissement, lorsqu’il se produit, domine la musicalité et fixe certaines structures musicales bien identifiées ("Lost Horizon", "Flesh"), soutenues par de très sobres parties de claviers atmosphériques ("Man of Fire"). Focalisant ici sur le cristal des atmosphères (Scars, Sacred), visant là une démonstration plus physique, :Golgatha: est réellement dans le multidimensionnel. Aucune linéarité n’imprime l’optique. La formation crée un univers cohérent et dont la musicalité s’offre ponctuellement une religiosité typique des derniers Arcana ("Tunguska"), ou une retenue martiale qui, telle que celle qui soutient les collages atmosphériques de "Hag-All" ressort nettement des héritages post-industriels chers à Cold Meat Industry. - :Golgatha: est une des formations signées sur CMI dont le style est des plus ouverts mais qui ne rejoint jamais les extrêmismes bruitistes du fond de catalogue du label. Son ambition est certainement plus poétique que terrifique, tandis que le soufre de son propos, à travers le postulat du dépssement des limites, lui donne une vraie distinction

*

www.TransitMag.ch, Effext, 2008

La première distinction en se penchant sur ce concept album est l'artwork et le booklet très bien présentés. Celui-ci a été réalisé par une jeune artiste allemande, Birthe Klementowski. Ce nouvel essai qui sort chez Cold Meat Industry est plus une histoire, un album d'ambiances qu'un véritable album de morceaux. Des ambiances particulières mélangeant néo-folk et bruits de fond très travaillés. Sans rentrer dans le politique, ce nouvel opus relate les conflits interreligieux. Les textes sont d'ailleurs tirés d'artistes tels Georges Bataille ou William Blake qui ont beaucoup écrit sur l'enfer, la transgression ou encore le don de soi à travers la mort. Et les percussions accentuent ce côté guerrier et épique qu’a 'Tales Of Transgression & Sacrifice'. Il y a aussi des titres acoustiques et ambiant sur cet album, 'Lost Horizon', 'Garden Of Love' ou encore 'Flesh Of The Orchid' et quelques sonorités orientales qu'on aurait appréciées plus présentes d'ailleurs. Il y a encore un titre 'Birth = Rite' interprété en français qui sonne comme un rituel. Un titre particulier, incantatoire, qui rappelle un peu Pazuzu. Au final, un album postindustriel de bonne facture.

*

www.audiodrome.it, Fabrizio Garau, January 2008

Il progetto :Golgatha: - insieme a Pimentola - era uno di quelli sui quali si scommetteva un anno fa, quando Roger Karmanik lo presentava al proprio pubblico per mezzo della compilation All My Dead Friends.
Tales Of Transgression & Sacrifice colpisce anzitutto lo sguardo: sobria ed elegante confezione dvd/digipack, con libretto di 32 pagine contenente i testi delle canzoni e alcune righe del filosofo Georges Bataille, ispiratore dell’album, oltre a moltissime foto (alcune a tema erotico, per fortuna non proprio così pacchiane come riscontrato altrove).
Dal punto di vista musicale, i :Golgatha: suppliscono alla mancanza di autentica innovazione con l’eclettismo, apparendo come un mosaico di suggestioni provenienti dalla fabbrica di Karmanik. Ci sono parti folk (con qualche inserto classico) che andrebbero riviste, perché che la voce maschile non regge, diversamente da quella femminile, che non merita critiche. Il punto di forza di queste “tales” è un altro, ovverosia le tracce percussivo-ambientali, quando tutto il resto tace e si fa buio, come in “Rite Of Spring”, “Initiation”, “Passage” o “Birth=Rite”, vere e proprie cerimonie nere. Anche qui il rischio è di scimmiottare qualcun altro, ma i :Golgatha: riescono a non ricordare nessuno, pur iscrivendosi in una tradizione ben precisa, come sa chi ascolta - per fare un esempio - gli Ordo Rosarius Equilibrio e ne conosce l'immaginario.
Scommessa quasi vinta, dunque. 3/5

*

laletracapital, December 2007

Lo primero que me llamó la atención de este Tales of Transgression & Sacrifice es la preciosa presentación: digipack formato DVD (destroza el orden de cualquier estantería pero se agradece el esfuerzo), libreto interior de treinta y dos páginas repleto de fotografías del genial Birthe Klementowski, diseño cuidadísimo... vamos, que casi me habría gustado el disco aunque hubiera estado vacío. Pero es que además, musicalmente es una maravilla de trabajo. Toda la rabia, toda la belleza, todo lo antiguo, todo lo retorcido, incluso todo lo sensual, todo lo misterioso tiene cabida en los surcos de este CD. :Golgatha: basan estas historias de transgresión y sacrificio en la obra del filósofo francés Georges Bataille (dos de las anteriores publicaciones del grupo estaban más o menos inspiradas en el mito de Dédalo e Ícaro y en las andanzas de Lawrence de Arabia, eclécticos estos muchachos) y lo hacen combinando magistralmente los sonidos electrónicos con los tradicionales, las frías máquinas con los latidos casi sangrientos de los instrumentos acústicos. Si le añades las percusiones puramente rituales (como mantras desquiciados) obtienes un montón de sensaciones que ya se preveían en los dos trabajos anteriores de estos alemanes, uno de los futuros puntales de su estilo (equidistante del darkfolk más marcial y el industrial ritual menos bailable) a poquito que mantengan el nivel en sus siguientes obras.

************************************************

* Seven Pillars (CD, 2006)

 

Judas Kiss, written by Simon Collins, 2007

The second release from German band :Golgatha: is an ambitious concept album based on the life and works of the English writer, archaeologist, soldier and adventurer TE Lawrence (1888-1935), better known as Lawrence of Arabia. Lawrence was a romantic yet tortured soul, and a powerfully charismatic figure [...]. Seven Pillars, named after Lawrence’s most famous book, The Seven Pillars of Wisdom, is an artful blend of neo-folk, neo-classical and martial industrial styles. The second track. ‘June 1909: Syria’, has vocals by S. Marleni – soulful, yearning and clearly declaimed, they reminded me a lot of the singing style of Patrick Leagas of 6 Comm, and I wasn’t surprised to learn that Patrick Leagas actually guested on the first :Golgatha: album, Kydos. The other obvious comparison to make is to Brendan Perry of Dead Can Dance, and in fact the overall sound of ‘June 1909: Syria’, mixing electronics with ethnic percussion, is quite similar to Dead Can Dance. Tracks four, five and six, ‘July 6, 1917: Akabar’, ‘March 1917: Under the Desert Moon’ and ‘October 1st 1918: Victory’ are more martial in tone, reminding me of Rukkanor and Sophia. Track seven, ‘September 1919: The Loss’, which is inspired by an Ezra Pound poem, features guest vocals from Tony Wakeford of Sol Invictus. Each song on the album is based on a specific incident or period of Lawrence’s life, right up to his death in a motorbike crash, and listening to the entire album in sequence is an evocatively cinematic experience. Seven Pillars is available in a limited edition of 500 copies, and the album comes nicely presented in a three-panel deluxe digipack.

Lunar Hypnosis Webzine, by JJM, November 17, 2006

‘Seven Pillars’ is the first full length album from Germany’s :Golgatha: since the highly impressive ‘Kydos - Reflections on Heroism’ in late 2005, and the follow-up EP ‘Icarus,’ which saw release earlier this year. Seven Pillars is based on the myth of Thomas Edward Lawrence a.k.a. Lawrence of Arabia and plays out in a similar musical style as previous :Golgatha: recordings. -I personally knew very little about Lawrence prior to hearing this recording, but after listening to it a few times I hoped over to Wikipedia and learned that he was a major part of the Arab Revolt from 1916-1918, and he also wrote a book called ‘The Seven Pillars of Wisdom,’ which I’m assuming must be a book that Chris D, the mastermind behind :Golgatha: enjoys. - As already mentioned Seven Pillars carries out in a similar fashion as previous recordings, so that means the music is a fine mixture of dark ambiance, ritualistic sounds, neo folk, neo classical, and martial symphonic, with also the inclusion of some middle eastern music and various samples this time around. Each song documents a moment in Lawrence’s life; from his early days as an archaeologist in the Middle East to his time during the war, and finally his death in 1935 by Motorcycle accident. After doing a little research on these events its interesting to see that the band matched them up with the perfect music. Almost as if they had been asked to create a soundtrack to a movie. - It is also really impressive how each song brings about a new mood; sometimes dark and scary during the ambient/ritualistic pieces, more melancholic on the neo folk/classical songs and the martial symphonic compositions carry that dark sinister vibe that I enjoy a lot in this sort of music. It’s also worth mentioning that Tony Wakeford makes a guest vocal appearance on Track seven with his trademark rugged narrative voice, that seems to work really well during this song. - Furthermore I’m completely blown away by this album and won’t hesitate any further to call Seven Pillars the finest creation from :Golgatha: to date. Absolutely recommended for anyone that enjoys the musical styles mentioned above. - 10 of 10

Heathen Harvest, by symbolique, March 2007

‘Seven Pillars’ is a journey, even the track names evince as much by their use of specific dates coupled with a figurative summation as sub-title, though one that is not from birth but from the moment Lawrence partook in a walking tour of Syria, a journey that would steep him in Arab life as a British archeologist and during the first World War as a British intelligence officer. It is from this point until his death by motorcycle that Golgatha enshrines. - Stylistically the album is an assemblage of photos, a montage of aural snapshots set to capture Lawrence’s life. African percussion purls in the night, cicada’s susurrate, and guttering fire crackles, a hint of the East before meeting half way with church organ and sublimation in wistful ambience, anent impending war with the crack of military snare. Sinuous rhythm and insulated industrial backing intimates a saraband to the clear vocals of Marleni, one side of the coin behind Golgatha. Frosted drones like synthetic wind and haunted clarinet blur to the Arabic monologue by guest vocalist Claudia Jubeh while Tony Wakeford features obverse with British voice in a later track. Charging horses, Arabic cries, military madness and stoicism during the Arab Revolt indulge a menace compounded with blistering and unsettling symphonic score. Crouching folk huddle with lush finger-picked guitar and cello, nestled in a desert low, but as with most of the tracks the cinematic aspects allows no sustainment just as life does not. Neoclassicism, dark ambience, martial bombast, folk and symphony surrender unto each other in this opus creasing at times co-dependent at others, just like Lawrence’s own life with the Arab culture he immersed and loved. - So how does one visually present an album dedicated to the life of Lawrence of Arabia without seeming a history lesson or collection of photos? The six panel digipak is stamped with the man’s face himself and from there the interior comprises of hands and digits of a browser perusing photographic legacy of the man, all suitably drained of colour to sepia tone. It is a tasteful aestheticism that could well have been poorly planned, yet the album artwork truly captures the spirit of ‘reflection’ almost as if those hands are the listeners.

Guts of Darkness, Marco, 24 janvier 2007

Le destin exceptionnel de Thomas Edward Lawrence alias Lawrence d'Arabie (1888-1935) est une source inépuisable d'inspiration pour peu que l'on se penche sur sa vie. Archéologue, officier de l'armée britannique et écrivain, l'homme est devenu un mythe au-delà des frontières orientales dont il ébranla la rigidité. Courage, abnégation, amour pour un pays qui le marqua dès ses premiers pas sur ces terres délicates et arides : un héros au sens noble et pur du terme. Il ne fallait pas plus pour que :Golgatha: s'attèle à retranscrire sa vie en musique. Dans la continuité de "Kydos qui explorait le concept d'héroïsme avec un mélange de fascination et d'amertume, "Seven pillars" focalise donc ce concept sur un seul homme, celui qui aida une grande partie de la communauté arabe à retrouver une identité loin du joug européen et extrême-oriental, en participant aux guerres arabes du premier tiers du XXème siècle. L'échec également, avec non seulement la fin du rêve d'indépendance mais également l'instabilité et le dur retour à une réalité à laquelle il ne souscrivit jamais. Une fois de plus :Golgatha: explore les contrées les plus diverses, folk et neoclassique ("The loss", avec Tony Wakeford en invité) et une grande palette d'atmosphères épiques et solennelles, entre l'ambient évocatrice d'un désert onirique et les salves martiales d'une épopée guerrière. Si la plupart des productions du genre manquent cruellement d'émotions, la forme prenant malheureusement le pas sur le reste, les allemands savent distiller des sentiments contrastés et véritables. L'émotion est souvent au rendez-vous ("Reflections I") et l'intelligence avec laquelle les éléments ethniques et traditionnels sont utilisés participe significativement à l'empathie générée par les arrangements. Ainsi nous sommes encore une fois plongés dans un univers cinématographique (notons par ailleurs que Charlie Clouser a sélectionné :Golgatha: pour une édition spéciale européenne de la b.o. du film "Saw III") à la crédibilité duquel s'ajoute la qualité des visuels. Une somme de travail effective que l'on ne peut qu'apprécier, passionante, hétéroclite et imprévisible. (5/6)

*

http://thesentinelsoftime.club.fr, Gasp, 2007

Idée intéressante que celle d'un album basé sur le mythe de l'orientaliste et agent diplomatique britannique Thomas Edward Lawrence, alias Lawrence d'Arabie (1888-1935). On peut affirmer sans risque que :Golgatha: à modeler une œuvre forte, profonde, les allemands démontrant un talent qui éclairait les compositions de "Kydos - Reflections on heroism". Une présence, une empreinte mystique, un voyage sous le soleil brûlant du désert, un bouquet d'impressions qui, au-delà de l'Histoire écrite par les hommes, s'inscrit sur un horizon intemporel élevé par la beauté des paysages de "Seven pillars". Réalisation épique et mystérieuse traversée par le fantôme de ces batailles où s'affrontent des tribus nomades, lames de sabres dressées dans le corps du vent, assauts et clameurs, silhouette silencieuse des bédouins progressant sur l'arête des chaleurs écrasantes. Le chant de S. Marleni sur "June 1909 : Syria" (et que l'on pourrait rapprocher de celui de Patrick Leagas, lequel apparaissait sur l'opus précédent) est vraiment prenant, les percussions à l'accent tribal qui l'accompagnent nous menant vers l'étrange et hypnotique "March 1911 : Nadir", un exercice d'envoûtement où s'égrènent, en arabe, des spoken words féminins. Voici un album offrant plusieurs visages, alto et guitare acoustique (que l'on retrouve en divers endroits) sur le poignant "March 1917 : Under the desert moon", tambours militaires et combats imminents sur "October 1, 1918 : Victory", parties plus atmosphériques semblant se détacher d'un rêve d'Orient, d'une vieille photo en noir et blanc qui aura parcouru bien des routes, jusqu'à celle qui sera fatale à l'auteur des "Sept piliers de la sagesse".

*

Zillo, Dirk Hoffmann, Februar 2007

Faszinierend.

Orkus, Martin Kreischer, Februar 2007

T. E. Lawrence hatte eine bewegtes Leben. Auch unter dem Namen Lawrence von Arabien bekannt hat er Teile seiner Biographie, seine Ideen und Reflektionen unter dem Titel „Die sieben Säulen der Weisheit“ niedergeschrieben. Das Projekt :Golgatha: nähert sich der Vitae dieser eindrucksvollen Persönlichkeit musikalisch: Auf ihrem dritten Album gibt es neben imposanten Schlachtengemälden, und ruhigeren Ambient-Gefilden verstärkt echte Instrumente zu hören: Streicher mischen sich zwischen die zahlreichen Samples und den stimmigen Gesang. Auf /Sven Pillars/ zeigen sich :Golgatha: deutlich gereifter und homogener als noch auf vorherigen Werken, erinnern die Geigen stellenweise sogar an Sieben, ehe wieder wuchtige Trommeln den Martial-Faktor erhöhen. Ebenso vielfältig und ereignisreich wie das Leben von T. E. Lawrence ist es den Musikern gelungen, die verschlungenen Pfade seiner Wege nachzuzeichnen, ohne strikt chronologisch vorzugehen, mehr einer Erinnerung gleich verschlagen die Fetzen der Retrospektive das Projekt mal hier hin, mal dorthin, immer aber einen größeren Überbau im Blick. Wer nicht nur musikalisch, sondern auch intellektuell unterhalten werden will sollte beim Hören dieses Albums „Die sieben Säulen der Weisheit“ aufschlagen – ein synästhetisches Erlebnis. (9/10)

Black, Michael Flach, erscheint Dez. 2006

Während beim letzten Album "Kydos" über Heroismus reflektiert wurde, geht es nun um den Mythos des wohl vielen als "Lawrence von Arabien" bekannten Mannes. (...) Insgesamt könnte man "Seven Pillars" wohl dem Genre des modernen und stellenweise experimentierfreudigen Neofolk (weiterhin mit reizvollen Dark Ambient Passagen) zuordnen und sich gleichzeitig freuen, dass es so etwas überhaupt noch gibt. Die Freude an Außergewöhnlichem zeigt schon der Anfang des Albums, welcher zunächst mit recht verspielten, orientalisch anmutenden Tönen aufwartet, die in einem Klangteppich aus Kirchenorgel übergehen. Wie die meisten der Titel ist auch "Orient-Occident" einem bestimmten Datum zugeordnet, doch muss es Leuten, die hier mehr wissen als ich, überlassen sein, diese Zusatzbedeutungen zu erkennen. Auch im weiteren Verlauf hört man arabisch wirkende Klangelement, die jedoch in Songstrukturen eingebettet sind, sodass man ausdrücklich nicht an MUSLIMGAUZE, sondern eher an DIJ zur "Nada!" Zeit oder eben SIX COMM denken sollte, um eine ungefähren Vorstellung zu bekommen. Nach dem ruhigen, von einer Frauenstimme geprägten, dritten Stück, nimmt am Anfang von "July 6, 1917: Akabar" die Verwendung von Samples insofern überhand, als dass man sich in atmosphärisches Hörspiel versetzt fühlt. Antreibende Klänge, die jenen ähneln, die auch BOYD RICE für seinen "Pearls before Swine"-Soundtrack verwendet hat, mischen sich dann in den Schlachtenlärm – am Schluss bleiben eine nachdenkliche Flüsterstimme und kaum vernehmbare Flötenklänge im Wüstenwind. In die Reihe der "illustren Gaststars" reiht sich beim siebten Titel TONY WAKEFORD ein, der bereits bei Kydos als Songschreiber mitgewirkt hatte und dem melancholischen "The Loss" seine Stimme leiht. Nicht nur hier wird der Sound von :GOLGATHA: auch von Bratschenarrangements von ANNA-MARIA K. mitgeprägt, die "Seven Pillars" einen sehr organischen und oft geradezu akustischen Charakter verleihen. Den Abschluss bildet ein recht langes und komplexe Stück namens "May 13, 1935: One Last Ride", bei dem zunächst eine Akustikgitarre das Songgerüst bildet, welches u. a. durch Motorradgeräusche erweitert wird, die jedoch, ebenso wie bald darauf die Herzschläge, verstummen. Es folgt ein nur zart instrumentierter Epilog, den eine zögerlich und nachdenklich klingende Frauenstimme auf Arabisch spricht und in den sich erst ganz am Ende eine kaum vernehmbare Männerstimme mischt, bevor die Hörerschaft in die Stille und womöglich in eigene Reflektionen entlassen wird. Auch mit diesen "Reflections" haben :GOLGATHA: ein musikalisch und gerade durch die narrativen Elemente auch thematisch interessantes und reizvolles Werk geschaffen, das über eng abgesteckte stilistische Grenzen hinaus seine Hörerinnen und Hörer finden sollte. Also hört!

Zwielicht, Dominik T.,Dez. 2006

Golgatha, (...) gibt es nun seit etwa 2004. In den zwei Jahren veröffentlichte man nun schon drei Vollzeitalben, eine E.P. und ein paar wenige Samplerbeiträge, die das Projekt in der, im weitesten Sinne, „Neofolkszene" relativ bekannt machten. Ihr Stil ließe sich bisher beschreiben als eine Mischung aus folkigen Elementen, dunklem, leicht rituellem Ambient und einer gehörigen Portion Pathos bzw. Heroismus. Außerdem hervorstechend bisher immer die Themenwahl, die Musik wurde meist in ein sehr durchdacht und elaboriert wirkendes Konzept eingebettet, welches denjenigen unter uns, die auf das „Hintergründige" besonderen Wert legen, sicher eine Extraportion Hörgenuss verschaffte. Vielleicht war es auch so dass die eigentliche Musik dem Konzeptionellen etwas hinterhinkte. Auf der aktuellen Scheibe sind diese beiden Ebenen etwas näher aneinandergerückt und das
liegt vor allem an der Themenwahl: „Seven Pillars" beschäftigt sich mit dem legendären Lawrence von Arabien (1888-1935), dem zweifellos etwas märchenhaftes umgibt, obgleich es ihn natürlich
als historische Gestalt wirklich gab. Folglich hat es die Musik nun auch etwas einfacherer, sie darf Hörspiel zu einem sagenhaften Leben sein, statt Nachvollzug einer philosophischen Idee. „Seven Pillars" ist am Stück zu hören, die einzelnen Titel gehen ineinander über und
bezeichnen einzelne Stationen des Lebensweges des Protagonisten bis zum mysteriösen, tödlichen Motorradunfall. Die Musik schreckt nicht davor zurück Alltagsgeräusche einzubauen, eben z.B quietschende
Motorradreifen, ein Knall und dann ein Pulsschlag, womit wohl der Übergang zwischen Leben und Tod hörbar gemacht werden soll. Solche Sequenzen sorgen für den äusserst cineastischen Charakter des Albums, ansonsten ist die Musik weitestgehend instrumental belassen. Wenn männliche und weibliche Stimmen ertönen, handelt es sich eher um ein myteriöses Flüstern, aber auch ein gewisser Tony Wakeford rezitiert ein thematisch passendes Gedicht seines Lieblingsdichters Ezra Pound. Sucht man den Vergleich zu Szenegrößen, fällt auf, dass sich Golgatha hier stärker als noch vorher von ihren Vorbildern emanzipiert haben, letztlich ist „Seven Pillars" auch das bisher am wenigsten Folk beeinflusste Album, Gitarren werden spärlich eingesetzt, dafür viel Ambientes, mal eine herzzerreißende Violine, Percusssions und natürlich Elemente arabischer Musik. Manche Passagen, vor allem wenn doch einmal richtig gesungen wird, erinnern an Sixth Comm oder auch mal entfernt an Herbst9 oder sogar Hekate. Insgesamt ein wirklich gelungenes Album, dessen Professionalität mich richtig überraschte, streckenweise könnte das Album auch als Hollywood-Soundtrack durchgehen. Ein wenig liegt hierin auch eine Schwierigkeit, denn besonders die bombastischen Passagen klingen etwas zu sehr nach Action-Film und zwar auf eine Weise, die nicht unbedingt nur an den bekannten Lawrence von Arabien Film erinnert, sondern genauso auch musikalische Untermalung von Rambo sein könnte, vielleicht Rambo im Irak? Zum Glück bietet „Seven Pillars" auch ein paar „sensitive" Passagen, die für Rambo und dergleichen dann doch zu glaubwürdig sind. Alles in allem eine Empfehlung , zumal der cineastische stark in Richtung „Abenteuerfilm für die ganze Familie" tendierende Charakter des Albums sicherlich gewollt ist, zum Thema passt das ja auch. Mein besonderes Lob noch für die schöne Digipack-Gestaltung mit vergilbten Photos, die einen in die passende Stimmung versetzen.

www.lichttaufe.de, Caillean, October 30th, 2006

Wie vertont man die Biographie eines Menschen? Das ist schon an sich kein einfaches Unterfangen, wie es mir scheint, denn schnell gelangt man auf ein Feld, auf dem alles sehr subjektiv ist (wie klingt Akabar?). Kein ganz einfaches Vorhaben also – und :Golgatha:, (...), setzt dem noch einmal eins drauf, indem er sich keine geringere Biographie als das Leben des halbwegs legendären Thomas Edward Lawrence, besser bekannt als Lawrence von Arabien, zur Vertonung vorgenommen hat. - (...) - Als eine Art Hörspiel nach Vorlage dieser Lebensgeschichte versteht sich die „Seven Pillars“, und konsequenterweise sind die einzelnen Titel der CD nach Stationen in Lawrences Leben benannt: uns begegnen Syrien, Akabar, Nadir, jeweils mit Datumsangaben versehen (irritierender Weise ist jedoch die chronologische Reihenfolge dabei nicht strikt eingehalten). Das Artwork des hochwertigen Digipacks illustriert sehr schön das Stationenhafte der einzelnen Tracks, indem es verschiedene Photos abbildet. (...) Interessant liest sich die Liste der beteiligten Instrumente: Flöte, japanischer Gong, afrikanische Trommeln, Militärtrommeln, Percussion, Violine, sowie weiblicher und männlicher (inklusive Tony Wakeford, den man erstaunlicherweise kaum wiedererkennt) Stimmeneinsatz – und ebenso durchdacht und geplant in Szene gesetzt wie der konzeptionelle Hintergrund dieser Veröffentlichung ist das Arrangement der einzelnen Elemente. Eine exotische Mischung zwischen Orient und Okzident – und ein Ergebnis, das dafür eigentlich erstaunlich „ruhig“ ist. Größtenteils dunkle Ambientklänge mit vielfältigem Einsatz an elektronischer und instrumentaler Klangerzeugung, untermalt von Flöten- und Violinenklängen, Trommeln, Zimbeln, Glocken, Samples, Gesang und Geflüster wechseln sich ab mit dynamischen Passagen, denen zum Teil auch ein gewisser Pathos innewohnt. Erfreulich, dass die Samples der „Kydos“ bei der „Seven Pillars“ durch reale Instrumente ersetzt wurden. Über allem liegt ein erfreulich dezentes orientalisches Flair (beim besten Willen keine Bauchtanzmusik), und besonders die Violine ist wunderbar klagend und melancholisch, ganz besonders vielleicht in „Under the desert moon“. Und auch die „Sieben Säulen“ finden ihre Würdigung, indem aus ihrem Prolog rezitiert wird. Interessant ist die bereits erwähnte hörspielartige Aufteilung – ein Hörspiel, das man allerdings nicht versteht, ohne sich mit dem Thema zu beschäftigen, was im Umkehrschluss nicht zuletzt auch eine intensive Beschäftigung mit dem Gegenstand seitens der Künstler voraussetzt. Im Gegensatz gerade zur „Icarus e.p.“ ist die „Seven Pillars“ weniger folkig. Die klassisch klampfigen Klänge werden zugunsten von arabischen Motiven zurückgestellt – aber dennoch nicht gänzlich aufgegeben. - Ach, Golgatha… (die du da hangest… nein, das war etwas anderes…). Einer der „Vorwürfe“, die in der Vergangenheit in Richtung :Golgatha: gerichtet wurden, war, dass es dem Projekt an Innovation und Eigenständigkeit mangele, und auch, dass es zu seiner Taktik gehöre, möglichst prominente Künstler zur Unterstützung an Land zu ziehen. So vernichtend möchte ich es nicht ausdrücken, denn was ich dabei sehe, ist, dass :Golgatha: von der ersten bis zur aktuellen Veröffentlichung seinen/ihren Weg gegangen ist und sind, und innerhalb dessen eine konsequente, und sicherlich auch durch die Erweiterung des Kreises der beteiligten Akteure bedingte, Entwicklung vollzogen hat. Des Weiteren ist zu beobachten, dass auch dieses Mal wieder ein komplexes und gut durchdachtes Konzept hinter der Sache steht, wie auch beim Themenalbum „Kydos“. Ein ambitioniertes Projekt, ein ambitioniertes Werk, dem man die Beschäftigung mit dem Gegenstand und den Quellen anmerkt - wenn auch der teilweise Bruch mit der chronologischen Reihenfolge mich nach wie vor irritiert. Insgesamt jedoch, wie gesagt, eine im Gegensatz zum Filmsoundtrack sehr eigenständige Umsetzung des Themas. Gut… die Ambientparts erinnern möglicherweise zuweilen schon ein wenig an Herbst 9. Aber vielleicht erinnert Ambient generell immer an… anderen Ambient. Doch das soll den Genuss des Werkes nicht schmälern.

*

www.feindesland.de (D), Raphael, June of 2008

Unsere geliebte Mutter Erde dreht sich von Tag zu Tag ein wenig schneller durch unser hektisches Treiben. In all unserem Stress und Konsumwahn gehen wertvolle Dinge wie Kultur & Geschichte langsam aber sicher unter, bis sich letztendlich niemand mehr an Mythen bzw. Legenden erinnert. Eine Tatsache, die sich fast nicht mehr aufhalten lässt! Eine letzte Bastion gegen die geistige bzw. intellektuelle Verdummung bildet seit Jahren (besser gesagt Jahrzehnten) der musikalische Untergrund, der versucht dem Mainstream entgegen zu wirken und das Erbe aus der Vergangenheit zu bewahren. Scharlatanen, die versuchen geschichtliche Begebenheiten für ihre ideologischen Zwecke zu missbrauchen sei entgegengesetzt - Euer Handeln benötigt ein Niemand! - Innerhalb dieser Rezension berichtet Ihnen meine Person über ein Kultprojekt – Golgatha. Leider definieren aus meiner Sicht viele Individuen diesen Terminus "Kult" völlig falsch, deshalb an dieser Stelle meine Definition des Begriffes. In den überwiegenden Fällen erlangen Bands Kultstatus, wenn sie leicht bekleidete Puppen auf der Bühne (Kirlian Camera, Spectra Paris usw.) tanzen lassen oder mit Bezügen zur NS Zeit bzw. mit Sonnenradsymbolen (Death In June (Musik super - Auftreten daneben!) und Konsorten) herumprovoziert. Wo bleibt bei diesem Gehabe das Niveau bzw. der Anspruch? Golgatha gehören zu der Gruppe Musikerzusammenschlüsse, die durch ihre Kunst (Inhalte) überzeugen und nicht das Rampenlicht benötigen, um die Leute für sich zu gewinnen. Das Hörerlebnis steht im Vordergrund und nicht die visuelle Wahrnehmung. Die geleistete Arbeit (das Erschaffen der Tondokumente) muss die Grundlage der Bewertung bzw. des Kults sein und nicht das Gehampel auf irgendwelchen Bühnen oder das Herausposaunen von mehrdeutigen Aussagen, Texten und Interviews. Golgatha verzichten gänzlich auf so genannte "Auftritte" um Kundschaft heranzuschaffen, sondern überzeugen lediglich durch ihr Können. Aus meiner Perspektive der bessere, der richtige und ehrlichere Weg um Kultstatus zu erlangen – mein Respekt! - Nach dem hervorragenden Debüt "Wasteland" (2005) (Eigenproduktion), dem tollen Werk "Kydos - Reflections On Heroism" (2005) (Athanor) und der EP "Icarus" (2006) (Ikonen Media) präsentieren Golgatha im Jahre 2006 mit "Seven Pillars" (Athanor) das Album, welches sich seid dem Erhalt unzählige Male in meinem CD-Spieler drehte (einer der Dauerbrenner aus meiner Sammlung) und in jeglicher Beziehung (ohne Zweifel) das Highlight der Schaffensphase von Golgatha darstellt. Diejenigen unter Ihnen, die diese Publikation über das Leben von Thomas Edward Lawrence (1888 - 1935), der vielen besser unter dem Namen Lawrence von Arabien bekannt sein dürfte. Wo mehrheitlich Releases das Licht der Welt erblicken, die über Banalitäten wie zwischenmenschliche Gefühlsduseleien und sexuelle Vorlieben berichten, nehmen sich Golgatha der Geschichte eines Mannes an, der zeitlebens nie klar definierte auf welcher Seite er wirklich kämpfte. Die Gelehrten bzw. Historiker "streiten" sich heute noch darüber, ob er ausschließlich auf Seiten der Britischen Krone stand oder doch mehr den Beduinen zugetan war und nur das Ergebnis am Ende nicht stimmte. Thomas Edward Lawrence ein Mythos bzw. eine Legende, die viele Fragen offen lässt! - Um Ihnen einen besser Einblick in den Mythos Lawrence von Arabien zu geben, hier ein kleine Zusammenfassung seines Lebenslaufes: Ab 1909 reiste Thomas Edward Lawrence aufgrund seines Geschichtsstudiums an Universität Oxford zu Fuß und ohne Hilfspersonen durch Syrien und Palästina um die Architektur der Kreuzfahrerburgen zu erforschen. Im Zeitraum von 1911 bis 1914 war er an Ausgrabungen in Karkemisch und am oberen Teil des Euphrat beteiligt, dabei erlernte T.E. Lawrence die arabische Sprache. Dabei lernte seine Person die Beduinen schätzen wie lieben und empfand sie als große Nation. Im Jahre 1914 schloss sich T.E. Lawrence einer kartographisch/ archäologischen Expedition des Palestine Exploration Fund durch den nördlichen Teil der Wüste Sinai an, die zusätzlich auch der strategischen Auskundschaft durch den britischen Geheimdienst diente. - Nach dem Ausbruch des ersten Weltkrieges (28.07.1914) nimmt T.E. Lawrence Ende 1914 seinen Dienst beim Militär (britischer Nachrichtendienst) in Kairo auf. Mitte des Jahres 1916 führt Hussein ibn Ali (Scherif Hussein) (1856 - 1931) mit seinen Söhnen (Abdullah & Faisal) einen Aufstand gegen den osmanischen Sultan bzw. die Türken durch, der Unterstützung fand durch Geld aus England und militärische Beratung. T.E. Lawrence (Rang: Leutnant) verfügte über hervorragende Orts- und Sprachkenntnisse, weshalb er den Posten des Verbindungsmannes zwischen den Aufständischen und den Engländern bekam. Des Weiteren verfügte er über einen engen Kontakt (Freundschaft) zu Faisal dem Sohn von Hussein ibn Ali, weshalb ihm gebührender Respekt von Seiten der Araber entgegenschlug. T.E. Lawrence selbst genoss keine großartige militärische Ausbildung und hatte keinerlei Erfahrungen in Kriegsführung vorzuweisen - die Beduinen (Araber) genauso wenig. T.E. Lawrence konzipierte für die Beduinen eine Guerillataktik, da sie in offenen Feldschlachten alle umgekommen wären. Mit Überraschungsangriffen auf kleine türkische Militärstützpunkte und Sprengstoffanschlägen (Hedschasbahn (Verlauf von Damaskus bis Medina) und die Wasserversorgung am Jamur) demoralisierte sie die Armee der Türken, welche 1917 zur Einnahme der Hafenstadt Akaba führte. Zuvor auf dem Weg nach Akaba eroberten sie Al Wajh, die Stadt, welche den Wendepunkt im Feldzug gegen die Osmanen (Türken) brachte, die von Ahmet Cemal (1872 – 1922) (besser bekannt unter: Cemal Pascha) angeführt wurden. Am 01. Oktober 1918 eroberten die Araber die heutige Hauptstadt von Syrien Damaskus, die die britischen Streitkräfte am gleichen Tag erreichten und konfiszierten. Nach dem geschlossenen Waffenstillstand zog sich T.E. Lawrence aufgrund körperlicher und seelischer Erschöpfung von den Arabern zurück. Er hatte sie zum Sieg geführt, obwohl seine Person wusste, dass das Sykes-Picot-Abommen (1916 geschlossen) existierte, welches die eroberten Gebiete in englische und französische Einflusszonen aufteilt, wodurch die Araber keinen monarchisch geführten Staat aufbauen konnten, worauf ihr Kampf eigentlich abzielte. Im Jahre 1919 auf der Friedenskonferenz von Paris versucht T.E. Lawrence seinen gemachten Fehler "auszubügeln" in dem er sich für die Unabhängigkeit der Araber einsetzt. Auch der zweite Versuch 1921 in Kairo als Berater von Churchill scheitert kläglich. Das Land der Beduinen bleibt unter französischem und englischem Protektorat. - Die britische Krone wollte ihm für seine Leistungen hohe Orden verleihen und ranghohe Post zukommen lassen, die er allesamt kategorisch ablehnte. Ab 1923 versteckte sich T.E. Lawrence unter dem falschen Namen T.E. Shaw als einfacher Soldat bis zu seiner Pensionierung (1935) in der englischen Luftwaffe. Am 13.Mai 1935 verunglückte Lawrence von Arabien tödlich mit seinem Motorrad. Zeitlebens quälten T.E. Lawrence tiefe Schuldgefühle gegenüber den Arabern, weshalb konsequent jeglichen Presserummel um seine Person ablehnte. - Aus seinen gesammelten Erfahrungen schrieb T.E. Lawrence einen umfangreichen Bericht, der 1926 als Buch mit dem Titel "The Seven Pillars of Wisdom" (Die sieben Säulen der Weisheit) das Licht der Welt erblickte, das heute zu den Klassikern der Weltliteratur gehört. Zwanzig Jahre nach seinem Tod erschien noch das Buch "The Mint" (Unter dem Prägestock), welches seinen tiefen Hang zu Frieden widerspiegelt. [...] Die knapp über fünfzig Minuten lange Vertonung nahmen folgende Personen vor: Christoph D. und S. Marleni (Golgatha), die Unterstützung erhielten von Anna Maria K. (Violine), Claudia Jubeth (arabischer Gesang). Zusätzlich konnte für ein Stück (Nr. 7) Tony Wakeford (Sol Invictus) gewonnen werden, der seine Stimmbandarbeit zur Verfügung stellte. Golgatha schafften das Unmögliche, den mystischen Charakter dieser Geschichte in die Tracks zu transportieren bzw. zu transformieren. Egal, welches Lied Sie wahllos anwählen auf " Seven Pillars", sie fühlen sich direkt an den geschichtlichen Zeitpunkt versetzt. Wer hier rein aus Filmmusiken zusammen geschnittene Tracks vermutet, ist komplett falsch gewickelt. Golgatha benutzen zur Erstellung von "Seven Pillars" eine Vielzahl an Percussions, unterschiedliche Schlagwerke, einen Gong, Akustikgitarre, Bass, Keyboard usw., woraus ein sehr einnehmender Sound erwächst, der über die komplette Spielzeit die geneigte Hörerin bzw. den geneigten Hörer fesselt – purer Wahnsinn. Wer großen musikalischen Abwechslungsreichtum zwischen martialisch bzw. militärisch bis hin zu rituell anmutend bzw. arabisch folkloristisch sucht, dürfte mit "Seven Pillars" von Golgatha sein Seelenheil finden. Mit Liebe zum Detail arrangierten Golgatha jede einzelne Passage auf "Seven Pillars", weshalb der Tonträger in sich komplett geschlossen wirkt. Die Konsumentin bzw. der Konsument erlebt live mit, wie die Faszination von T.E. Lawrence zu Land & Leute wächst, aber auch die Grausamkeit seines Todes - Phänomenal. - Ohne Golgatha in irgendeiner Art und Weise nahe zutreten zu wollen, aber so ein Meisterwerk gelingt einem Projekt eigentlich nur einmal in seiner Schaffensphase. In meinen Augen können Golgatha noch soviel veröffentlichen, aber an "Seven Pillars" kann nichts mehr heranreichen. Auch nach dem x-ten Hördurchgang von "Seven Pillars" finden meine Ohren immer noch neue Details, die diese CD nicht sofort offenbart. - Wir kommen dem Ende entgegen und viel wurde T.E. Lawrence innerhalb dieser Besprechung geschrieben, aber selbst kam er nicht zu Wort, um sich über die Geschehnisse zu äußern. In meinen Augen ein Frevel, deshalb hier ein Auszug aus seinem Buch "The Seven Pillars Of Wisdom", welches Sie auf Seite 850 finden: "Die Geschichte auf diesen Seiten ist nicht die Geschichte der arabischen Bewegung, sondern die meiner Beteiligung daran. Es ist die Erzählung des täglichen Lebens, unbedeutender Geschehnisse kleiner Menschen. Hier gibt es keine Lektionen für die Welt, keine Enthüllungen, um die Menschen zu schockieren. Sie ist voll von trivialen Dingen, zum Teil deshalb, daß niemand die Überreste, aus denen ein Mann eines Tages Geschichte machen könnte, fälschlich für Geschichte hält, und zum Teil wegen des Vergnügens, das ich bei der Erinnerung an meine Beteiligung an dieser Revolte hatte. Wir alle waren überwältigt, wegen der Weite des Landes, des Geschmacks des Windes, des Sonnenlichts und der Hoffnungen, für die wir arbeiteten. Die Morgenluft einer zukünftigen Welt berauschte uns. Wir waren aufgewühlt von Ideen, die nicht auszudrücken und die nebulös waren, aber für die gekämpft werden sollte. Wir durchlebten viele Leben während dieser verwirrenden Feldzüge und haben uns selbst dabei nie geschont; doch als wir siegten und die neue Welt dämmerte, da kamen wieder die alten Männer und nahmen unseren Sieg, um ihn der früheren Welt anzupassen, die sie kannten. Die Jugend konnte siegen, aber sie hatte nicht gelernt, den Sieg zu bewahren; und sie war erbärmlich schwach gegenüber dem Alter. Wir dachten, wir hätten für einen neuen Himmel und für eine neue Welt gearbeitet, und sie dankten uns freundlich und machten ihren Frieden." - Aus meiner persönlichen Sicht ein schönes Schlusswort, dass noch einmal klar hervorhebt, dass T.E. Lawrence mit dem Herzen auf der richtigen Seite stand, aber ...

Die dargebotene Leistung von Golgatha in Worte fassen zu wollen, misslingt alleine an der Tatsache, dass für solch einen Stern am "Untergrundhimmel" eigentlich jedes Wort zuviel ist, eigentlich dürften wir nur lauschen und dabei träumen - nicht mehr und nicht weniger. -
Bewertung: Punkte (Innovation): 15 von 15
Punkte (Gesamt): 15 von 15

*

www.terrorverlag.de, TK, 2nd of December, 2006

Als Einstieg wählen :GOLGATHA: etwas unchronologisch das Jahr 1919, hier musste sich Edward der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident stellen. Ein paar Jahre vorher hatte er den arabischen Aufstand gegen die Osmanen angezettelt, der zwar zur Eroberung einiger Städte führte (siehe Stück 4, indem es um das strategisch wichtige Akabar geht), doch die Meriten fuhr die alte Welt um England und Frankreich ein. Eigentlich wie immer in der Geschichte und gleichsam Wendepunkt im Leben des Protagonisten, der kurze Zeit später unter Pseudonym untertauchte und sich vehement für den Frieden einsetzte, von Reuegefühlen gegenüber seinen geliebten Beduinen getrieben. Bevor das hier aber zur reinen Geschichtsstunde verkommt noch ein paar musikalische Fakten. Wieder setzt das Projekt auf eine Mischung aus Ambient Klängen, Military Percussion und außergewöhnlichen Instrumenten. Besonders anmutig wird beispielsweise eine Violine eingesetzt, die etwa bei Titel 6 einen schönen Kontrast zur martialischen Atmosphäre setzt. Weiter herausragend: „June 1919“, ein Titel mit „richtigem“ Gesang und orientalisch angehauchter Basis. „September 1919“, die Vertonung eines Gedichts des Amerikaners Ezra Pound, vorgetragen von keinem Geringeren als Tony Wakeford (SOL INVICTUS). Und natürlich das vermeintlich abschließende „May 13, 1935“, welches sehr stark an einen Italowestern Score erinnert. High Noon – nichts geht mehr. Nur noch ein Hidden Track ganz zum Schluss. - :GOLGATHA: bestätigen noch einmal eindrucksvoll, dass sie zu DEN Hoffnungsträgern der experimentellen Military/ Ambient Szene gehören, die problemlos anspruchsvollsten Inhalt mit abwechslungsreichem Songwriting in Einklang bringen. Nichts zum Nebenbeihören freilich, dafür hat man dann aber länger was davon. Und ein Stück des nächsten Longplayer hat ja bereits Einzug auf den aktuellen Cold Meat Industry Sampler gehalten. Die Reise hat gerade erst begonnen...

*

www.alternativmusik.de, Marius M., November 2006

Was bleibt, ist der Eindruck einer tiefgehenden Beschäftigung mit der Materie und akribische Arbeit, dessen Liebe zum Detail spürbar ist. Natürlich ist diese CD alles andere als einfach und es bedarf einer gewissen Beschäftigung mit der Materie. Diese aber lohnt sich und vermag den Hörer der eingangs erwähnten Musikstile durchaus zu begeistern.

*

www.neo-form.de, Neo-Parzival, November 2006

Generell besticht die CD durch ihre ambitionierte Idee, das aufregende und ereignisreiche Leben von T.E. Lawrence zu vertonen. (...) So legt man die CD auch mit spannungsgeladener Erwartung in seinen Spieler. An vielen Stellen erschließt sich bereits aus dem Hören, worum es bei dem Stück geht und worauf der Titel abzielt. Auch gelingt es ausgesprochen gut, die orientalische Exotik einzufangen und darzustellen. Da ich ruhige Stücke erwartet hatte, war ich fast ein bisschen von den Stücken 2 und 4 überrascht, die sehr mitreißend waren, und die ich auch einige weitere male gehört habe. Was wenig überzeugt ist, dass viele Elemente in den meisten Liedern sehr ähnlich sind. Einerseits kann dies auch als Beibehaltung eines roten Fadens positiv hervorgehoben, aber auch als wenig abwechslungsreich und bisweilen fad attestiert werden. (...) Als reiner musikalischer Hörgenuss demnach weniger geeignet, eignet sich die Scheibe allerdings hervorragend zur Auseinandersetzung mit Lawrence Leben und verschafft über das Gehör einen Einblick in das bewegende Leben dieses Mannes. Diese Platte regt definitiv zur Auseinandersetzung mit Leben und Werk des „Lawrence von Arabien“ an und sollte auch unter diesen Gesichtspunkten konsumiert werden. So entfaltet die Platte sicherlich seine akustische Kraft, die den Kauf gewiss rechtfertigt.

*

www.muzike.org, Yemeth, 2006-08-29

Como diría Gochone, quizá también quien tiene demasiados asuntos "mundanos" encima son los grupos que este redactor se dedica a vigilar relacionados con estilos como dark-ambient, neofolk, y demás ralea; quizá que los finales de agosto no son el mejor momento para hacer un lanzamiento o que les hagan caso aunque sea, y sólo ahora empiezan a recuperarse las fuerzas. (es que hay cada componente de grupo vago por ahí a la hora de escribir con un poco de brillit,... está bien, no nos tostemos que luego Gochone se cabrea). - Así, con los pantanos casi vacíos, nos llegan gotas pertenecientes al grupo :Golgatha:, que ya tiene preparado su segundo trabajo tras su Waste Land en 2004; el nombre es Seven Pillars, basando su historia en el escritor y aventurero inglés Thomas Edward Lawrence -más conocido como Lawrence de Arabia-, en una mezcla entre las músicas del Este y el Oeste por parte de este grupo fascinado por lo que entienden como un conflicto en lo "mítico", en la forma en que distintas maneras de entender la vida se manifiestan; también, se esfuerza en destacar la banda dado lo delicada que pudiera ser una cuestión así, que a pesar del aspecto pesimista que puedan presentar sus ofertas y el ambiente neofolk en que se enmarca, :Golgatha: no apoya de manera alguna opiniones intolerantes, totalitarias, o siquiera militaristas, careciendo de pretensión alguna de enfrentamiento. - :Golgatha: nos promete en "Seven Pillars" temas que intentarán unir sonidos occidentales y orientales con ritmos rituales, elementos marciales, guitarra acústica, y melodías de violín, contando para esta ocasión con la colaboración del miembro fundador de Death in June y epicentro de Sol Invictus, el veterano Tony Wakeford. - (...) Conocido como "Lawrence de Arabia", la controvertida figura del británico Thomas Edward Lawrence es el mito central en torno al que discurre el trabajo de título Seven Pillars. Abate a :Golgatha:, el grupo que nos trae este disco, una preocupación por el conflicto entre distintas formas de entender la vida, que ven subrayadas en los acontecimientos actuales entre el Este y el Oeste. - Así, es este un disco que pretende fusionar y buscar entendimientos, insistentes sus autores en alejarse de cualquier enfrentamiento, intolerancia, o militarismo. Insistencia recurrente, en particular encontrándose en cuanto a estilo en ese difuso mundo del neo-folk y el ambiental. Si tuviéramos que compararlo con algo, creo que lo más parecido que he oído es A Challenge of Honour -lo cual ya es de por sí un aprecio-.

************************************************

* Icarus e.p. (MCD, 2006)

ORDER HERE

www.darklifezine.de, Gianfri, 2006

Following up on their debut album Kydos, :Golgatha: lauch this 6-track EP thematically concerned with the myth of Icaurs and Daedalus, who, back in the day of wild and savage Greece, fled custody under king Minos, literally flying away. Icarus overdid it and signed his own death in the process. This is a little jewel and the mythological background is very well evoked throughout, specially in the three collaborative tracks with Herbst 9. Evocative ambience of mystic and meditative nature, three little movies with no picture and many subdued industrial and spectral elements. Icarus' Law is the centre piece of the EP, offering soft-spoken narrative over a dark-folk backdrop, while Icarus Rising II is the central track, a 7 and half minute piece of soft and breathing ambient that is mystically mesmerizing. The theme track, Icarus, is a straightforward piece of neofolk, unexpectedly featuring a catchy melody and refrain and is featured in two versions, one aided by vocals by Patrick Leagas of Sixth Comm, the other featuring Ildiko as guest back vocalist. At just under thirty minutes, the disk wraps, leaving a desire to hear more. Probably a work better suited for long-length elaboration, Icarus EP is a work sure to stir up quite some attention.

*

www.heathenharvest.com, M. Thorn, March 11th, 2006

This meeting of musicians has resulted in a short and cohesive listening experience defined by contrasting compositions of neofolk and dark ambient music. [...] With the release of the recent full length album “Kydos” :Golgatha: proved themselves more than capable of constructing mesmerizing ritualistic dark ambient soundscapes that literally consume the listener. Now aligned with Herbst 9 :Golgatha: unleashes a fresh selection of new collaborations that see the bands sound enhanced and broadened by the participation of fellow musicians. - Track two titled “Icarus – Orchid Mix” features a rendition of the Icarus acoustic folk song that originally appears on “Kydos” sung by Patrick Leagas. “Icarus – Orchid Mix” features male vocals performed by Christoph D. of :Golgatha: accompanied by female vocalist Ildiko. The track begins with a dramatic strumming of strings before acoustic guitar and electronic keyboard create a dreamy neofolk track backed by drum rolls and percussion. Christoph D. recites the now familiar lyrics of “Icarus” in a modest voice that bares a similar tone to Tony Wakeford or Ian Reed. Ildiko offers supporting chorus vocals during several refrains adding an ethereal feminine accompaniment to the sensitive yet masculine vocals of Christoph D. [...] “Icarus’ Law” is the fourth offering on “Icarus e.p.” and it is the only solo performance by :Golgatha:. “Icarus’ Law” is in my opinion one of the best songs the band has recorded. It has a quality that I can only relate to some of the early bands of the neofolk scene life Death In June and Current 93. The combination of acoustic guitar, drums, percussion, and voice though new is still familiar. “Icarus’ Law” features ominous electronics coupled with acoustic neofolk guitar and steady non obtrusive drumming. Spoken word is recited throughout the song with passionate emphasis that pairs with the music in communicating an effective song that recalls the early days of neofolk. [...] “Icarus e.p.” is a great album that continues to explore the Icarus theme beyond its introduction on the recent full length album “Kydos.” If you have already discovered the sound of :Golgatha: the “Icarus e.p.” is your opportunity to experience the band pursuing the Icarus theme deeper than on “Kydos.” The “Icarus e.p.” also offers the familiar listener the opportunity to hear :Golgatha: play alongside some of their musical peers while creating new and exclusive material. For readers who have yet to discover :Golgatha: the “Icarus e.p.” is a great opportunity to sample the bands ritualistic dark ambient and brilliant neofolk music.

*

www.aural-pressure.com, Anm., March 2006

[...] The music that German act Golgatha uses to retell this tale is through some neofolk style songs and suitable ambient soundscapes…not surprising with Herbst9 also involved. What is surprising is just how many differing musical genres Golgatha have so far covered in their short career. They seamlessly mix neo classical / folk with martial / ambient / experimental music and here are on top form. The three songs are beautifully rendered and spoken / sung by Christoph D and Patrick Leagas with additional female vocals provided by Ildiko. Christoph D reminding me of the mighty Death in June in his delivery with his singing. The three ambient tracks add the essential atmospheres of floating in the winds with the blazing sun beating down and the aftermath of the folly of youth. The music complimenting the songs perfectly. - "Icarus" came as a bit of a surprise, albeit exceedingly pleasant, because I don’t normally get involved emotionally where neofolk style songs are concerned. Great to play in the background but that’s usually my limit. Here though I clung to every word, savouring the word play, and forming the story in my mind. Not many recordings affect me that way. - Golgatha’s time has come and "Icarus" is as good an introduction to their music you’ll find. After hearing it you, like me, will end up trying to locate the Athanor release to see what other musical delights / highlights they have in store.

*

www.gothtronic.com, Burke, February 17th, 2006

(...) The ambient tracks are very good; the term soundsculpturing has gotten a true meaning through Christoph D. And the track where ambient is being combined with neofolk-ish background sounds also came out very well, good atmosphere, very good production. (...)

*

www.funprox.com, HD, April3rd, 2006

[...] Death in June and Strenght Through Joy are not far away. It has a pleasant, appealing melody. Vocal assistance on this ‘Orchid mix’ is given by Ildiko with a female second voice. My only concern are the male vocals, which do not sound confident enough and have difficulties keeping in tone. - ‘Icarus fallen’ is an impressive mood builder, again together with Herbst9. Effective ritual percussion and mysterious ambient layers give this track a special atmosphere. ‘Icarus’ law’ is perhaps my favourite composition, a symbiosis of the different styles of Golgotha [sic!]. It features some lovely ambient sound sculpuring, acoustic guitars and grave spoken vocals. After another deep soundscape, this EP closes with an acoustic mix of ‘Icarus’. It features vocals by veteran Patrick Leagas (Sixth Comm), whose deep voice gives this song an extra layer of pathos. - All in all an enjoyable EP which scores above average with an original mixture of ambient and folk elements.

*

http://gothic.com.ua/ukrrus/reviews/index.php, 2006

9/10

*

Aural Pressure Radio Playlist, February 2006

Golgatha - "Icarus (feat. Ildiko)" - Icarus E.P. (Ikonen Media)

*

www.gutsofdarkness.com, Marco, February 15th, 2006

Loin de tenir un rôle de single bête et méchant, 'Icarus ep' est un excellent complément au déjà très très bon 'Kydos' vieux de quelques mois. Basé sur le titre-phare de l'album ce ep revisite le concept inspiré des écrits de Mishima en s'entourant notamment du duo allemand Herbst9. Cette collaboration fructueuse renforce l'aspect rituel inhérent à Golgatha tout en le sublimant (percussions, diverses sonorités exotiques). La voix de l'inconnue Ildiko apporte une touche plus légère sur la version folk chantée par Christoph D. lui-même tandis que l'on retrouve en fin de disque la version originale avec Patrick Leagas au chant principal. Un ep très réussi entre folk et ambient rituelle très varié et qui est tout aussi recommandé que l'album dont il est issu. Un groupe à surveiller de très près ! (mercredi 15 février 2006). 5 / 6

*

Orkus, Martin Kreischer, April 2006

Ein stetiges Wandeln. Kamen auf dem letzten Album Kydos noch stärker die martialischen Züge von :Golgatha: zum Tragen, so ist es diesmal der ApocalypticFolk, der einen größeren Raum einnimmt. Bewusst wird der Terminus NeoFolk vermieden, :Golgatha: sind in Stimmung und Musik näher an Current 93 oder Death In June denn an Forseti oder Orplid. So findet sich auf dieser EP neben dem Originalstück mit dem Gesang von Patrick Leagas (Sixth <omm) auch eine Neuinterpretation des eigenen Stückes, diesmal von Chris D. selbst in einem Duett mit Ildiko. Eine neue Lesart des Stückes, welche noch um drei weitere Ambient-Stücke und einen weiteren Folk-Song ergänzt wird. Letzterer überzeugt mit gesprochenem Text und passt gut zu dem einleitenden „Icarus Fallen“, welches zusammen mit Herbst 9 intoniert wird. Beide Tracks zusammen ergeben einen sehr rituellen Mittelteil, passend zum Thema des Ikarus, der in die Höhe strebte und an den eigenen Ambitionen zugrunde ging. Mishimas Buch „Sun & Steel“ wird als Inspiration zu den Stücken genannt, ein komplexes Geflecht aus Bezügen und Interpretationsmöglichkeiten somit dem Hörer offeriert. Doch auch ohne die Hintergründe und Verweise ist Icarus eine gelungene EP, die sich sehr schön in das bisherige Schaffen von :Golgatha: einfügt.

*

www.terror-verlag.de, ifriess, April 1rst, 2006

[...] Auffallend im Werk von :GOLGATHA: ist zumal die Vielfältigkeit, der sich dieses Projekt innerhalb dreier Veröffentlichungen verpflichtet hat. Nach der „Waste Land“ CDR, die von der Kritik als eine der größten Entdeckungen der letzten Jahren im Ritual-Ambient Bereich bezeichnet wurde, hat Christoph D. mit „Kydos“ auch sein Talent als Songwriter reichlich beweisen können. Auf diesem neuen Release spiegeln sich diese zwei Tendenzen eindeutiger als je wider, wie es die Wahl der Hauptgäste ohne Schwierigkeiten erahnen ließ. Für mich sind drei der sechs vorliegenden Tracks ohne zu zögern dem besten Cold-Ambient zuzuordnen, wobei die drei anderen mit gutem Gewissen als puristischen Neofolk beschrieben werden können – und damit meine ich den Ur-Neofolk, wie der von DEATH IN JUNE oder CURRENT 93... Und an DEATH IN JUNE mußte ich tatsächlich bei jedem Akkord, bei jeder Zeile der schädelstättischen Lieder denken, und nicht nur, weil auf der akustischen Version des Icarus-Songs die vertraute Stimme von Patrick Leagas erklingt. Alles in den drei Liedern (die zwei Icarus-Versionen und das neue „Icarus’ Law“), von der Instrumentierung, vom Rhythmus hin zu den Worten und der Sprechweise erinnert stark an die alten Meister... Aber wir haben es hier nicht mit einem schwachen Abklatsch zu tun, wie es schon so viele gegeben hat. :GOLGATHA: haben hier solide, perfekt produzierte Lieder geschaffen, die sofort zum Mitsingen einladen und ein gefährliches Ohrwurm-Potential aufweisen. Auch wenn der Gesang von Christoph D. auf dem „Icarus-Orchid Mix“ (mit einem Rose-MacDowall typischen Einsatz der Sängerin Ildiko) mich persönlich nicht überzeugt, im Gegensatz zu seinem Sprechgesang im wunderschönen „Icarus’ Law“, sind die drei Textlieder auf dieser EP Paradigma des Genres - geborene Klassiker, sozusagen. Umso schwerer fällt es mir, die Meinung zu teilen, die ich schon mehrere Male hier und dort gelesen habe, und laut welcher die Musik von :GOLGATHA: ein „Crossover“ zwischen Genres sei. Wenn es wirklich der Fall ist, dann wird dies nicht in vorliegender Veröffentlichung deutlich. Mir scheint es viel angemessener zu sagen, dass es sich mit diesem Projekt um eine vielseitige Talentmanifestation handelt. Die drei Ambient-Stücke in Zusammenarbeit mit HERBST 9, „Icarus Rising I und II“ sowie „Icarus Fallen“, weisen nämlich die selbe Meisterschaft auf wie die songorientierten Stücke. Damit will ich auch nicht sagen, dass dieses Werk wegen seiner Zweispaltigkeit ganz an Kohärenz verliert. Im Gegenteil scheint mir der Wechsel zwischen intimen und warmen Neofolk-Melodien und ruhigen, kalten/ befremdenden Tonflächen eher gut geeignet, um die verschiedenen Aspekte des Icarus Mythos, zwischen Menschlichkeit der Träume und Gefühle, sowie Abgrund der Eitelkeit und des Schicksals, zu vertonen. - Fazit: Im Grunde nichts neues, aber eine schöne Veröffentlichung von höchster musikalischer Qualität und zügig gesteuerte mythische Vertonung, die eingefleischte Neofolker und Ambient-Jünger zugleich erfreuen dürfte. Dem Gefühl, es mit einer :Golgatha–Herbst9–Sixth(omm: Big-Band zu tun zu haben, kann man zwar nur schwer entkommen, aber es gehört ja zur besten Neofolk-Tradition, und spätestens seit DEATH IN JUNE und Douglas P. weiß man, das neben der reinen musikalischen Begabung die Fähigkeit, Künstler zusammen zu bringen und von deren Zusammenarbeit das Beste entstehen zu lassen, die beste Garantie für Qualität ist!

*

www.lichttaufe.de, Daniel, 29th of March, 2006

[...] neben Patrick Leagas (Sixth Comm) wirken Herbst 9 und Sängerin Ildiko bei den sechs verschiedenen Icarus- Vertonungen mit. Dementsprechend finden sich auf dieser MCD Klanglandschaften von rituellem Dark Ambient bis Dark- bzw. Neofolk. Wer glaubt, dieses weite Spektrum würde dem Hörgenuss schaden, irrt gewaltig, trotz der Vielfalt bleibt eine innere Einheit erhalten, die sowohl durch die atmosphärische Dichte wie auch die inhaltliche Rahmung vermittelt wird. - Zur Musik selber gibt es nicht viele Worte zu verlieren. :Golgatha: geht seinen Weg konsequent weiter, Christoph D. ist ein echter Soundtüftler, der aus Flächensounds, Geräuschen, Drums und Stimmeinsatz nahezu perfekt düstere Klangskulpturen kreiert. Herbst9 bestechen wie gehabt mit ihren atmosphärisch dichten Kompositionen, in denen Flächensounds und Percussions herrlich mit fast schon ethno-mäßigen Melodiebögen harmonieren. Klasse! Die Neofolkstücke bestechen durch schlichte und eingängige Melodien und den ausdrucksstarken männlichen Gesang, sind aber unverkennbar von Death In June beeinflusst. Das wird sicherlich die wenigsten Fans wirklich abschrecken. Der weibliche Gesang fällt vielleicht etwas ab, liegt aber noch im angenehmen Bereich. Insgesamt eine sehr gute Veröffentlichung, die Ikonen Magazin/Media und anspruchsvollen Hörern absolut gerecht wird. Also für Freunde von :Golgatha:, Death In June, Sixth Comm, Herbst9, „Crystal Cage“ – Genießer gilt: Kaufen!

*

Eternal Soul, N.N., March 10th, 2006

Eines der besten Alben der amerikanischen Avantgardisten Controlled Bleeding hieß einmal „Golgatha“. Unklar, ob sich die recht neue deutsche Band an diesem Meilenstein orientierte oder doch einfach vom Mythos um Golgatha fasziniert war. Zum Sound der Band würde jedenfalls beides gut passen. Trotz ihres Newcomer-Status’ dürften Golgatha in der Industrial-Szene schon etwas bekannter sein. „Schuld“ daran ist sicherlich ihre Mitwirkung am brillanten CD-Sampler „...In the Crystal Cage“ und natürlich das vor kurzem beim französischen Athanor-Label erschienene Debüt-Album „Kydos“. Die vorliegende Maxi-CD ist so etwas wie eine Single-Auskopplung aus besagter CD, aber doch weit mehr als das, denn die sechs Variationen des Titeltracks sind doch sehr unterschiedlich ausgefallen, aber doch so homogen, dass man sie schön hintereinander hören kann. Bestimmt erinnert sich hier ja noch jemand an das grandiose „Beauty Reaps The Blood Of Solitude“-Album von Nature And Organisation - Genauso wird hier Folk Noir mit atmosphärischem Dark Ambient kombiniert. Als Gäste mit dabei: die INADE-Fans von Herbst9, sowie Sixth Comm-Sänger Patrick Leagas. Was stand da neulich bei unserem liebsten Musik- und Devotionalienhändler Ebay bei einer CD-Beschreibung der Band Coil? Ja, genau: „Eine Symbiose von Eleganz und Willen“. Sehr gut ausgedrückt, wirklich. Dies trifft zu 100% auch auf den vorliegenden Tonträger zu...

*

www.feindesland.de, Raphael, March 10th, 2006

Eine bewegende Vertonung, der Geschichte des Ikarus. [...] Musikalisch ist die EP ein echtes Hörerlebnis, als Gastmusiker wirkten mit Herbst 9, die auf dem Label der Loki Foundation ihre Werke herausbringen und natürlich ist Patrick "O'Kill" Leagas von Sixth Comm, wie auf dem Album "Kydos - Reflections Of Heroism" auch wieder dabei. Die hervorragenden Female - Vocals wurden von Ildiko eingesungen, zu hören auf dem Orchid Mix des Stückes "Icarus". Sehr gelungen ist die chronologische Abfolge der Tondokumente auf dieser EP, welche die Geschichte des Ikarus vom Aufstieg bis zum Fall aufzeigt. An den Lieder, wo das Kultprojekt Herbst 9 mitgearbeitet hat, wird der geneigten Hörerschaft der unverkennbare Sound der Leipziger geboten - dunkle bzw. düstere Soundcapes, welche die Ohren jeden Fans dahinschmelzen lassen. Das Stück "Icarus - Orchid Mix" besticht durch eine neofolktypische Gitarre, die in Kombination mit dem Gesang von Christoph D. und im Backround mit Ildiko eine wunderbare Symbiose ergeben. Der Acoustic Mix des Tondokumentes "Icarus" wird von Patrick "O'Kill" Leagas eingesungen und erinnert an alte vergangene Sixth Comm Zeiten. Musikalisch wird der Hörerin bzw. dem Hörer auf dieser EP eine wunderbare Mischung aus Dark Ambient und Neofolk geboten. [...] Fazit:
Wo ich beim Album "Kydos Of Reflections" noch etwas zu kritisieren hatte, ist diese "Icarus EP" eine sehr geschlossene bzw. homogene Arbeit, die meine Anerkennung verdient. Das gute Stück kann über die Webseite von Golgatha für 10 Euro inklusive Porto und Verpackung bestellt werden - meiner Ansicht nach ein Pflichtkauf. - Bewertung: Punkte (Innovation): 11 von 15 - Punkte (Gesamt): 15 von 15.

*

Zillo (Germany), Dirk Hoffmann, April 2006

[...] „Icarus“ ist auch die Grundlage für das Konzept der „Icarus E.P.“, auf der das Stück in sechs sehr unterschiedlichen Variationen dargeboten wird. Der Opener und zwei weitere Versionen wurden mit den Dark-Ambient-Künstlern von Herbst9 realisiert und betonen entsprechend die eindringlich-atmosphärische Komponente. Auf dem Orchid Mix geben sich Christoph D. und Ildiko ein Stelldichein als männlich-weibliches Duett, während Patrick Leagus die Vocals zum abschließenden Acoustic Mix beisteuert. Eine schöne Ergänzung zum „Kydos“-Album! dh

*

Auf Abwegen Germany), Till Kniola, August 2007

:Golgatha: holen sich für ihr 'Icarus e.p.' prominente Hilfe von Patrick Leagas und Herbst9, genützt hat es freilich wenig. Die Versionen von Herbst9 grollen zwar tiefschwarz und wild-flockig daher, bleiben aber auch konturlos und das Gesinge von ewigen Gesetzen ist heuer auch schwer nachvollziehbar. Wie wirken diese? Sind sie erunden oder real? Warum sollte sich jemand daran halten? Als Metapher für genau was halten sei [sic!] her? Ich weiß es nicht... zipo
[Anm.: Der letzte Satz ist hier Programm. Der Rezensent kann sich seine Fragen beantworten, wenn er sich vergegenwärtigt, dass es sich hier um eine musikalische Adaption des Ikarus-Mythos' handelt.]

*

www.exoteric-zine.com, March 2006

[...] L’impressione è quella di ascoltare un progetto dalle forti radici rituali che concentrava i suoi sforzi su ogni singola traccia dandogli un’importanza concreta e mai fasulla. L’ottimo lavoro grafico della Athanor riflette egregiamente questi intenti, infatti il digipack spiega dettagliatamente il significato di ogni brano contenuto in “Kydos – Reflections on Heroism”. - Il percorso intrapreso dai Golgatha è quello di un ambient marziale sulla falsariga dei LJDLP, ma non mancano elementi folk impreziositi dai contributi di Ian Read, Tony Wakeford e Patrick Leagas. Nomi storici ed imprescindibili. L’apertura è affidata a “Death March”, una song catacombale presto violentata da un funereo tappeto di percussioni marziali ed inquietanti. L’eroismo visto da occhi differenti. “Fields of Honour” tocca elementi più drammatici dovuti a bordate di musica classica, samples vocali duri e declamatori e soffocate percussioni in lontananza, un brano dedicato alle vittime del massacro di Nanking. L’eroismo visto dalle vittime. I guerrieri del Vento Divino rivivono nella fosca “Kamikaze – 1945”, non molto differente dalla precedente song a base di opprimente ambient di stampo militaresco. Con “Icarus” si entra in contesti più orecchiabili, la ballata folk secondo la tradizione apocalittica si staglia epica con la voce a mio avviso eccessivamente teatrale di Patrick O’Kill, per la serie; grandi nomi, solo sulla carta. Lo spettro di Mishima rivive anche nella lenta e cupa “Worldserpent” spezzata da cadenzate percussioni, in “Heldentag” il timone viene preso saldamente da Ian Read e Tony Wakeford che ci propongono una profonda ballata folk secondo l’insegnamento del Sole Invitto. L’eroismo visto come morte. Come suicidio e come testimonianza guerriera. L’anima pulsante della guerra si materializza nella quasi tribale “Bury All Hope”, mentre “In The Name of…” si affida a pesanti tamburi militari, una marcia indistruttibile sui motivi che i guerriglieri spingono ad usare le loro affilate armi. Dopo una debole “Twilight Hills”, la voce di Patrick si ripresenta nella triste “Final Age Of Heroism”, un contributo meno pomposo e drammatico che ben si adatta alle memorie secolari evocate dalla delicata musica. “Eternal Peace” rappresenta la calma dopo la tempesta, l’estrema inquietudine dopo le folate di dolore e morte. - Evocativo e denso di statuarie atmosfere. Un viaggio notturno e denso di nebbia del ricordo tra sguardi d’acciaio e corpi temprati dalle battaglie. Da rimproverare un’eccessiva staticità del sound, specie nella parte finale che tende ad annoiare l’ascoltatore meno preparato.

*

www.sonidobscuro.com, Isis, January 2006

En resumen, podemos decir que ‘Icarus’ es EP muy interesante, que contiene temas con suficiente calidad como para que se recomiende su compra a aquellos amantes del dark folk y la música experimental; o simplemente a los amantes de la oscuridad en general. Tras sus discos ‘Kydos - Reflections on Heroism’ y ‘Wasteland’ podemos decir que Golgatha empieza realmente a brillar; y si encuentra un camino incluso más particular, puede llegar a ser un testimonio de belleza y creatividad sorprendentes. 7 / 10

*********************************************

* Kydos - Reflections on Heroism (CD, 2005)

*

www.heathenharvest.com, Malahki Thorn, Dec.2005

German martial ambient newcomers Golgatha have returned with a brand new album following their self released debut album “Wasteland.” Golgatha’s new offering titled “Kydos: Reflections on Heroism” sees the band signed for the first time to an official label. Anthanor records have received the honor of producing the new album and have made the music of Golgatha avaliable through international distributors for the first time.

“Kydos: Reflections on Heroism” marks a stunning return by Golgatha as the band continues their exploration of war and humanity through martial ambient and neofolk music. “Kydos: Reflections on Heroism” continues the journey begun on “Wasteland” as Golgatha explores the theme of war in the 20 th century. Focusing upon the evolution of warfare as it has mutated from a contest between nation states to the emerging confrontation between religious ideologies Golgatha plunges head first into the mayhem and discord of our time. Paired with the wartime theme is an imbedded theme of heroism in its many forms. Golgatha approaches these very somber subjects with maturity and keen musicianship while honoring the gravity of the subject matter they have chosen to explore.

“Kydos: Reflections on Heroism” opens quite appropriately with “Death March.” “Death March” pays homage to the countless lives lost in armed conflict in the 20 th century which has proven to be the bloodiest century in human history. “Death March” begins with vintage classical music played upon a scratchy phonograph. The music echoes the losses of past ages and initiates the listener to the forthcoming expedition into war. The vintage recording is gently overtaken by dark ritual ambient. Lonely sounds driven by grim percussion and snare drums create a sobering track of dark ambience. Occasional rumbling sounds and industrial accents emerge out of the music adding a tone of oppression and finality to the death march.

Track four titled “Icarus” is based upon a poem by the deceased Japanese poet Yukio Mishima. Yukio is considered by many to be one of the leading Japanese writers of the 20 th century. Known for his attachment to imperial Japan and the Samurai tradition Yukio wanted to see Japan return to its traditional roots. Yukio committed suicide in an act of protest against the Japanese government in 1970 after a failed attempt to arouse the Japanese people to revolt. His hope was that the Japanese people would follow his attempt to overthrow the government and lead to the reinstatement of the Japanese imperial emperor. Adding to the enigma of Mishima is the fact that he was an admitted homosexual. Like Alexander the Great, Mishima was one of the few openly homosexual males to have gained the respect of his fellow warriors in his lifetime. “Icarus” sees Golgatha approaching guitar and vocal based compositions for the first time. Assisted by the sensual voice of Patrick Leagas of Sixth Comm Golgatha have produced a beautiful neofolk composition driven by crystalline guitars, waves of romantic orchestration and minimal percussion. Patrick’s voice is given room to excel as he recites poetical lyrics with confidence and his own individual vocal style. This excursion into the domain of song based neofolk proves very successful for Golgatha it is repeated in additional songs on “Kydos: Reflections on Heroism.”

“Twilight Hills” is the ninth track on “Kydos: Reflections on Heroism” and it illustrates Golgatha’s mastery of dark ambient music. “Twilight Hills” begins with a percussive explosion that gently declines into a dark ambient soundtrack. The music settles into a passage of windswept isolation marked by low howling drones accented by orchestral strings and a disembodied boy singing liturgical music. Just as you become seduced by the subtlety of the music and the beauty of the boys singing, deep bass percussion rumbles across the music rattling the speakers with stern indignation and martial dominance. The thunderous percussion steadily pounds through the music while the dark ambience swells and the angelic voiced boy sings through the mounting darkness. The juxtaposed elements create a wide array of sentiment in the listener as the child’s voice stirs remembrance of childhood innocence and the deep percussion drives home the indifference of war. The message I received from the song was one of children caught in the crossfire of adult’s wars. As so often is the case while heroes are crowned during wartime the lost lives of children are often forgotten by history and humanity alike.

“Kydos: Reflections on Heroism” is a powerful and very effective album. Golgatha’s intent was to create music inspired by war in the 20 th century which is a monumental feat to successfully accomplish. I have to confess that I was thoroughly moved by each and every song on “Kydos: Reflections on Heroism.” Golgatha has successfully followed up their debut album “Wasteland” with an accomplished and effective album. “Kydos: Reflections on Heroism” also demonstrates an evolution in the sound of Golgatha as the band has embraced music and influences beyond the reach of their debut album “Wasteland.” Having kept the dark ambient soundscapes that defined “Wasteland” Golgatha has successfully incorporated elements of neofolk and martial music into their music and have expanded the range and scope of their music. The appearance of vocals alongside their music has also expanded the sound and added a much appreciated poetic and narrative quality that was previously only avaliable in cut and paste sound clips.

I would recommend that all collectors and fans of industrial martial music, dark ambient, and neofolk music fans secure a copy of this release. Golgatha are one of the most interesting bands to emerge this year and they have debuted with considerable force. I highly recommend that hardcore collectors not miss this release because you will regret it when you have to secure an overpriced copy on EBay. If you only buy one dark ambient album this year make it “Kydos: Reflections on Heroism”!

*

www.judaskissmagazine.co.uk, Lee, August 2006

[...] Athanor has always stuck with its convictions and in doing so has introduced a plethora of newer artists to a wider audience, which impressive results, which is very much the case with 'Kydos' the official debut release by Golgatha. Subtitled 'Reflections on Heroism' as you'd expect the music and atmosphere that is prevalent throughout the CD takes on a very martial feel, with a great strength and passion, whilst not being too over bearing. As opposed to relying solely on neo-classical compositions, like many other artists who inhabit similar territories, to carry through their message, Golgatha use an interesting mixture of subtle dark ambient like structures, acoustic guitars, military percussions and strong European male vocals, with great effect and delivery. Producing a very heroic, passionate yet occasionally delicate sound and atmosphere, flanked with a shadowy undercurrent 'Kydos' meaning Wonder, in the sense of awe, sets about delivering it's message with a positive and commendable strength and forwardness. Pulling together an array of styles and amalgamating them into a sound and audible image that is solid in its delivery is highly commendable and yet Golgatha do this almost effortlessly throughout 'Kydos'. Even on their cover of Sol Invictus' 'Heldentag' Golgatha manage to make the song their own and as with the other tracks that fill 'Kydos' it sets the theme of Heroism and honour faultlessly. Adored with striking imagery and containing 11 tracks of stirring compositions 'Kydos' sets up an impressive introduction to the work of Golgatha, which I'm sure will be embraced by many who share similar ideas and convictions.

*

www.lunar-hypnosis.com, by JJM, December 6, 2005

Hailing from Germany, Golgatha is a relatively new face in the martial symphonic/dark folk/ambient scene. Golgatha is Christoph D. & S. Marleni, who to date have appeared on a compilation, and earlier this year they released a CDR titled ‘Waste Land,’ although this album released by the French label Athanor is to be considered their debut. The name Golgatha or Golgotha is the name of the spot where Jesus Christ was said to have been crucified. The name translates to ‘Place of the skull,’ so with that in mind the listener can certainly expect to hear some dark menacing music. The album opens with ‘Death March’ & ‘Fields of Honour,’ which are basic martial symphonic pieces with grandiloquent orchestrations & military percussion in the best Der Blutharsch & A Challenge of Honour tradition. I especially like how dark, frightening, and poignant sounding Fields of Honour is, and with the sample of the news report detailing Japan’s attack on China during World War II makes the song all the more sinister. ‘Kamikaze’ on the other hand is a ambient/ritualistic track, while ‘Icarus’ is a magnificent epic dark folk song featuring Patrick Legas of Sixth Comm & Death in June fame on vocals. ‘Worldserpent’ again returns to the ambient/ritualistic sound with softly spoken male vocals, whilst ‘Heldentag’ is an impressive cover of Sol Invictus’ ‘Heroes Day.’ As the album continues on the listener is treated to mostly the ambient/ritualistic sound, with the exception of ‘Final age of Heroism,’ which again is a dark folk song featuring Patrick Legas on vocals. As a whole, Golgatha has put together a stunning album of martial symphonic, dark folk, and ambient/ritualistic music that fans of said genres should definitely check out. I can certainly tell if Golgatha continues on this path we will be hearing a lot about them in the future. 9 of 10

*

www.gothtronic.com, TekNoir, November 2005

This young German ritual darkambient band have a track on the …In The Crystal Cage compilation album of Ikonen Magazin. On the cd a nice collection of ambient music in the best isolationist tradition is compiled. Now we have their own debut album on a label on which this German duo offers a beautiful mixture of ritual dark ambient, martial folk and a bit of neoclassical filmmusic. The production and mastering of this album sound very well done. The lyrics deal with heroïsm and war that in the 20th century happened more and more often. Increasingly inspired by religion instead of nationalism. Regarding this aspect the band has chosen a fitting name indeed. With these things happening one realises again and again that there is no life without death. The first track is entitled ‘Death March’ and sounds like one. ‘Fields of Honour’, announced by violins, deals with the 1937 Nanking massacre, the former Chinese capital whose population was systematically murdered by the Japanese. The track ‘Kamikaze’ with percussion mixed to the background, has great resemblances to film music. ‘Icarus’ is based upon a poem of the deceased Japanese post-war writer Yukio Mishima. A fascinating man, that later on in his life became a traditional patriot, inspired by old values of the samurai and then tragically came to his end by killing himself after a failed attempt to a coupe d’etat in order to restore the power and honour of the emperor. In some songs like ‘Icarus’ and ‘Final Age of Heroism’ we hear the characteristic voice of Patrcik Leagas, known of Sixth Comm and Death in June. His voice is fascinating. On this record we also have ‘Heldentag (Heroes Day)’, of course a version of the Sol Invictus song. The music of Golgotha is tasteful and quite good. Very imaginative. This is remarkable for such a young project. It lies close to the ritual side of the music of varied artists like Puissance, Herbst9 and Cold Fusion. (...) Grade: 8.5/10

*

www.gutsofdarkness.com, Marco, 19 janvier 2006

Ceux qui ont cru au potentiel de :Golgatha: à l'écoute de leur étonnante première démo (dont la production l'éloignait à vrai dire de cet exercice) étaient dans le vrai. Athanor ne s'y est pas trompé qui signa les allemands peu après pour ce 'Kydos' qui confirme tout le bien que l'on pouvait déjà penser d'eux. Pour ce premier album officiel un concept fort qui aurait pu sembler rebattu et surtout trop typique de la scène martiale industrielle et qui à l'arrivée s'avère maîtrisé en raison de références variées et d'un souci de ne pas céder à la facilité. 'Kydos' signifie en grec 'émerveillement', à la limite de la subjugation. Partant du constat que la notion d'héroïsme est pour nos civilisations modernes essentiellement rattachée à la mort et empreint d'inutilité, :Golgatha: s'attache à explorer ce concept en se référant à l'histoire vécue (le Japon sur 'Kamikaze', 'Fields of honour' et particulièrement l'oeuvre de Mishima sur 'Icarus' et 'Worldserpent') comme à la mythologie grecque dans ses attraits les plus épiques et tragiques ('Death march', 'Icarus' encore) mais également au côté le plus désespérement noir et absurde de la quête héroïque (perte des illusions sur 'Bury all hope', soif de pouvoir sur 'In the name of...'). La grande classe de 'Kydos' est ainsi de se concentrer beaucoup plus sur les atmosphères délétères et graves que sur un gimmick martial trop facile et de recourir à cet aspect bande-son qui caractérisait déjà 'Waste land'. Cette qualité prend ici un atour encore plus réaliste avec des boucles de samples d'actus et documents sonores d'époques et des nappes bien présentes mais très bien dosées. Un contraste s'opère en outre entre ce réalisme et un certain onirisme renvoyant à l'idéalisation du 'Héros', onirisme personifié par des titres dark-folk comme 'Icarus', 'Final age of heroism' (qui sonne comme un croisement entre Lycia et Death In June) et 'Heldentag', très bonne reprise de Sol Invictus chantée par Patrick Leagas dont le timbre si particulier hante encore les amoureux du Death In June des débuts. La production de 'Kydos' offre de plus un réel plaisir d'écoute, formant un tout d'une subtile homogénéité dans la diversité des titres qui apparaissent tels les chapitres d'un livre poussiéreux que les générations futures découvriraient et compulseraient avec ce sentiment d'émerveillement et d'admiration. Si vous vous êtes rendus malades par excès de clones et de clichés 'Kydos' est un excellent remède à l'effet immédiat et durable. 5/6

*

www.exoteric-zine.com, March 2006

Vi ricordate la (purtroppo…) defunta label tedesca Cthulhu? Il debutto ufficiale dei Golgatha non avrebbe sfigurato nell’ottimo catalogo dell’etichetta di Will-I Stasch. L’impressione è quella di ascoltare un progetto dalle forti radici rituali che concentrava i suoi sforzi su ogni singola traccia dandogli un’importanza concreta e mai fasulla. L’ottimo lavoro grafico della Athanor riflette egregiamente questi intenti, infatti il digipack spiega dettagliatamente il significato di ogni brano contenuto in “Kydos – Reflections on Heroism”. [...] Evocativo e denso di statuarie atmosfere. Un viaggio notturno e denso di nebbia del ricordo tra sguardi d’acciaio e corpi temprati dalle battaglie. Da rimproverare un’eccessiva staticità del sound, specie nella parte finale che tende ad annoiare l’ascoltatore meno preparato. Nessuna vita senza la morte.

*

http://thesentinelsoftime.club.fr/, Gasp, 2006

C’est sous le dais en marbre des temples de la mémoire, là où brûle un feu éternel, que doit s’écouter ce premier album de :Golgatha:. Les Allemands ont érigé la figure du Héros à travers une musique dépouillée, une trame atmosphérique et martiale qui semble intemporelle, un monument très ancien environné par l’écho lointain des braves morts au combat. "Fields of honour" par exemple et sa nappe symphonique charriant les victimes de la barbarie, les percussions qui se déclinent presque comme pour un rituel (entre autres l’entêtant et fantomatique "Kamikaze" ou bien "Worldserpent") ; l’ambiance est solennelle, austère et souvent mystérieuse, la formation d’outre-Rhin excelle en tout cas dans l’écriture des compositions froides et racées, dont la beauté se détache au-dessus de ces terres où les hommes s’affrontent, ne laissant qu’embrasements dans les ténèbres. "Icarus", lui, est un morceau dark folk tout simplement superbe, mené par le chant de Patrick Leagas (Sixth Comm) ; celui-ci associe sa voix puissante à une mélodie qui sèmera des frissons sur votre peau. On retrouve la guitare acoustique sur "Heldentag" et "Final age of heroism", ce dernier étant également chanté par l’ex Death In June. Entre dark ambient martial et dark folk, cette œuvre est en tout point remarquable, quant à :Golgatha:, ils n’ont pas fini de nous surprendre et de jouer avec nos émotions, c’est votre humble serviteur qui vous le dit !

*

Black, Michael Flach, January 2006

Nach der sehr gelungenen Debüt-CD-R haben :GOLGATHA: mit "Kydos Reflections on Heroism" nun ihr ’richtiges’ Debütalbum veröffentlicht und auch dieses ist wirklich sehr gut geworden. Das Intro "Death March" eröffnet mit genreüblichen Schellacksamples (aber was kann auch besser eine solche Stimmung ausdrücken?), bevor getragene Orgeltöne und spannungsvolle Trommelschläge einen Klangteppich aufbauen, wie er Freunden von LJDLP oder NOCTURNE garantiert gefällt. Diese Atmosphäre voller Schwermut, immer wieder durch Samples von Kriegsberichterstattung illustriert, herrscht auch in dem eher martialischen "Fields of Honour" und dem traurig verhaltenen "Kamikaze" vor, in dem sich die Trommeln im Hintergrund kaum trauen, die klagenden Töne zu durchbrechen. Gewiss zu den Höhepunkten dieses Albums zu zählen ist das vierte Lied, "Icarus", welches von PATRICK LEGAS gesungen wird und nicht nur Dank der Akustikgitarren einen ’neofolkigen’ Charakter hat. Es folgen mit Track 5 wieder gekonnte, oft metallisch klingenden Soundspiele, die an den Sound von "Waste Land" erinnern, bevor das von TONY WAKEFORD geschriebene, englisch gesungene, "Heldentag" erklingt. Wie alle Stücke auf diesem Album hat auch "Final Age of Heroism", welches von PATRICK LEGAS geschrieben und gesungen worden ist, einen eigenen Charakter, fügt sich aber trotzdem in das Konzept dieses Albums ein, welches mit "Eternal Peace" ausklingt. So wird die Stärke eines Projekts deutlich, das nicht nur Füllmaterial zwischen den "Hits" von Szenegrößen herstellt, sondern gemeinsam mit SIXTH COMM ein weiteres stimmungsvolles und potentiell nachdenklich stimmendes Album erschaffen hat, welches diesmal etwas ’songorientierter’ geworden ist, ohne den Spaß an anspruchsvoller Klangmalerei zu verlieren. Wenn es nach mir geht, werden wir von der "Schädelstätte" noch einiges hören! Tipp!

*

Zillo (Germany), Dirk Hoffmann, April 2006

Nach der CD-R “Waste Land” präsentiert das aus dem Multiinstrumentalisten Christoph D., S. Marleni, Beinhaus und dem ehemaligen Sixth-Comm-Mastermind Patrick Leagas bestehende Projekt mit „Kydos“ sein offizielles Debütalbum und demonstriert gleich mit dem düsteren Opener „Death March“ seinen oftmals martialischen Charakter, indem gesampelte Fanfaren und Military Drums das instrumentale Geschehen bestimmen. Doch schon der nächste Track, „Fields Of Honour“ klingt versöhnlicher und lässt sich mit seiner Mischung aus akzentuierten Military Drums und sinfonischen Harmonien fast mit den Klangskulpturen von In The Nursery vergleichen, während „Kamikaze“ eher in nervöse Dark-Ambient-Gefilde abdriftet. Die Vielseitigkeit des Albums wird schließlich durch die beiden von Patrick Leagas mit seiner markanten Stimme vorgetragenen Neofolk-Songs „Icarus“ und „Final Age Of Heroism“ unterstrichen.

*

www.feindesland.de, Raphael, 26th of January 2006

Ein absolut geniales Dark - bzw. Ritual Ambient Werk, das jede Hörerin bzw. jeden Hörer dieser Musik, in seinen Bann ziehen dürfte. Inhaltlich bin ich mit Ergebnis nicht einverstanden, aber im Enteffekt zählt die Musik. Was mich persönlich begeistert hat, ist die Vielschichtigkeit der Musik, hier kann die geneigte Hörerschaft noch echte Unterschiede zwischen Songs feststellen. Bewertung:
Punkte (Innovation): 9 von 15
Punkte (Gesamt): 14 von 15

*

www.terror-verlag.de, TK, Dec. 2005

GOLGATHA: Die Richtstätte Jesu und Ziel des Passionsweges, ein Hügel bei Jerusalem, auf der die Kreuzigung Jesu stattfand. Es wird sogar berichtet, dass dieser Ort der Mittelpunkt der Erde sei. Nun aber wird der Begriff zumindest einem kleinen Kreis Eingeweihter auch im musikalischen Kontext bekannt gemacht, wobei man erwähnen sollte, dass eine gleichnamige Black Metal Truppe existiert, von daher wohl die Doppelpunkte. Nach der tonalen Entjungferung auf dem formidablen „... in the Crystal Cage“-Sampler und einer CD-R („Waste Land“) erscheint nun also das Debüt der Deutschen beim französischen Label Athanor („Entartete Muzak für Connoisseurs“) in einem noblen Digipack. Der Kern der Formation besteht aus Christoph D. (Stimme, Drums, Gong, etc.) und S. Marleni (Gitarre, Backings). Zusätzlich holte man sich illustre Gastmusiker, dazu später mehr.

Als thematischen Überbau wählte man das Prinzip des Heldentums, welches ja heutzutage ein wenig aus der Mode gekommen ist. Es sei denn, man zählt Superstars und Big Brother-Gewinner mit hinzu, aber wir wollen nicht zynisch werden. Der Titel „Kydos“ bezieht sich dann auch auf das Ergebnis eines heroischen Akts, also gleichsam einer herausragenden Leistung, welche allerdings auch auf Grausamkeit basieren kann. In dem Zusammenhang kann man gleich erwähnen, dass 2 Stücke sich direkt auf den japanischen Schriftsteller Yukio Mishima beziehen, der eigentlich auf den Namen Kimitake Hiraoka hörte. Der gute Mann gehört zu den bekanntesten aber auch umstrittensten Männern der Weltliteratur, der neben seinem umfangreichen Werk auch mit der öffentlichen Zurschaustellung seines Lebens faszinierte. In den 60ern gründete er eine Art patriotischen Kampfbund, der es sich u.a. zum Ziel gemacht hatte, den Kaiser wieder einzusetzen. Als ihm klar wurde, dass er dieses wohl nicht erreichen und er auch auf absehbare Zeit nicht in den Genuss des Nobelpreises kommen würde, beging er einen vorher angekündigten rituellen Selbstmord, in Fachkreisen „Seppuku“ genannt. Hierbei wird der Kopf vom Rumpf getrennt, was in Japan einer heroischen Tat gleich kommt, womit wieder der Bogen zu diesem Silberling gespannt ist.

Die Musik selbst bedient sich einiger alternativer Stile. Nach einem historischen Fanfaren-Intro wechselt die Stimmung fast schlagartig, und düstere, bedrohliche Klänge beherrschen die Szenerie. Eine Komposition wie „Kamikaze“ lässt sich im weitesten Sinne im Ambient-Bereich einordnen, ergänzt um kraftvolle Percussion. Danach folgt mit „Icarus“ eines der Highlights der Scheibe. Hier übernimmt Szene-Urgestein (und DEATH IN JUNE Mitbegründer) Patrick Leagas die Vocals, welche tief, ausdrucksstark und überaus faszinierend ausfallen. Ebenso wie sein zweiter Beitrag bei „Final Age of Heroism“ steht hier das Genre Neofolk mit entsprechender Akustikgitarre im Vordergrund. Es soll aber nicht unterschlagen werden, dass der Gesang von „Heldentag“ (vermutlich wohl von Christoph) ebenfalls seine Reize hat. So ist dieses Album ein Crossover aus elektronischen und organischen Sounds, welche mittels einer durchgängig sakralen Atmosphäre zusammengehalten werden. Der Hörer wird intensivst gefordert, dafür aber auch mit einer Reise in längst vergessene Zeiten entlohnt, die von Ehre, Ruhm aber natürlich ebenso nicht selten kreuzdummem Egoismus und sinnlosen Idealen geprägt waren.

Sinnlos ist dieses „Piece of Art“ natürlich keineswegs, :GOLGATHA: reihen sich mit „Kydos“ gleich ganz vorne in die Riege der exquisiten Soundtüftler unserer Zeit ein. Für Fans von Ambient, über Military bis hin zu Neofolk eine neue aufregende Alternative. Im Januar soll bereits eine MCD über den Ikarus-Mythos folgen, bei dem der hier bereits erwähnte Track 4 variiert wird. Es bleibt also spannend!

*

www.lichtttaufe.de, Michael, 12-01-2006

[...] Bereits im Vorfeld wurden dieser Veröffentlichung viele lobende Worte beschert, denn mit im Boot sitzt, schwer zu überhören, als Gastmusiker Patrick Leagas, ein Mitbegründer der Neofolk-Urkapelle Death in June und späterer Hauptbetreiber Sixth Comm's. Was bietet dieses Album darüber hinaus ? Der Subtitel des Albums, "Reflections on Heroism", verkündet zumindest dessen Konzept, die kritische Auseinandersetzung mit Krieg und Heldentum. Entsprechend martialisch wird der Hörer dann auch gleich mit den bekannten Fanfaren aus Franz Liszts Preludes begrüßt, mit welchen in den deutschen Kriegswochenschauen die Berichte von der Ostfront ankündigt wurden. Zu ihnen gesellen sich im "Death March" die markanten Pauken der deutschsprachigen Kriegssendung der BBC, dazu ist allerlei Kriegsgeklapper beigemischt. Auf diese Eröffnung hin folgen dann ein paar von dunklem Dröhnen untermalte Titel, zu denen kräftig und rituell getrommelt wird. Es dürfen dabei keinesfalls Sprachsamples aus der Film- und Dokumentationswelt fehlen, welche konzeptionell passend ausgewählt und in die Klangteppiche eingewoben wurden. Bis hier, nach den ersten drei Titeln, gleicht das Hören also eher einem Déjà-vu, denn man könnte genau so gut einer beliebigen Veröffentlichung von Thoroidh oder eines der anderen Vertreter dieser "military-Ambient" - Schiene lauschen. Ein Unterschied ist leider nicht auszumachen, es sei denn, die ausgereiftere, ausgeklügeltere Kompositionstechnik wäre einer. - Doch es gibt auf Kydos ja auch noch den bereits erwähnten Patrick Leagas und drei akustische Darkfolk-Songs, so wie das wirklich schön zu hörende "Icarus", ganz im Stil der Death in June - Scheibe "Nada" gehalten. Leider sind es nur wenige Stücke, die den dunklen Ambient-Teppich auf Kydos unterbrechen - oder man könnte es selbstverständlich auch umdrehen und sagen, die ambienten Phasen der CD unterbrechen zu oft die Folk - Stücke, aber das wird jeder so halten, wie er möchte. Zumindest bringt es Abwechslung ins Spiel, denn der Musiker mit dem großen Namen hat immerhin gleich drei (oder nur drei) akustischen Titeln seine prägnante Stimme geliehen. Und Mr. "O'Kill" kommt dabei sogar in die Verlegenheit, eine Coverversion des Sol Invictus - Klassikers "Heroes Day" zu intonieren, welche hier einfach in "Heldentag" umbenannt wurde. Interessanterweise kam Patricks Mitarbeit an Kydos erst zu Stande, als die CD bereits nahezu fertig und von der Plattenfirma abgesegnet war, die Gesangsparts übernahmen ursprünglich Christoph D. und eine Sängerin. Den Größten Arbeits-Anteil hatte Leagas nebenbei bemerkt am Titel "Final Age of Heroism". Auf dem ganzen Album gibt es also drei Stücke, die allein durch seine Beteiligung aufmerken lassen und auch einen durchaus sehr reizvollen Kontrast zu den Ambient-Teppichen bieten, aber bei einer Gesamtanzahl von elf Stücken, überwiegend aus einem ganz anderen Musikgenre, doch wieder irgendwo in der Belanglosigkeit versinken.

Es ist eigentlich schade, dass auf "Kydos - Reflections on Heroism" in 43 Minuten viel mehr gängige Klischees als innovative Momente geboten werden, denn man kann durchaus mehr Potenzial heraus hören. Dem Erscheinungsbild der CD wurde eine relativ große Bedeutung beigemessen, vielleicht auch mehr, als ihr gut tut, denn der Sound klingt irgendwie zu durchkonzipiert und wirkt stellenweise unangenehm künstlich oder regelrecht designt. Beim hören spürt man, hier wird etwas nachgemacht und nicht vorgelegt. Jedoch: Wem dies nicht so wichtig erscheint, der hält mit dieser CD zumindest eine solide Zusammenfassung von genreprägenden Momenten in der Hand.

*

www.orkus-online.de, Martin Kreischer, Dec. 2005

Was ist heute noch vom Heldentum übrig, was bleibt von dem Heldenmythos? Das Projekt :Golgatha: geht dieser Frage nach. Nicht jedoch die patriotismus-geschwängerte Heldenverehrung amerikanischer Prägung beschäftigt das Projekt, sondern eine philosophische, fast schon metaphysische Reflektion mit einem Seitenblick besonders nach Japan und dem letzten Samurai: Yukio Mishima. Die musikalische Umsetzung dieses wahrhaft imposanten Themas zieht mit: Bombastische Trommeln geben den martialischen Ton vor, werden gebrochen von ambienten bedrohlichen Stimmungskollagen. Zudem erweitern drei kraftvolle Apocalyptic Folk-Stücke das ohnehin schon beachtliche Spektrum von Kydos. Zwei davon wurden von keinem geringen als Patric Leagas eingesungen, das dritte Stück verneigt sich würdevoll vor Sol Invictus’ „Herosday“. Kydos, ein Album in dem nicht nur der Fokus auf einen Mythos gelegt wird, sondern welches wie das fast nicht greifbare Thema selbst breit gefächert und spannungsreich angelegt ist. :Golgatha: sind mit ihrem gerade mal zweiten Werk bereits in die Speerspitze der Szene vorgedrungen. (9/10)

*

www.neofolk.de, Stephan P., November 2005

Viel Lob haben der Beitrag auf "...in the crystal cage" und die Debüt CD-R "Wasteland" erhalten, so daß wir entschieden haben, die "Reflektionen über Heldentum" kurz "Kydos"ins Programm zu nehmen. (...) Zuerst die Fakten, die da u.a. wären: bei zwei Liedern singt Patrick Leagas mit, der schon DEATH IN JUNE (bis "Nada!") und SIXTH COMM deutlich prägte. "Heldentag" ist ein gelungenes Cover von "Heroes Day" (SOL INVICTUS) und geistig zitiert man käftig Yukio Mishima. Musikalisch ist das Album homogen, wenn es auch stark zwischen klassischen Apocalyptic Folk ("Icarus"), Dark Ambient ("Worldserpent") und sehr perkussiven Stücken mit ("Fields of Honour") und ohne ("Twilight Hills") Samples schwankt, letztere Art erinnert mich manchmal an "Death of a Man" von DEATH IN JUNE. Insgesamt kann man sagen, daß es sich bei "Kydos" um ein sehr reifes und stringentes Konzeptalbum handelt, welches anspruchsvoll und abwechslungsreich ist. (...)

*

www.neo-fom.de, Reiner P., November 2005

Ziemlich genau 10 Monate nach der ersten Veröffentlichung des aus dem Rhein-Main-Gebiet stammenden Projektes :Golgatha: ist bei mir eine Vorabkopie des kommenden auf dem französischem Athanor-Label erscheinen Werk Kydos: „Reflections Of Heroism“ eingetroffen. Beim ersten Hören der CD war ich mehr als erstaunt darüber, welch große Fortschritte diese Formation seit ihrem Debüt gemacht hat. Sei es in der Komposition der Stücke, der Aufnahmequalität oder im Mastering. Das Album ist eine sehr gute Mischung aus einer Art Filmmusik und Neofolk. Man merkt den Akteuren an, welchen hohen Anspruch sie an sich gesetzt haben und diesen auch in meinen Augen erfüllen. Namhafte Unterstützung hat das Projekt von Patrick Leagas (Gründungsmitglied von Death in June und 6<omm) erhalten. Dadurch bekommt es noch mehr Intensität als schon vorhanden ist. Doch dazu später mehr.
Mit donnernden Fanfaren zur Wochenschau zum Russlandfeldzug von Fanz Liszts "Les Prelude" und den alten BBC Trommeln beginnt das Stück „Death March“. Schon bauen sich im Inneren Bilder auf wie man sie kennt und immer wieder auf das Neue zum Nachdenken animieren, warum und weshalb dieser Wahnsinn vom Zaun gebrochen wurde. - Das Massaker von Nanking vom 13.Dezember 1937 ist Gegenstand des Stückes „Fields Of Honour“. Filmmusikähnlich mit schönen Streichern und Snaredrum unterlegt, wird dieses Kriegsverbrechen, welches die japanische Gesellschaft bis heute spaltet, behandelt. - Ein Dokumentationssprecher erklärt die schrecklichen Vorgänge, die seiner Zeit in China vor sich gingen. Kurz gesagt: 'Militaryambient’ vom Feinsten wird dort geboten. - Dunkle Trommelrhythmen und weit entfernte Choräle sind die Grundstruktur des Stückes „Kamikaze“. Später dann trägt eine weibliche Stimme einen Text zum Titel vor. Sehr schön atmosphärisch und mit Gefühl wird dieses Stück vorgetragen. Großartig wie ich finde. - Mit „Icarus“ werden Neofolk-Klänge im Stil von Death In June zu Nada-Zeiten gespielt. Es wirkt aber nicht als Kopie und :Golgatha: möchten nicht als der hundertste Epigon gehandelt werden, dennoch hört man auch an Hand der Stimme des Sängers ganz klar, welche Inspiration ihn geleitet hat. Vom Titel her ist das getragene Stück an ein Gedicht von Yukio Mishima angelehnt.
Wie vielfältig :Golgatha: ist, zeigt sich in dem Stück „Worldserpent“. Trommelschläge gepaart mit Ambientmusik und zusätzlicher Percussion. Das Stück hat einen wahren hypnotischen Reiz auf mich ausgeübt. Toll! - Es ist immer sehr schwierig, beziehungsweise gewagt sich an gestammten Größen zu versuchen. :Golgatha: haben sich an das fast in Vergessenheit geratene „Heroes Day“ von Sol Invictus heran gewagt. Hier heißt das Stück allerdings „Heldentag“ und es ist großartig zu hören. Der Text wird mit Stolz und Ehre vorgetragen, die Musik und die im Hintergrund laufenden Fragmente stimmen wohltuend überein. Ein Tanzflächenhit auf einschlägigen Veranstaltungen ist somit auch auf der CD vertreten! - „Bury All Hope“ sowie „In The Name Of“ sind gespickt mit Trommeln und Snaredrum, wobei Ersteres druckvoller dargeboten wird und Letzteres ruhiger ausfällt.
Das folgende Stück „Twilight Hills“ macht seinem Namen alle Ehre, denn es übermittelt das Gefühl, der letzten Reise der gefallenen Krieger (denen dieses Lied gewidmet ist) beizuwohnen. Den krönenden Abschluss von „Reflections On Heroism“ bildet das Stück „Final Age Of Heroism“, welches von Patrick Leagas gesungen wird. Seine gänsehauterzeugende Stimme erinnert an vergangene Tage, als das Wort `'Neofolk’ noch nicht einmal erdacht war und man sinngemäßer von 'Apocalyptic Folk’ sprach. Alles in Allem kann ich dieses Album jedem empfehlen, der seine Sammlung anspruchsvoller Musik um ein weiteres wertvolles Kleinod erweitern will.

*

Peter Andersson, Raison d'être, personal note, 2005

I have only listened to it in my small PC-speakers, sounds bombastic anyway and like going back to the older DIJ days, the songs are easy to snap up, easy to like (I can sing them in my mind without problems), I think many will like this.

*

A. Diesel, Autor "Looking For Europe" (2005) personal note, November 2005

Der Sound ist fantastisch für ein so junges Projekt, und ich bin froh, dass Leagas auf zwei Stücken zu hören ist - seine Stimme ist in den letzten Jahren noch besser geworden, er erinnert mich nun fast an Scott Walker.

*******************************************

* Waste Land (CDr, 2005)

www.funprox.com, Bastiaen, 2005

This is without a doubt the most ritual release I heard this year. This album is entitled "Waste Land"; the title couldn’t be better to describe the musical contents. This is no uplifting energetic song-oriented music, no…this is oppressing cinematographic ritual music!
Although it’s easy to compare this project with diverse Cold Meat bands, there’s a difference in instrumentation. Of course there are synths, but also African drums, Japanese gong, Siberian head-voice, and so on. Admittedly, this makes the ritual sounds on this release far more interesting. Another plus are the dynamics in volume; it ranges from almost nihil to very loud.
The first highlight for me is Eternal Kali Yuga, in which the sound is enriched by nice violin parts, speech samples, and crowd samples. This reminds me a bit of Svartedauen by the Swedish band When, taking the listener to some plague-infested medieval village where you stroll around at dusk..
Shadowland is the track where the monks enter: ritual singing backed up by loud drumbeats, Echoes from the past consists of acoustic guitars which create the necessary variety.
Another surprise is The Clash (no, not the band…), a great track with ritual singing, speech samples and rhythmic percussion. I can even imagine people dancing to this track.
14 tracks in total, ranging from quiet to loud and almost harsh. The sound quality is clear, the music is convincing. Very good release!

*

www.loki-found.de, February 2006

Debut release from a new German project that is known from fantastic In A Crystal Cage VA CD, a well selected mixture of dark ritual compositions made with electronics and acoustic instruments and
some decent orchestral parts, very recommended.

*

www.heathenharvest.com, Malahki Thorn, 2005

“Waste Land” is a gripping journey conducted with expert application of acoustic instrumentation, select samples, experimental vocals, and minimal electronic sound manipulation. If you have a penchant for music in the martial, dark ambient or cinematic genres then Golgatha is guaranteed to seduce you into a seamless voyage of mystical sound with this dark ritualistic music narrative.
As a music journalists and website operator I often have the privilege of previewing new bands while they are still in their infancy. On occasion a project that has yet to break out across the industrial music scene comes my way and I have the opportunity to introduce the project to others who are seeking to hear something new and as yet unknown. Golgatha is such a project. Golgatha has produced a very limited edition CD-R of 100 copies tilted “Waste-Land”. Having never heard of Golgatha when I received the CD I wrongly assumed that I would be hearing another dark ambient debut that would not stand out amidst the ocean of dark ambient music currently available and vying for an audience. About a week after I received the CD I found time to give it a first run listen. It was nothing short of amazing. All the assumptions I had developed about this unfamiliar project dissolved as I increased the volume on the stereo and sat back for what would be an engaging and well crafted sonic journey through sound, history, and imagination.
“Waste Land” is Golgatha’s first full length release following an appearance on the Tesco Records “Crystal Cage” compilation. “Waste Land” is a gripping journey conducted with expert application of acoustic instrumentation, select samples, experimental vocals, and minimal electronic sound manipulation. If you have a penchant for music in the martial, dark ambient or cinematic genres then Golgatha is guaranteed to seduce you into a seamless voyage of mystical sound with this dark ritualistic music narrative. Act fast to secure your copy because once word circulates about the quality of Golgatha’s music copies will be hard to find.
“Purification” is the introductory song that launches “Waste Land.” Comprised of Japanese Gong and Siberian head-voice singing “Purification” will have you feeling as if you are indeed participating in a purification ritual. The music is a simple combination of a gong being struck and a rather peculiar form of singing that reminded me of the chanting practiced by Tibetan monks. “Purification” settles the mind and prepares the listener for the dark journey ahead.
“Eternal Kali Yoga” is the third track on “Waste Land” and it steers the listener into a very cinematic realm of experience. The song begins with a brief interlude of violin playing before subtle ambient music and solemn drums take the lead. The atmosphere that is cultivated is tense yet not intimidating. Random industrial sounds enter and retreat from the music and a high pitch sound wave adds a feeling of anticipation and suspense. The Sound crowd of people celebrating with music is injected into the song only to be quickly withdrawn stirring nostalgic remembrance. After a minute and half of music a sound clip is played over the music. It is a German who is speaking and I would assume his words are being spoken in context of the WWII era. His speech centers on the subject of inevitable social and political revolution. He aptly identifies that the younger generation of the population will soon be coming into adulthood. Upon being adults they will have been indoctrinated with their parents’ dissatisfaction and hate. This dissatisfaction will then be triggered by the words of a revolutionary thinker and cause a revolt. The male speaker discusses social mechanism of management and control that are purported to suppress the uprising. The technique described entails exterminating those who oppose the status quo and raising the status of those who follow their leaders and the orders they are given. Near the end of the song the sounds of celebration and music return along side the sounds of a crackling fire. The song definitely invokes memories of the early twentieth century and the policies and wars that scar this tragic epoch.
Track ten titled “The Clash” is another fabulous track that deserves attention. “The Clash” begins with deep rumbling vocals that sound very similar to the way Tibetan monks chant. I assume this is more Siberian head-voice chanting. Layered over the continuous vocal rumbling are the stark sounds of Muslim prayers being sung. The Muslim prayer singing gains control of the song only to fade away into the back ground. As the monotone vocal chanting continues the soft sounds of a flute plays a simple Eastern melody joining the music along with muted drumming. After a short interlude the shouts of a large Muslim crowd explodes over the music. The impression is one of a large and fevered crowd rallying around religious conviction and militancy. Pounding martial drums explode across the music dominating the song. A mixture of ambient atmospherics, pounding drums and Muslim prayers swirl in a militant and adrenaline driven song. Just as the music is gaining momentum the drums retreat and an Arabic voice speaking in English shouts “Get ready to die!” The music returns to ambience, Muslim prayers, Siberian vocal chanting, and the roar of the crowd for an interlude before the angry Arabic voice returns with threats of destruction against the enemies of Islam. After the voice fades the music once again gains momentum but this time it is driven by drums and key boards. Muslim prayers become the prominent vocal element as the music rises to a fevered and climatic pitch driving towards the inevitable clash of the East and West.
Track twelve titled “Room 101” is a cryptic track that features the uncomfortable theme of human torture. The song begins with the buzzing sound of flies or insects and subtle mounting ambience that is accented by an abbreviated rhythm formed by the striking of two pieces of metal or possibly wooden rods. This minimalist atmosphere quickly evolves with the buzzing and clanking falling away and the voice of a man describing the art of torture. His brief lecture concludes with the distinguishing facts of forcing a woman to strip her own clothes from her body in order to induce humiliation and the contrasting technique of forcefully stripping a male torture victim’s clothes from his body in order to induce a similar sense of humiliation and degradation. During the end of the voice sample a high pitch and piercing drone dominates the music. This piercing drone continues as the voice fades and the sounds of a man screaming in pain and horror punctuate the song. The screams fade and the buzzing returns briefly before the song deconstructs into ambience and acoustic elements. Looking t the darker aspects of human nature in the face “Room 101” delivers a chilling listening experience.
Track fourteen is last song titled “Waste Land – Cactus Land.” “Waste Land – Cactus Land” begins with a vintage song sample that features a lone lady singing about the trials of womanhood and love. The song has a rather sad feeling as acoustic guitar is played gently over it. The sample fades and dark ambience rolls over the listener briefly before a rather distinct interlude of silence. The silence is broken by a high pitch wave of sound that fluctuates in intensity as remote sounds punch through the music then retreat. The atmosphere is ethereal and vague. What sounds like a distant organ playing a disjointed tune replaces the high pitch drone but its sound never really comes to fruition before once again the song fades into silence. The impression is one of consciousness slowly loosing its grasp to dreams and darkness.
Golgatha has produced a stunning debut album filled with sonic textures and innovations that effortlessly lead the listener down many a crooked path. I found “Waste Land” to be an amazing sonic voyage and I encourage everyone who is looking for an original and gripping musical journey through the dark recesses of history and humanity to secure a copy of this CD before it secures its rightful place as a legend of dark ambient music.

*

www.gutsofdarkness.com, Marco, 2005

Si 'Waste land' est une démo, je veux bien me pendre ! Bon ça va, rangez votre corde, ce sera pas pour cette fois-ci. En tout cas, voilà une découverte qui fait plaisir à entendre. Si l'édition de cet album lui confère un statut de démo, il n'en est rien du contenu : 'Waste land' mérite votre attention Ô amateurs de rituels baignant dans les saveurs d'un cinéma tenant à la fois de l'épouvante et de l'épique. Jouant intelligemment sur les ambiances là où ne les attend pas, Golgatha s'amuse en outre à utiliser en les détournant des percussions exotiques. Proches des productions Loki de par un aspect rituel, lent et introspectif, les compositions de cet album ne se dévoilent qu'au fur et à mesure sans que l'on puisse deviner leur évolution. Ambient mystérieuse et rampante avec 'Eternal Kali Yuga' (terrible) ', inquiétante ('Vortex of life' et ses sons sortis du vortex justement ! ou le lovecraftien 'Transmutation'), sacrée ('Shadowland' est ses chants grégoriens type 'Le nom de la rose') et même martiale dévastatrice avec le monstrueux 'The clash', dans la lignée d'un In Slaughter Natives des plus énervés. Une touche de musique de films par-ci par-là offre des moments de purs bonheur ('Prayer') et la solennité s'infiltre sans que l'on s'en soit douté. Rien à jeter dans ce 'Waste land', chaque compo sonne juste et à sa place, donnant une unité tangible à l'ensemble. Efficace, cohérent et prenant d'un bout à l'autre, cette 'démo' n'attend que vos oreilles pour révéler ses secrets. Un groupe à suivre ! May 2005, (5/6)

*

www.feindesland.de, Raphael, 2005

In den letzten Jahren sind Projekte, die ihren Musikstil als Dark Ambient bezeichnet, wie Unkraut aus dem Boden geschossen, besonders in Osteuropa (in Polen gibt es seit zwei Jahren eine Schwemme von Veröffentlichungen) kann man sich als 'Liebhaber’ und Hörer von Dark Ambient nicht immer auf dem neuesten Stand halten. Meine These ist ja auch: Es gibt in Osteuropa mehr Produzenten von Dark Ambient als Hörer dieser Art von Musik!
Umso mehr freut es mich, das ich Euch ein hoffungsvolles Dark Ambient Projekt aus Deutschland vorstellen kann. Golgatha, ein Name der noch seine Kreise ziehen wird und schon im letzten Jahr mit dem Track ‚Crystal Cage’ auf dem Sampler '.. in the Crystal Cage’ vom Ikonen Magazin zu hören war. Anfang 2005 ist das erste Album 'Waste Land’ von Golgatha erschienen, welches von den Herren Christoph D. und Alexander D. eingespielt worden ist, unterstützt wurden die beiden Künstler von Katarina N. und Robert K.!
Viele Dark Ambient Produktionen werden komplett mit dem Computer hergestellt, ohne irgendwelche echten Instrumente. Golgatha bauen im Gegensatz ( wie viele andere gute Dark Ambient Projekte auch) folgende Instrumente: afrikanische Trommel, japanischer Gong, Akustikgitarre, Bamboo-Flöte, Violine, usw. in ihre Klanglandschaften ein.
Alle Stücke auf dieser Veröffentlichung 'Waste Land’ tragen Namen, die mit den Oberbegriffen Zerstörung und Verfall in Verbindung stehen. Bemerkenswert ist, dass die Macher dieser Tondokumente sich in den verschiedensten Bereichen haben inspirieren lassen.
Der Track ‚Eternal Kali Yuga’ beschäftigt sich mit dem Hinduismus, für gläubige Hindus leben wir im Zeitalter 'Kali Yuga’, was übersetzt das Zeitalter des Eisen oder der Kriege ist. Wer aufmerksam die Geschehnisse auf dieser Welt beobachtet wird feststellen, dass wir in einem durchlaufenden Zeitalter mit vielen Kriegen leben, wo sich auch wieder der Kreis zur schwarzen Göttin Kali schließt, die für Tod und Vernichtung steht. Die von dem Song erzeugte Stimmung lässt jedes Dark Ambient Liebhaberherz höher schlagen.
Den 'Room 101’ müsste eigentlich jeder kennen, eine klasse Idee, diesen Ort des Grauens aus dem Buch 1984 von George Orwell zu vertonen. Die Umsetzung ist hervorragend gelungen, aus einem musikalischen Filmmitschnitt von 1984 kreieren die Künstler eine absolut bedrohliche Klanglandschaft, die der Hörerschaft genauso Angst einflößen wird wie mir.
Alle Tondokumente wirken auf den Hörer bedrohlich und absolut vernichtend (die CD im dunklen Raum zuhören ist ein wahrer Genuss), der Hörer wird in die Tiefen der Stücke gesogen und durchlebt fast eine Stunde voller Angstzustände.
Die Köpfe hinter dem Projekt Golgatha müssen einen riesigen Fundus an Film- und Tondokumenten zur Verfügung gehabt haben um dieses Werk umzusetzen. Eine künstlerische Leistung die Anerkennung verdient hat, besonders weil es die Debütveröffentlichung ist. Genial!
Fazit: Diese Veröffentlichung ist auf 100 Stück limitiert und kommt in einer DVD Verpackung - bei 30 Veröffentlichungen liegt ein gesticktes Abzeichen von Golgatha bei. Dark Ambient ist nicht Dark Ambient, Golgatha erschaffen Klanglandschaften, die nur so vor Intensität strotzen. Viele Veröffentlichungen in diesem Sektor plätschern nur so vor sich hin und können keinen wirklichen Spannungsbogen in den Stücken aufweisen. Golgatha hingegen fesseln den Hörer mit ihrer Musik. Ich hoffe diese Veröffentlichung war keine Eintagsfliege und Golgatha werden uns weiterhin mit ihrer Musik begeistern. (15/15)

*

www.shesaiddestroy.org, Fabian

Auch in absoluten Nischen-Segmenten des Musikmarktes gibt es Moden. Das gilt auch für jene Obskur-Nische, die man so gemeinhin als Industrial bezeichnet, die dann aber doch noch Neofolk, Dark Ambient und Noise mit abdeckt. Auch wenn es manche Szene-Auguren nicht wahrhaben wollen. - Neben dem Neofolk-Boom der letzten Jahre, der auch in Deutschland mit lauter DIJ- und Sol-Invictus-Epigonen wie etwa Orplid oder, Frank möge mir verzeihen, Forseti, für volle Labelkassen und Magazin-Rezensionsseiten gesorgt hat, feiern insbesondere bedrohliche Grummel-Groll-Finsterformationen unter dem Banner »Dark Ambient« fröhliche Urständ. Aber let´s face it: Seit Lustmords Heresy ist eigentlich nichts Interessantes mehr passiert. Naja, Inade vielleicht. Dennoch wagen sich immer wieder neue Projekte an das Licht der Szene-Öffentlichkeit und mitunter sind sogar sehr schöne Rohdiamanten darunter. So wie das Zwei-Mann-Projekt :Golgatha:. Bereits vor einigen Wochen hat mich aus dem Umfeld des Ikonen-Magazins in Wiesbaden die Debüt-CD »Waste Land« des Dark-Ambient-Projektes :Golgatha: erreicht.

Der erste, rein optische Eindruck war eher ernüchternd: Das Cover-Artwork (DVD-Box mit verdorrtem Strauch vorne drauf) ist nicht gerade ein Stopper. In der üblichen Konzert-Plattenkiste würde ich vermutlich nicht daran hängenbleiben. Und dann die Titel! Ich gebe freimütig zu, dass ich diese gentretypische Klischees in der Betitelung von Songs grausam finde (»Eternal Kali-Yuga«, »Shadowland«, »Ruins«) – aber was soll’s. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Benamung eines monotonen Brummens, über das mit Hall verfremdete Metall-Geräusche gelegt werden sicherlich etwas schwerer ist, als die Namensfindung für einen Sing-Along-Punkrock-Song.

Da man Dark Ambient aber ohnehin eher im Dunklen konsumiert, ist die Plattengestaltung dann doch sekundär. Zum Sound: Über 14 Tracks werden auf »Waste Land« ruhige, mithin beklemmende Soundkulissen aufgebaut, die, erfreulicherweise konzeptionell und klanglich in sich geschlossen, rund 60 Minuten unfreundliche Dunkelheit verbreiten. Der Kopfhörertest enthüllte keine wirklichen Stereo-Mix-Finessen. Auch gut.

Neben den zu erwartenden Drone- und Grummel-Tracks wie »Transmutation« entwickeln Songs wie »The Clash« mit ihren dynamischen Spannungsbögen von abstraktem Gewummer hin zu martialischem Getrommel gewisse Soundtrack-Qualitäten, ohne dabei in Richtung überproduzierten Military-Pop à la Sophia (R.I.P.) abzudriften. Und wie stets nun mit der Einzigartigkeit? Nun, bekannte Formationen wie Herbst9 könnten einem spontan einfallen. Cold-Meat-Acts natürlich. Und Vergleiche mit Deutsch Nepal oder den “mittleren” Hybryds aus Belgien sind auch nicht ganz von der Hand zu weisen (insbesondere “The End” erinnert an die Hybryds-Scheine “Dreamscapes From A Dark Side” von 1995).

Aber was »Waste Land« durchaus spannend macht und aus der Flut der gesichtslosen Hall-Brummer hervorhebt, ist die sehr gelungene Kombination von atmosphärischen Drones mit echten Instrumenten wie Gong und Trommel und konkreten Klängen wie Stimmsamples, in den Hintergrund gemischte Gitarren, Natur- und Straßenschlacht-Atmos usw. Wenn ich eingangs von Rohdiamant sprach, dann meine ich es auch so. :Golgatha: könnten wirklich gut werden. Die ersten klanglichen Zeugnisse sind jedenfalls vielversprechend. Meine Song-Favoriten sind übrigens das Drone-betonte “Ruins” und der Schlusstrack dieses Albums, “Waste Land - Cactus Land” mit seinem wundervoll morbiden Frauengesang. Hier zeigt sich meiner Meinung nach auch eine mögliche Richtung für :Golgatha:: Weg von den Szene-Klischees, hin zu klanglich interessanteren Mash-Ups. Und das funktioniert auch ohne E-Gitarren oder Winterkälte-Beats wunderbar.

Insgesamt ein sehr schönes Debüt. Und offenbar denken auch andere so: Die Jungs haben mit dem Label Athanor einen renommierten und fähigen Partner gefunden und werden dort im Herbst ihr neues Werk “Kydos - Reflections On Heroism” (habe ich schon was über Klischee-Namen geschrieben?) veröffentlichen. Offenbar nehmen die Akustik-Gitarren zu und es geht in Richtung Neofolk. Ich bin gespannt. Genre-Freunde sollten sich beeilen, noch eine der letzten Exemplare von “Waste Land” zu ordern, bevor Sie auf eBay landen…

*

www.neo-form.de, Fenris

Verpackt in einer A5 DVD-Verpackung, mit nettem Layout in einer Auflage von 100 Stück, fand ich nach dem öffnen eine schwarze CD-R und einen sehr schönen mit einer Binderune versehenden Aufnäher vor.
Auf der CD-R befinden sich 14 Stücke, die sich nahtlos in die Riege einiger Loki-Foundation Bands, wie Combative Alignment oder Inade einfügen könnten, aber Voice of Eye und andere namhafte Bands aus diesem Genre sind auch nicht sehr weit entfernt. Es wird hier viel elektronisches an Sound und Samples und akustische Instrumente zum Einsatz gebracht. Die Struktur der einzelnen Stücke ist sehr dicht und man hört immer mehr Feinheiten beim mehrmaligen hören der CD-R heraus.
Das erste Stück "Purification" kann man als Invokation sehen und ist dementsprechend rituell beschwörend und kommt nur mit Stimme und einem japanischen Gong aus.
Bei dem zweiten Stück "Vortex of Life" geht es schon in die tiefen Abgründe. Tiefe Drones und von weitem Dudelsackspiel und Stimmen. Weiter geht die Reise mit dem dritten Stück Eternal Kali ", welches eine Stimme aus einem mir unbekannten Film beinhaltet. Im Hintergrund schlägt unermüdlich ein träger monotoner Rhythmus, der mit seiner Wirkung bei dem Stück sein übriges tut. Das nächste Stück mit dem Titel "Transmutation" durchzieht auch wieder eine düstere Grundstimmung; versehen mit einzelnen Klavieranstimmungen und Droneschleifen ist es sehr ruhig ausgefallen.
Beim folgenden Stück ist am Anfang eine ängstliche Stimme eingespielt, die das Ende herauf beschwört. So ist auch das Stück betitelt "The End". Hier werden gleich Erinnerungen an den Großmeister dieser musikalischen Spielart namens Lustmord wach. Eine Prise Drone und eine Prise Rhythmus; einfach großartig!
Beschwörende Gesänge halten Einzug beim nächsten, sechsten Stück, "Shadowland". Zwischen den Gesängen kommt unvermittelt eine Art Donnern oder Krachen, was die Atmosphäre auseinander zu reißen versucht.
"Echos from the Past", so der Titel des siebten Stückes beginnt wieder mit tiefen, schönen tiefen Sounds und einem Sprachsample. Über den Sprachsample, der wohl wieder aus einem Film entstammt, fügt sich eine Akustikgitarre, die original eingespielt worden ist. Sehr löblich wie ich finde!
Jetzt muß ich mich leider als Klassik unwissender zu erkennen geben, denn beim folgenden achten Stück „Prayer“ setzten anfangs schwere Streicher ein, die nur aus einem dem oben genannten Genre stammen können. Fließend ineinanderfügend kommt eine Soundschleife, wo eine in spanisch(?) gesprochene Frau eingebunden wird die, wie ich annehme, ein Gebet aufsagt.
Da ich kein Cineast bin, bin ich mit dem Sprachsample beim nächsten Stück "Agonia/Invasion" wieder überfordert, wie ich zugeben muss. Dennoch weißt das Stück eine schöne Dichte auf und mit einem im späteren Verlauf des Stückes eingespielten Rhythmus und Filmsequenzen weiß es auch zu gefallen.
Unerwartet muslimisch geht es am Anfang und während des Stückes "The Clash" zu Werke. Ineinander fließend verbindet sich der Ruf de Muizien mit tibetanischem Mönchsgesang. Es erinnert mich sehr stark an die Filmmusik von Graeme Revell & Brain Williams zu dem Film Ausnahmezustand. Filmmusikmäßig geht es weiter in dem nächsten Stück "Ruins". Man hat eine öde Landschaft nach dem Supergau vor Augen und es macht sich eine apokalyptische Stimmung breit. Die Sounds in dem Stück beinhalten metallisches Schleifen und das rasseln von Ketten.
In "Room 101" wird eine Foltermethode ausreichend erklärt. Akustisch umgesetzt wird diese Methode durch eine Tonfolge, die ins Hirn geht. Der psychologische Effekt wird beim Hörer noch durch Schreie eines Delinquenten und das surren einer Fliege, die gegen eine Scheibe fliegt, immens verstärkt.
Trommeln leiten das Stück "March and Elegy" ein. Rhythmisches Trommeln mit schönen Geräuschen stellt sich ein.
Das letzte Stück "Waste-Land Cactus Land" ist in zwei Teilen aufgeteilt. Den ersten Teil trägt eine Sängerin in englischer Sprache vor. Untermalt wird das Ganze von einigen Zupfern von der akustischen Gitarre und schönen Sounds im Hintergrund. Der zweite Teil des Stückes ist, so denke ich, gewollt öde und fad.
Alles in allen hat mich die CD-R doch sehr überzeugt und kann diese den Leuten sehr empfehlen, die die Musik der bereits oben in der Einleitung genannten Künstler bevorzugen. Meine Erwartungen, wie ich sie von der Ikonen 'Crystal Cage’-Compilation her schon hatte, wurden nicht enttäuscht; in manchen Belangen noch übertroffen.

*

www.auralpressure.com, Al

100 copies. Golgatha first came to my attention with their two tracks on the excellent ‘…in the Crystal Cage’ compilation. 100 copies. "Waste Land" is their first full self released CDR. 100 copies. Housed in a DVD box and comprising of 14 tracks with a running time of 60+ minutes. 100 copies. Each individual CDR is hand-numbered. 100 copies. I have number 32. 100 copies.
Christopher & Alexander D are the driving force behind the group. 100 copies. Aided and supported by Katarina N, Robert K and Lutz R. 100 copies. The instruments they use on the recording are African drums, Japanese gong, acoustic guitar, bamboo flute, Siberian head-voice, violin and drone effects, metal scratching and sound treatments. 100 copies.
"Waste Land" is a recording of mixed styles. 100 copies. Moving from black ambient textures and soundscapes into drone drawn out passages and even flecks of experimental flourishes. 100 copies. Delving into its depths reveals surprises galore. 100 copies. They introduce ritual moments mixed with religious chants and military orchestral styles. 100 copies. They also make use of abundant unusual samples throughout. 100 copies. These samples don’t detract from the music but act as a base from which the soundscapes are steadily built upon and exposed for the ear to appreciate. 100 copies. There is the usual reverb, drone and echo effects so commonly over used in such pieces. 100 copies. But the usage here is perfectly balanced and harmonious. 100 copies. All the components for these differing types of music has been adhered to but, most importantly, also enriched upon. 100 copies. So there is a great variety and scope to be found within. 100 copies. These sounds have been sculptured and moulded to electrifying effect. 100 copies. It is without doubt a magical and dazzling debut. 100 copies.
With a plethora of music to gorge upon. 100 copies. But it’s oh so limited. 100 copies…100 reasons to buy this…100 tears of joy from the lucky few. ***

*

http://www.auralpressure.com/radio.html

…the following track is playing right now on our May [2005] playlist:

Golgatha - "The Clash" - Waste Land (Golgatha)

AURALPRESSURE RADIO PLAYLIST - BEST OF 2005

Golgatha - "The Clash" - Waste Land (Golgatha)

 

*

Interviews

Black magazine - 2006

Lunar Hypnosis 2006 - read

NeoForm - 2006 - read

Beast of Prey magazine 2007 - read

Ritual magazine 2007- read

Sonic Seducer Dez 2007 / Jan 2008 - read

Bewitched magazine 2008 - read

Sonic Seducer Juni/August 2008 - read

Apostazja August 2008 - read

Black Magazine 2009 - read